You need to enable JavaScript to run this app.
Gewerbeschäden: Regulierung von Brand u.a. Großschäden im Gewerbe Zum Inhalt wechseln
DSH Logo
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Menü
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Suchen
Mitgliedschaft
  • Zurück zur Übersicht

Wir wickeln Ihren Gewerbeschaden erfolgreich ab.

Die DSH ist das führende Unternehmen zur unabhängigen Abwicklung von Brandschäden und anderen Großschäden im Gewerbe-Bereich.

Beratung und Kommunikation

Wir besprechen mit Ihnen Ihren Schadensfall und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.

Feststellung der Schadenshöhe

Lassen Sie Ihren Schadensfall von einem unabhängigen Gutachter bewerten.

Durchsetzung Ihres Anspruchs

Wir übernehmen die Kommunikation und verhandeln das beste Ergebnis.

Sanierung

Wir setzen Ihren Schadensfall wieder instand. Alles aus einer Hand.

Beratung vereinbaren

Wichtigste Artikel

Ertragsausfallschaden | Brechen die Erträge wegen einer schadenbedingten Betriebsunterbrechung ein, und hat der Gewerbetreibende eine Ertragsausfallversicherung / Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen, kann er nach der Berechnung des Schadens von seiner Versicherung Schadenersatz bekommen. (© eflstudioart / stock.adobe.com)

Ertragsausfallschaden: Definition, Berechnung, Versicherung

Betriebsinhaltsversicherung zahlt nicht nach Einbruch, Wasserschaden oder Brand? - Wir unterstützen Sie! (© Gordon Bussiek / Fotolia)

Betriebsinhaltsversicherung zahlt nicht? – Wir helfen!

Brand | Brandgutachten klären die Details eines Brandschadens (© Andrey Popov / stock.adobe.com)

Brandgutachten | Eigenes Gutachten zu Brandschaden erstellen lassen

Großbrand im Industriegebiet - im Laufe der Schadensregulierung erfolgt sicher auch ein Schadstoffgutachten (© Carola Vahldiek / stock.adobe.com)

Schadstoffgutachten nach Brand | Gefahren durch Giftstoffe, Brandrückstände etc. einschätzen

Sachverständigengutachten nach Schaden (© Animaflora PicsStock / stock.adobe.com)

Sachverständigengutachten: Schaden am Haus (Brand, Wasserschaden)

  • Ablauf
  • Rezensionen
  • Ratgeber
  • FAQ

Wir wickeln Ihren Schadensfall erfolgreich ab.

Großschäden im gewerblichen Bereich durch Feuer, Wasser und z.B. Unwetter erfordern besondere Expertise. Wenn eine Fabrik in Flammen steht, eine große Lagerhalle abgebrannt ist oder ein Wasserschaden ein halbes Einkaufszentrum lahm legt, dann ist guter Rat teuer. Es gibt u.U. viele Betroffene, verschiedenste involvierte Versicherungen und meist komplexe Sanierungsaufgaben. Das erfordert einen Partner, der sich mit Schadensmanagement in dieser Größenordnung auskennt.

Die Deutsche Schadenshilfe ist Spezialist für Großschäden im Gewerbe-Bereich. 

► Fachanwälte für Versicherungsrecht mit Spezialisierung im Sachschaden stehen Ihnen von Anfang an beratend zur Seite, klären die komplexen juristischen Herausforderungen, und sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche als Gewerbetreibender und Unternehmer bestmöglich durchgesetzt werden. 

► Zertifizierte, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erstellen die nötigen Gutachten zu Brandschäden, Wasserschäden und weiteren Großschadenereignisse.

► Ein Netzwerk aus Großschaden-erfahrenen Sanierungsunternehmen sowie dedizierten Sanierungsspezialisten für besondere Herausforderungen sorgt für kompetente und zuverlässige Schadensbeseitigung. Die DSH-Großschaden-Task Force ist an 365 Tagen/24 Stunden sowohl mit Manpower, einem Fuhrpark (LKWs, Baggern, Kranwagen, als auch Maschinen und Materialien in Einsatzbereitschaft.)

