You need to enable JavaScript to run this app.
Gebäudesachverständiger: Das bringt ein Gutachter für Gebäudeschäden Zum Inhalt wechseln
DSH Logo
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Menü
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Suchen
Mitgliedschaft
Startseite · Hilfe durch Sachverständige · Gebäudesachverständiger / Gebäudegutachter
Wie kann ich helfen?
Ich berate Sie fair und unabhängig.

Gebäudesachverständiger: Wir ermitteln Ihren Schaden und setzen Ihre Ansprüche bei der Versicherung durch!

  • Wann ist es nötig / sinnvoll, einen Gebäudesachverständigen einzuschalten?
  • Wo finde ich einen kompetenten Gebäudegutachter für meinen Schadenfall?
  • Wie kann mir die Deutsche Schadenshilfe in meinem konkreten Schadensfall weiterhelfen?

Bei größeren Schäden an Gebäuden, die mit einer Versicherung reguliert werden sollen, schickte diese fast immer einen Gebäudegutachter. In Streitfällen kann es aber auch sinnvoll sein, zusätzlich einen eigenen Gebäudesachverständigen einzuschalten. Die Deutsche Schadenshilfe kann Ihnen hierbei, sowie weiterführend auch mit der Vermittlung von Fachanwälten sowie Sanierungsdienstleistern weiterhelfen.

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Wie ein Sachverständiger für Gebäude / Gutachter für Gebäudeschäden bei Versicherungsschäden die richtige Entschädigung für Sie sichert

Bauschäden oder auch Schäden am Gebäude, die im Zuge von Feuer, Hagel oder Wasser entstanden sind, ziehen nicht selten hohe Kosten nach sich. Wie sich ein solcher Schaden beseitigen lässt, wie umfassend er tatsächlich ist und was weiter beachtet werden muss, kann oft nicht von Laien bewertet werden. Deshalb ist es wichtig, einen Gutachter für Gebäudeschäden, auch Gebäudesachverständiger genannt, zu Rate zu ziehen. Ein Gutachter für Gebäudeschäden hilft dabei, die richtige Lösung zu finden und die Interessen gegenüber der Versicherung durchzusetzen.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Sachverständigen.​

  • Unabhängige Beratung
  • Geprüfte und zertifizierte Experten
  • Bundesweite Gutachten-Erstellung
Sachverständigen finden

Die Aufgaben eines Gebäudesachverständigen

Ganz egal, ob es zu einem Feuerschaden, Wasserschaden oder Sturmschaden kommt: Geht es um Schäden an Gebäuden oder deren Bestandteilen, kommt es in erster Linie auf schnelle, aber auch fachkundige Hilfe an. Dies ist wichtig, damit das Risiko für Folgeschäden reduziert und die Ursache des Schadens zeitnah gefunden wird. Ansonsten steigt das Risiko, dass die Regulierung im Laufe der Zeit immer teurer wird und man durch ein Versäumnis einer Schadensmeldung am Ende sogar auf den Kosten sitzen bleibt (siehe Gebäudeversicherung Schaden melden). So weit sollte man es natürlich nicht kommen lassen – und genau deshalb ist ein Sachverständiger für Gebäudeschäden so wichtig, wenn Schaden an einem Haus entstanden ist, den es zu regulieren gilt.

Brand in einem Gebäude | Die Feststellung der genauen Schadenhöhe für die Brandschadensanierung kann in der Regel nur ein Sachverständiger für Gebäudeschäden mit einem Gutachten beziffern (© flashpics / Fotolia)
Brand in einem Gebäude | Die Feststellung der genauen Schadenhöhe für die Brandschadensanierung kann in der Regel nur ein Sachverständiger für Gebäudeschäden mit einem Gutachten beziffern (© flashpics / Fotolia)

Ein Gutachter für Gebäudeschäden erstellt ein professionelles Schdensgutachten für Gebäude sowie für alle seine Bestandteile und die des Grundstücks. Dabei stehen vor allem die Feststellung der Schadensursache und die Beschreibung und Maßnahmen zur Beseitigung von Mängeln im Fokus. Ein Sachverständiger begutachtet im Normalfall Gebäudeschäden, die der Sach-, Haftpflicht- oder Gebäudeversicherung gemeldet werden.