Kontakt aufnehmen
Großbrand im Industriegebiet - im Laufe der Schadensregulierung erfolgt sicher auch ein Schadstoffgutachten (© Carola Vahldiek / stock.adobe.com)
Schadstoffmessung nach Brand (© DedMityay / stock.adobe.com)
Großfeuer in einer Maschinenhalle einer Gärtnerei. 70 Feuerwehrleute und THW im Einsatz. - Bei solchen Schäden im Industrie- und Gewerbebereich unterstützt die Deutsche Schadenshilfe mit einem Experten-Netzwerk aus Sachverständigen, Fachanwälten und Brandschadensanierern. (© NEWS&ART / stock.adobe.com)
Betrieb geschlossen | Versicherung Betriebsunterbrechung (© Markus Bormann / stock.adobe.com)
Brandreinigung: Vor der Sanierung eines Objekts stehen Entschuttung und eine spezielle Sonderreinigung wegen der Rußpartikel und Gift-/Schadstoffe auf der Tagesordnung. Die vollständige Reinigung nach Brandschaden umfasst je nach Schadensfall auch die Fassadenreinigung, Glasreinigung, Teppichreinigung u.v.a.m. (© Duncan Noakes / stock.adobe.com)
Maßnahmen nach Brand (© hanack / stock.adobe.com)
Großbrand eines Firmengebäudes | Das Ausmaß und der finanzielle Schaden solcher Gewerbebrände ist oft riesig. Um so wichtiger ist, dass der Schaden professionell reguliert wird. (© Beytekin Photography / stock.adobe.com)
Brand: Ultraschallreinigung nach Brandschaden (© iiievgeniy / stock.adobe.com)
Gutachten gegen Gutachten und voneinander abweichende Feststellungen von Sachverständigen | Manchmal muss ein Obmann die Sachlage in einem Versicherungsfall feststellen und eine Entscheidung treffen. Das kann den Streitenden einen längeren Rechtsstreit und noch höhere Kosten in der Auseinandersetzung / Meinungsverschiedenheit ersparen. (© h_lunke / stock.adobe.com)
Nach dem Hochwasser folgen die Aufräumarbeiten. Und es entstehen viele Fragen zur Schadenregulierung. Wer saniert die Gebäude unseres Betriebs? Was ist mit dem Betriebsunterbrechungsschaden? Was tun, wenn sich die Schadensachbearbeitung seitens der Versicherung ewig hinzieht? - Die Deutsche Schadenshilfe unterstützt Gewerbetreibende nach solchen Schäden. (© Mulderphoto / stock.adobe.com)
Brandschaden: Polizei hilft Gutachter nach Brand, die Schadenursache zu ermitteln - liegt Brandstiftung vor?! - Anschließend gilt es die Schadenhöhe für die Gebäudeversicherung und Hausratversicherung festzustellen (Schadenswertermittlung) (© Rainer / stock.adobe.com)

Beratung & Kommunikation

durch Fachanwälte für Versicherungsrecht

Wir stellen Ihnen einen erfahrenen Fachanwalt für Versicherungsrecht mit Spezialisierung im Sachschaden zur Seite, welcher Sie berät und bei der Kommunikation und Verhandlung mit Ihrer Versicherung unterstützt.

Mehr erfahren

Begutachtung

durch unabhängige Sachverständige

Bundesweit sind mehr als 100 DSH Sachverständige im Einsatz. Alle Sachverständigen verfügen über langjährige Berufserfahrung, sind zertifiziert, öffentlich bestellt und vereidigt.

Mehr erfahren

Sanierung

durch qualifizierte Fachunternehmen

Mit 41 voll ausgestatteten und zertifizierten Sanierungsstandorten und 166 Fachkräften gehört die Deutsche Schadenshilfe zu den Nr. 1 Fachunternehmen in der Wasser- und Brandschadensanierung.

Mehr erfahren

In drei Schritten zur erfolgreichen Abwicklung Ihres Schadensfalls.

Mit über 450 erfolgreich abgewickelten Gewerbeschäden und Großschäden im industriellen Umfeld ist die DSH der Nr. 1 Ansprechpartner bei der Abwicklung Ihres Schadenfalls im Industrie- und Gewerbebereich.

Kontakt

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und schildern Sie uns Ihren Schadensfall.

Beratung

Wir beraten Sie, verbinden Sie mit einem Fachanwalt, Sachverständigen und Sanierer.

Abwicklung

Ihr Schadenfall wird erfolgreich abgewickelt und Sie erhalten die Entschädigung, die Ihnen zusteht.