Hat jemand an Ihrem Gebäude einen Schaden verursacht oder benötigt man ein Gutachten, um es bei der gegnerischen Versicherung vorzulegen, um seine Ansprüche durchzusetzen, helfen wir schnell und mit Erfahrung. Ein neutrales Gutachten hilft dabei, den Schaden schnell über die zuständige Versicherung zu regulieren – ganz ohne langwierige Streitigkeiten. Ein Gebäudesachverständiger wird vor Ort genau die Art und den Umfang des Schadens durch Fotos, Messungen und detaillierte Notizen beschreiben, damit am Ende keine Fragen mehr offen bleiben.

Gebäudesachverständiger | Ein Gutachter für Gebäudeschäden ermittelt die Schadensdetails (© Emmanuel / stock.adobe.com)
Gebäudesachverständiger | Ein Gutachter für Gebäudeschäden ermittelt die Schadensdetails (© Emmanuel / stock.adobe.com)

Gebäudesachverständiger: So wichtig ist die Beweissicherung bei Gebäuden

Ein Gutachter für Gebäudeschäden muss nicht erst zum Einsatz kommen, wenn es zu einem Schaden am Gebäude gekommen ist. Er kann auch vor dem Beginn geplanter Baumaßnahmen den aktuellen Zustand eines Hauses dokumentieren. Diese Beweissicherung kann dann später davor bewahren, ohne Grund für Schäden an Nachbargebäuden herangezogen zu werden (vgl. Beweissicherungsverfahren Bau). Auch kann eine Beweissicherung den Zustand eines Gebäudes belegen, wenn sie von einem unabhängigen Gebäudegutachter stammt.

Ein weiteres Tätigkeitsgebiet eines Gutachters für Gebäudeschäden kann jedoch auch sein, Wohn- und Nutzflächen nachzumessen, sollte der eigene Eindruck nicht mit den Angaben im Exposé übereinstimmen. So lassen sich falsche Angaben in Verträgen besser ausfindig machen und entsprechend behandeln. Auch hier stehen unsere Profis Ihnen mit Erfahrung und Kompetenz zur Seite.

Ihr Partner bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Beratung und Abwicklung

Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem Schadensfall.

Sanierung

Mit 42 Standorten gehört die DSH zu den führenden Sanierungsunternehmen zur Instandsetzung von Wasser- und Brandschäden.

Sachverständige

Die DSH ist Deutschlands führendes Sachverständigenbüro für die Bewertung von Wasser-, Brand- und Einbruchdiebstahlschäden.

Fachanwälte

Mit mehr als 10.000 Beratungen sind die DSH Fachanwälte für Versicherungsrecht die führenden Experten bei der Abwicklung von Versicherungsschäden.

Beratung vereinbaren

Der Gebäudesachverständige erstellt ein neutrales Gutachten

Bei von Dritten verursachten Schäden am Gebäude muss es nicht zwingend zu einem Prozess vor Gericht kommen. Ein sogenanntes neutrales Schiedsgutachten, das ein solcher Gebäudesachverständiger erstellen kann, bietet die Möglichkeit, dass sich zwei Parteien auf einer fairen Basis einigen – ganz ohne teure Prozesse, bei denen der Ausgang immer ungewiss ist.

Soll ein Schiedsgutachten erstellt werden, muss der Sachverständige für Gebäudeschäden von den beiden Gegnerparteien gemeinsam herangezogen werden, der auch gemeinsam formulierte Beweisfragen fair und unparteiisch beantwortet. Im Vorfeld müssen sich die beiden Parteien jedoch dazu verpflichten, dass das Gutachten bindend ist. So kann das Ergebnis der benachteiligten Partei nicht angefochten werden – und das Ergebnis sowie alle offenen Fragen sind rechtlich bindend geklärt.

Wer trägt die Kosten für einen Gebäudegutachter im Schadensfall?