Gewerbeschäden, Industrieschäden, Großschäden

An einem Gewerbe hängt viel Verantwortung: Arbeitsplätze, Kunden und Lieferanten. Umwelt und Öffentlichkeit. Laufende Kosten und Verbindlichkeiten.

Plötzlich das: Ein Brand im Industriebetrieb legt die Produktion lahm. Rauchbelastung, Giftstoffe, besorgte Anwohner. Die Feuerwehr rückt an, ggf. das technische Hilfswerk. Nach den ersten Rettungs- und Schadensminderungsmaßnahmen steht man als Inhaber oder Geschäftsführer vor einem riesigen Berg an Arbeit und Sorgen.

  • Kann ich mich auf meine Versicherung(en) verlassen?
  • Was muss jetzt alles getan werden, in welcher Reihenfolge?
  • Wem muss ich alles die entstandenen Schäden melden? Welche Dokumente brauche ich?
  • Wie stelle ich sicher, dass ich nichts falsch mache, und mir nicht später Ärger mit Behörden oder Probleme mit der Versicherungsgesellschaft einhandle?

Die große Herausforderung: Wer kann den ganzen Schaden überblicken und die Schadensregulierung managen?

Genau dafür ist die Deutsche Schadenshilfe da. Wir sorgen dafür, dass Ihr gewerblicher Schadenfall und seine Beseitigung und Regulierung bestmöglich abgewickelt wird. Unter Einbeziehung der richtigen Fachanwälte wird dafür gesorgt, dass die Kommunikation und Koordination rechtssicher erfolgt, somit keine Ansprüche verloren gehen und Folgeprobleme bestmöglich vermieden werden.

Oft sind die beteiligten Versicherungen bei Großschäden stark gefordert, manchmal überfordert. Die Sachbearbeitung in den Schadensabteilungen für Gewerbeschäden zieht sich hin. Die Versicherer einbeziehen verschiedene Gutachter / Sachverständige. Die haben oft nicht sofort Zeit, und deren Gutachten ist oft nicht in Ihrem Interesse und entspricht oft alles andere als Ihren Erwartungen. Auch ggf. nötige Ermittlungen von Polizei, Staatsanwaltschaft und spezialisierten Brandursachenermittlern kosten Zeit und erhöhen die Komplexität und den Kommunikationsbedarf. – Unsere Fachanwälte kümmern sich um den Schriftkram und machen gleichzeitig Druck, wenn sich die Schadensregulierung verzögert. 

Bei unvorteilhaften und anzweifelbaren Versicherungsgutachten sorgen die Rechtsanwälte zudem für die Einleitung eines Sachverständigenverfahrens, besorgen über zertifizierte und öffentlich bestellte Sachverständige gerichtsfeste Gegengutachten und versuchen so eine Einigung mit den beteiligten Versicherungen zu erzielen (siehe z.B. Sachverständige für Betriebsunterbrechungsschäden). Notfalls begleiten sie den Weg des geschädigten Gewerbetreibenden vor Gericht.

Großschaden: Großbrand eines Firmengebäudes | Das Ausmaß und der finanzielle Schaden solcher Gewerbebrände ist oft riesig. Um so wichtiger ist, dass der Schaden professionell reguliert wird. (© Beytekin Photography / stock.adobe.com)
Großschaden: Großbrand eines Firmengebäudes | Das Ausmaß und der finanzielle Schaden solcher Gewerbebrände ist oft riesig. Um so wichtiger ist, dass der Schaden professionell reguliert wird. (© Beytekin Photography / stock.adobe.com)
Nach dem Hochwasser folgen die Aufräumarbeiten. Und es entstehen viele Fragen zur Schadenregulierung. Wer saniert die Gebäude unseres Betriebs? Was ist mit dem Betriebsunterbrechungsschaden? Was tun, wenn sich die Schadensachbearbeitung seitens der Versicherung ewig hinzieht? - Die Deutsche Schadenshilfe unterstützt Gewerbetreibende nach solchen Schäden. (© Mulderphoto / stock.adobe.com)
Nach dem Hochwasser folgen die Aufräumarbeiten. Und es entstehen viele Fragen zur Schadenregulierung. Wer saniert die Gebäude unseres Betriebs? Was ist mit dem Betriebsunterbrechungsschaden? Was tun, wenn sich die Schadensachbearbeitung seitens der Versicherung ewig hinzieht? – Die Deutsche Schadenshilfe unterstützt Gewerbetreibende nach solchen Schäden. (© Mulderphoto / stock.adobe.com)

Nutzen Sie bei einem Großschaden die Unterstützung der Deutschen Schadenshilfe!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Beispiele von Brandschäden und Wasserschäden in Industrie, Unternehmen und Gewerbe

Industrieschäden: Massiver Wasserschaden durch Hochwasser / Flut: Überschwemmung in einem Lagerhaus | Die Beseitigung des Schadens und die Klärung der Kosten bzw. Kostenübernahme ist bei solchen Großschäden nicht immer einfach. - Vertrauen Sie auf Profis für Gewerbeschäden wie die Deutsche Schadenshilfe! (© tiero / stock.adobe.com)
Industrieschäden: Massiver Wasserschaden durch Hochwasser / Flut: Überschwemmung in einem Lagerhaus | Die Beseitigung des Schadens und die Klärung der Kosten bzw. Kostenübernahme ist bei solchen Großschäden nicht immer einfach. – Vertrauen Sie auf Profis wie die Deutsche Schadenshilfe! (© tiero / stock.adobe.com)
Gewerbeschaden: Großfeuer in einer Maschinenhalle einer Gärtnerei. 70 Feuerwehrleute und THW im Einsatz. - Bei solchen Schäden im Industrie- und Gewerbebereich unterstützt die Deutsche Schadenshilfe mit einem Experten-Netzwerk aus Sachverständigen, Fachanwälten und Brandschadensanierern. (© NEWS&ART / stock.adobe.com)
Gewerbeschaden: Großfeuer in einer Maschinenhalle einer Gärtnerei. 70 Feuerwehrleute und THW im Einsatz. – Bei solchen Schäden im Industrie- und Gewerbebereich unterstützt die Deutsche Schadenshilfe mit einem Experten-Netzwerk aus Sachverständigen, Fachanwälten und Brandschadensanierern. (© NEWS&ART / stock.adobe.com)

Gewerbeschaden: Delegieren Sie das Schadensmanagement an erfahrene Profis!

Eines ist klar: Bei einem gewerblichen Versicherungsschaden sollten Sie weder die Kommunikation, noch das Schadensmanagement selbst realisieren. Geben Sie die Schadensregulierung in erfahrene und kompetente Hände! Zu groß sind die Schadenssummen, und zu teuer können Fehler Sie zu stehen kommen. Schriftstücke an die beteiligten Parteien müssen juristisch fehlerfrei sein. Zu viele Interessen sind im Spiel, und Fehler kosten Sie mitunter Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung. 

Egal ob Gebäudeversicherung, Inventarversicherung, Betriebshaftpflicht-Versicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung – alle Versicherer wollen natürlich möglichst wenig in die Pflicht genommen werden. Die Schadenregulierer der Assekuranzen sind entsprechend umfangreich geschult – gerade bei Großschäden – Leistungsansprüche so gut es geht abzulehnen. Die Sachbearbeiter suchen Fehler, Obliegenheitsverletzungen, nicht versicherte Risiken als Schadensursache usw. – Eine Chance dagegen haben Sie bei einem Gewerbeschaden nur, wenn Sie auf Augenhöhe mit dem Versicherer kommunizieren. – Nutzen Sie unsere Experten dafür!

Schäden richtig melden, Ansprüche mit Nachdruck durchsetzen, und zügig in die Sanierung kommen

Wenn rechtssicher geklärt ist, dass und was zu leisten ist, und den Versicherung(en) ihre Freigaben, Deckungszusagen und Kostenübernahmeerklärungen abgerungen wurden, dann soll es so schnell wie möglich in die Sanierung gehen. Auch hier ist die Deutsche Schadenshilfe für Sie da. In unserem Experten-Netzwerk für Großschäden finden sich die bundesweit besten Schadensanierungsexperten. Egal ob es um eine Brandschadensanierung im gewerblichen Bereich geht (siehe Großbrand), eine umfangreiche Wasserschadensanierung im betroffenen Unternehmen oder gar Umweltschäden und die Entsorgung von Sondermüll abzuwickeln sind: Wir haben Sanierungsprofis an der Hand, denen Sie vertrauen können. 