Beauftragt die Versicherung einen Gebäudegutachter, trägt diese natürlich die Kosten für diesen – dann muss der Versicherte auch nichts bezahlen. Wenn die Regulierung eines Schadens durch die gegnerische Versicherung – wie zum Beispiel eine Gebäudeversicherung des Hauseigentümers – übernommen werden soll, sollten Geschädigte beim Eigentümer immer nachfragen, ob er einen Gebäudegutachter beauftragt (vgl. Sachverständiger für Bauwesen).

Grundsätzlich gilt zum Thema Gebäudesachverständiger: Bestellt man einen Gebäudegutachter selbst, kann man nicht davon ausgehen, dass die Kosten von der Versicherung übernommen werden.

Gemäß § 85 Abs. 2 VVG sind Kosten für einen unabhängigen Sachverständigen für Gebäudeschäden nur dann von einer Versicherung zu übernehmen, wenn diese den Betroffenen dazu aufgefordert hat, einen Gutachter hinzuzuziehen. Daher haben Versicherte kein Recht dazu, ihrer oder der gegnerischen Versicherung einen selbst beauftragten Sachverständigen für Gebäudeschäden in Rechnung zu stellen.

Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Objektive und faire Beratung
  • Bundesweite Schadensabwicklung
  • Unabhängige und qualifizierte Experten
Beratung vereinbaren
Gebäudegutachter: Ein Sachverständiger für Gebäudeschäden begutachtet den Wasserschaden durch einen Wasserrohrbruch in der oberen Wohnung (© auremar / stock.adobe.com)
Gebäudegutachter: Ein Sachverständiger für Gebäudeschäden begutachtet den Wasserschaden durch einen Wasserrohrbruch in der oberen Wohnung (© auremar / stock.adobe.com)

Welche Gebäudeschäden werden von der Gebäudeversicherung reguliert?

Eine Gebäudeversicherung ist für Mieter nicht relevant, sondern vielmehr für den Eigentümer eines Hauses. Sie kommt für Schäden auf, die alle fest mit dem Gebäude verbundenen Teile betrifft. Das sind zum Beispiel Fenster, Türen und Treppen. Anders als die Hausratversicherung schützt sie jedoch nicht das Inventar vor Schäden, wie beispielsweise Möbel oder elektrische Geräte (vgl. Was ist Hausrat und gehört zur Hausratversicherung?).

Vereinfacht gesagt werden sämtliche unbeweglichen Dinge, die zum Gebäude gehören, von der Wohngebäudeversicherung abgedeckt und entsprechend ersetzt, sofern es zu einem Schaden kommt. Ist ein Sachverständiger für Gebäudeschäden erforderlich, übernimmt die Gebäudeversicherung diesen ohnehin. Die Konditionen der Versicherung sind bei den meisten Versicherern relativ ähnlich, allerdings gibt es bei den jeweiligen Zusatzvereinbarungen mitunter Abweichungen. Daher ist es anzuraten, vor dem Abschluss eines Vertrags unterschiedliche Angebote einzuholen. Dies funktioniert am einfachsten über einen Versicherungsvergleich im Internet.

Möchten auch Sie Ihre Ansprüche sicher gegenüber Ihrer Versicherung durchsetzen, sofern es zu einem Schaden kommt? Nehmen Sie jetzt unsere SofortHilfe in Anspruch Gerne helfen wir Ihnen schnell und kompetent im Falle eines Falles. Unsere Experten beraten Sie als Mitglied gerne. Ein Gebäudesachverständiger aus dem DSH Gutachter-Netzwerk (siehe auch: Sachverständige finden) ermittelt bei Bedarf nicht nur Ihren Schaden, sondern wir helfen Ihnen auch bei einer schnellen und reibungslosen Regulierung.

Gutachter Wohngebäudeversicherung | Der Gebäudegutachter gibt in seiner Auswertung an, wie es höchstwahrscheinlich zu dem Schaden kam, was beschädigt ist, was repariert / saniert werden muss und mit welchen Kosten ggf. zu rechnen ist (© Coloures-Pic / stock.adobe.com)
Gutachter Wohngebäudeversicherung | Der Gebäudegutachter gibt in seiner Auswertung an, wie es höchstwahrscheinlich zu dem Schaden kam, was beschädigt ist, was repariert / saniert werden muss und mit welchen Kosten ggf. zu rechnen ist (© Coloures-Pic / stock.adobe.com)

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Anwalt.

  • Kompetente Fachanwälte für Versicherungsrecht​
  • Erfahrung aus einer großen Zahl von Schadensfällen
  • Professionelle Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Anwalt finden

Gutachter Wohngebäudeversicherung & Co. – Weiterführende Ressourcen:

  • wohngebaeudeversicherung.info: Urteil des OLG Karlsruhe: Versicherung muss Gutachten dem Versicherungsnehmer auf Wunsch vorlegen
  • welt.de: Probleme der Wohngebäudeversicherer, Klagen über schlampige Regulierung von Gebäudeschäden und Beispiel, wie ein Gegengutachten zur Gebäudeversicherung eine tatsächlich höhere Schadensumme ergab, als die Versicherung regulieren wollte
Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Unverbindliche und neutrale Beratung
  • Höhere und schnellere Zahlungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Sachverständiger Hausrat - Ein Gutachten durch einen Sachverständigen für Hausratschäden ermöglicht eine faire Entschädigung durch die Versicherung (© Emmanuel / stock.adobe.com)
Sachverständiger für Hausrat – Hilfe durch Gutachter bei Hausratschäden und der Abwicklung mit der Hausratversicherung
Schadengutachten, Schadenswertermittlung - Bei Brandschäden, Wasserschäden oder Einbruchdiebstahlschäden wird zur Schadenwertermittlung häufig ein Schadensgutachten durch einen Sachverständigen der Versicherung erstellt (© Coloures-Pic / stock.adobe.com)
Schadengutachten für Wasserschäden, Einbruchdiebstahl und Brandschäden
Ein Wasserschaden Gutachter führt eine Feuchtemessung an der Wand durch (© Eugen Thome / stock.adobe.com)
Wasserschaden Gutachter: Wir helfen bei der Begutachtung und Regulierung von Wasserschäden ggü. der Versicherung
Gutachter nach Brand - Brandschäden durch Gutachten belegen (© Tyler Olson / stock.adobe.com)
Gutachter nach Brand – Brandschäden durch Gutachten belegen, Ansprüche durchsetzen
Sachverständiger für Schmuck - hilft nach Einbruchdiebstahl die Ansprüche gegenüber Versicherung durchzusetzen (© New Africa - stock.adobe.com)
Wie ein Sachverständiger für Schmuck (“Schmuckgutachter”) hilft, nach einem Einbruchdiebstahl Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen
Muss ich Gutachter von Versicherung akzeptieren? - Einspruch gegen Gutachten, Gutachter ablehnen? (© bluedesign / stock.adobe.com)
Muss ich den Gutachter von der Versicherung akzeptieren?
Kontakt aufnehmen
Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.
Copyright Beitragsbild: Emmanuel / stock.adobe.com

Ratgeber durchsuchen

DSH Logo
Deutsche Schadenshilfe
  • Friedrichstraße 68
  • 10117 Berlin
Kontakt
  • info@deutsche-schadenshilfe.de
  • 030 921 04 04 0
  • Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung bei
  • Wasserschaden
  • Brandschaden
  • Einbruchdiebstahl
  • Bauschaden / Baumangel
  • Berufsunfähigkeit
  • Gewerbeschäden
Unterstützung durch
  • Sachverständige
  • Messtechniker (Leckage)
  • Spezialisten für Schimmel
  • Sanierungsunternehmen
  • Fachanwälte
  • Experten buchen
  • Mitgliedschaft
Instagram Linkedin Youtube Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

  • Wasserrohrbruch Versicherung
  • Schadensmeldung
  • Wasserschaden: Was kann ich geltend machen
  • Wasserschaden im Haus
  • Gutachter Wasserschaden
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.