Ob Brandschadenreinigung, Rußentfernung, Geruchsneutralisation, Datenrettung, Papier- und Dokumententrocknung: Wir vermitteln Ihnen den Zugang zum jeweils besten Sanierungsdienstleister für den vorliegenden Schadenfall. – Auf dass Ihr Unternehmen schnell wieder seinen  gewohnten Betrieb aufnehmen kann und alles bestmöglich geklärt, beseitigt und bezahlt ist.

Ihr Glück im Schadensfall: Die Deutsche Schadenshilfe im Boot zu haben!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontakt aufnehmen
Großbrand eines Firmengebäudes | Das Ausmaß und der finanzielle Schaden solcher Gewerbebrände ist oft riesig. Um so wichtiger ist, dass der Schaden professionell reguliert wird. (© Beytekin Photography / stock.adobe.com)
Nach dem Hochwasser folgen die Aufräumarbeiten. Und es entstehen viele Fragen zur Schadenregulierung. Wer saniert die Gebäude unseres Betriebs? Was ist mit dem Betriebsunterbrechungsschaden? Was tun, wenn sich die Schadensachbearbeitung seitens der Versicherung ewig hinzieht? - Die Deutsche Schadenshilfe unterstützt Gewerbetreibende nach solchen Schäden. (© Mulderphoto / stock.adobe.com)
Schadstoffmessung nach Brand (© DedMityay / stock.adobe.com)
Großbrand im Industriegebiet - im Laufe der Schadensregulierung erfolgt sicher auch ein Schadstoffgutachten (© Carola Vahldiek / stock.adobe.com)
Betrieb geschlossen | Versicherung Betriebsunterbrechung (© Markus Bormann / stock.adobe.com)
Brandreinigung: Vor der Sanierung eines Objekts stehen Entschuttung und eine spezielle Sonderreinigung wegen der Rußpartikel und Gift-/Schadstoffe auf der Tagesordnung. Die vollständige Reinigung nach Brandschaden umfasst je nach Schadensfall auch die Fassadenreinigung, Glasreinigung, Teppichreinigung u.v.a.m. (© Duncan Noakes / stock.adobe.com)
Maßnahmen nach Brand (© hanack / stock.adobe.com)
Brand: Ultraschallreinigung nach Brandschaden (© iiievgeniy / stock.adobe.com)
Gutachten gegen Gutachten und voneinander abweichende Feststellungen von Sachverständigen | Manchmal muss ein Obmann die Sachlage in einem Versicherungsfall feststellen und eine Entscheidung treffen. Das kann den Streitenden einen längeren Rechtsstreit und noch höhere Kosten in der Auseinandersetzung / Meinungsverschiedenheit ersparen. (© h_lunke / stock.adobe.com)
Brandschaden: Polizei hilft Gutachter nach Brand, die Schadenursache zu ermitteln - liegt Brandstiftung vor?! - Anschließend gilt es die Schadenhöhe für die Gebäudeversicherung und Hausratversicherung festzustellen (Schadenswertermittlung) (© Rainer / stock.adobe.com)
Großfeuer in einer Maschinenhalle einer Gärtnerei. 70 Feuerwehrleute und THW im Einsatz. - Bei solchen Schäden im Industrie- und Gewerbebereich unterstützt die Deutsche Schadenshilfe mit einem Experten-Netzwerk aus Sachverständigen, Fachanwälten und Brandschadensanierern. (© NEWS&ART / stock.adobe.com)

Wir vertreten ausschließlich die Interessen von Versicherungsnehmern und Geschädigten.

Das sagen unsere Kunden aus unzähligen erfolgreich abgewickelten Schadensfällen.

4,8
★★★★★ 5/5

Die Deutsche Schadenshilfe erhält von Geschädigten und Versicherungsnehmern die höchstmögliche positive Bewertung für ihre Hilfe im Schadensfall.

98%

aller Geschädigten würden im Schadensfall wieder auf die Hilfe der DSH setzen und die DSH an befreundete Unternehmer und Gewerbetreibende weiterempfehlen.

Ausgezeichnet.

Nach insgesamt über 10.000 erfolgreich abgewickelten Schadensfällen (private und gewerbliche Schäden) wird der Service der DSH von Geschädigten als “Ausgezeichnet” bewertet.

★★★★★ 5/5
Familienbetrieb halb abgebrannt - Hilfe in der Not
Heinrich Müller am 05.06.2022

Der Großbrand in der Bäckerei meines Vaters war eine Katastrophe für uns, zumal die Versicherung den Schaden ewig nicht bearbeitete. Mit dem Druck der Anwälte von der Deutschen Schadenshilfe konnten wir die Schadensregulierung endlich voranbringen und die Sanierung starten.

★★★★★ 5/5
Lagerhalle und Inventar in den Fluten abgesoffen
von Julius K. am 02.03.2022
Am Anfang hatte ich noch Verständnis, dass die Versicherung und ihre Gutachter nach der Flut überfordert waren, und dass die Sache dauerte. Als es aber gar nicht vorwärts ging, habe ich die Schadenshilfe beauftragt. Von da an ging es endlich voran, und der später vermittelte Sanierungs­dienstleister hat m.E. ordentliche Arbeit geleistet. Danke.
★★★★★ 5/5
Komplexe Schadenssituationen werden professionell gelöst.
Dr. Maria K. am 10.11.2021

Wir vermieten Gewerbeimmobilien, und hatten bereits mehrfach großen Ärger mit Wasserschäden sowie einen komplizierten Brandfall. Inzwischen war die DSH bereits das dritte Mal für uns tätig, und hat sich um die Schadensregulierung wie auch die Gutachter und Sanierer gekümmert. Wir sind sehr zufrieden. Danke.

Weitere Bewertungen:
Trustpilot
Google

Meistgestellte Fragen

Welche Kosten entstehen für mich und mein Unternehmen?

Jeder Schadensfall ist individuell.

Nehmen Sie Kontakt auf und schildern Sie uns Ihr Anliegen.

Gerne beraten wir Sie und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Warum sollte ich die Deutsche Schadenshilfe mit dem Schadensmanagement beauftragen?

Kaum ein Gewerbetreibender kann die Komplexität eines größeren Versicherungsschadens vollständig und rechtssicher allein handhaben. Es gilt teure Fehler zu vermeiden, die Versicherungsansprüche kosten können oder zu teuren Folgeproblemen führen können. – Wir von der Deutschen Schadenshilfe haben für solche Fälle die genau richtigen Experten im Boot: Fachanwälte kümmern sich um Kommunikation und Anspruchsdurchsetzung, Sachverständige erstellen Gegengutachten zu strittigen Versicherungsgutachten, und Sanierungsprofis aus unserem Schadensanierer-Netzwerk führen die Schadenbeseitigung kompetent und zügig durch.

Können Sie mir Referenzen nennen?

Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf, und wir berichten Ihnen im Gespräch detailliert von entsprechenden Gewerbeschaden-Fällen, in denen wir erfolgreich die Schadenregulierung und Schadenbeseitigung unterstützt haben. 

Was ist, wenn wir schon Anwälte an dem Thema dran haben?

Oft hat man als Unternehmer / Gewerbetreibender bzw. als Geschäftsführer natürlich schon “seinen Anwalt” an der Hand. Das Problem bei größeren Wasserschäden, Brandkatastrophen oder Schadensfällen mit Umweltbelastung: Sie brauchen jemand mit der richtigen Expertise für den konkreten Schadensfall. Wir haben spezialisierte Fachanwälte für Versicherungsrecht an Bord, die sich mit den Besonderheiten von Gebäudeversicherungen, Betriebsunterbrechungsversicherung, Umweltschaden-Haftpflicht und weiteren “Spezialitäten” gewerblicher Schäden bestens auskennen. – Und nicht nur dass: Im Zuge der Schadensanierung kommen häufig auch größere Herausforderungen und neue Komplexitäten durch behördliche Bauauflagen auf den Tisch. Unsere Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht vertreten Sie dabei kompetent! – Jetzt Kontakt aufnehmen!

Welche Informationen muss ich Ihnen bereitstellen?

Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs klären wir, was in der jetzigen Situation benötigt wird. In der Regel benötigen unsere Fachanwälte Kopien des bisherigen Schriftverkehrs mit allen Beteiligten sowie Unterlagen zum bestehenden Versicherungsschutz. Aktenzeichen, Informationen zu laufenden Ermittlungen wie z.B. bei Verdacht auf Brandstiftung sowie Kontaktdaten der relevanten Ansprechpartner. – Nehmen Sie Kontakt auf für ein Erstgespräch; alles weitere klären wir am Telefon.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Unverbindliche und neutrale Beratung
  • Höhere und schnellere Zahlungen

Ratgeber

Kontakt aufnehmen

Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.

Nutzer suchen häufig nach:
  • Brandsanierung
  • Kabelbrand Versicherung
  • Brandgeruch entfernen
Naturkatastrophen & Naturgefahren - Wer zahlt die Schäden? (© bilanol / stock.adobe.com)
Naturkatastrophen und die Versicherung – wer zahlt den Schaden?
Ertragsausfallschaden | Brechen die Erträge wegen einer schadenbedingten Betriebsunterbrechung ein, und hat der Gewerbetreibende eine Ertragsausfallversicherung / Betriebsunterbrechungsversicherung abgeschlossen, kann er nach der Berechnung des Schadens von seiner Versicherung Schadenersatz bekommen. (© eflstudioart / stock.adobe.com)
Ertragsausfallschaden: Definition, Berechnung, Versicherung
Berechnung Betriebsunterbrechungsschaden | Über die Höhe von Ertragsausfällen, Umsätzen und Gewinnen gibt es oft Streit zwischen Unternehmen und Betriebsunterbrechungsversicherung. Viele Urteile gehen zugunsten der Versicherten aus. Unsere Anwälte bieten Hilfe bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. (© mapo / stock.adobe.com)
Höhe und Berechnung Betriebsunterbrechungsschaden | Urteile, Hilfe
Betriebsinhaltsversicherung zahlt nicht nach Einbruch, Wasserschaden oder Brand? - Wir unterstützen Sie! (© Gordon Bussiek / Fotolia)
Betriebsinhaltsversicherung zahlt nicht? – Wir helfen!
Großbrand im Industriegebiet (© Carola Vahldiek / stock.adobe.com)
Großbrand – Danach müssen (unsere) Profis ran!
Gebäudeversicherung zahlt nicht (© ungvar / stock.adobe.com)
Gebäudeversicherung zahlt nicht – Wir helfen!
Abriss oder Sanierung? - Wir vermitteln Schadensanierer / Sanierungsexperten für Gebäude (© sunday pictures / stock.adobe.com)
Schadensanierer | Vermittlung kompetenter und geprüfter Sanierungsexperten
Flachdach undicht | Zahlt Versicherung Flachdachschäden und in deren Folge entstehende Wasserschäden am/im Haus? (© MichaelVi / stock.adobe.com)
Flachdach undicht: Zahlt Versicherung Flachdachschäden und Folge-Wasserschäden?
Betriebsunterbrechungsschäden | Wenn Betriebe vorübergehend geschlossen werden müssen, z.B. durch einen Brandschaden oder Wasserschaden - entstehend dem Unternehmen neben den Sachschäden auch Ertragsausfälle (Ertragsausfallschaden). (© studio v-zwoelf / stock.adobe.com)
Betriebsunterbrechungsschäden: Zahlt Betriebsunterbrechungs­versicherung nach Brand / Wasserschaden?
Sachverständigen-Gutachten anfechten (© MQ-Illustrations / stock.adobe.com)
Sachverständigen-Gutachten anfechten | Wir helfen!
Versicherung verzögert Regulierung und Auszahlung | Nun heißt es genau hinschauen, nachhaken und sich ggf. professionelle Unterstützung zu holen... (© Prostock-studio / stock.adobe.com)
Versicherung verzögert Schadensregulierung – Wir helfen nach!
Brandsanierer | Dieses Haus muss nach einem Brand saniert werden (© nat2851terry / stock.adobe.com)
Brandsanierer | Die besten finden Sie bei uns!
Mehr laden
Kontakt aufnehmen
Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.

Ratgeber durchsuchen

DSH Logo
Deutsche Schadenshilfe
  • Friedrichstraße 68
  • 10117 Berlin
Kontakt
  • info@deutsche-schadenshilfe.de
  • 030 921 04 04 0
  • Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung bei
  • Wasserschaden
  • Brandschaden
  • Einbruchdiebstahl
  • Bauschaden / Baumangel
  • Berufsunfähigkeit
  • Gewerbeschäden
Unterstützung durch
  • Sachverständige
  • Messtechniker (Leckage)
  • Spezialisten für Schimmel
  • Sanierungsunternehmen
  • Fachanwälte
  • Experten buchen
  • Mitgliedschaft
Instagram Linkedin Youtube Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

  • Wasserrohrbruch Versicherung
  • Schadensmeldung
  • Wasserschaden: Was kann ich geltend machen
  • Wasserschaden im Haus
  • Gutachter Wasserschaden
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.