Deutschlands führendes Sachverständigenbüro
✔ Unabhängig
Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Versicherung.
✔ Bundesweit
Wir sind im gesamten Bundesgebiet mit über 100 Sachverständigen für Sie im Einsatz.
✔ Qualifiziert
Alle Sachverständigen sind zertifiziert und öffentlich bestellt und vereidigt.
✔ Höhere und schnellere Regulierung
Durch unsere Experten erhalten Sie höhere und schneller geleistete Regulierungszahlungen.
In drei Schritten zur Beauftragung eines Sachverständigen
So finden Sie Ihren Sachverständigen.
Kontakt
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und schildern Sie Ihren Schaden.
Auftrag
Wir verbinden Sie mit einem Sachverständigen in Ihrer Region.
Begutachtung
Der Sachverständige führt seinen Begutachtungsauftrag aus.
Wir vertreten Ihre Interessen.
Erzielen auch Sie eine 43,20 % höhere Zahlung durch den Einsatz von unabhängigen Sachverständigen, erfahrenen Fachanwälten und qualifizierten Sanierungsunternehmen.
Die Deutsche Schadenshilfe erhält von Versicherungsnehmern und Geschädigten die höchstmögliche positive Bewertung für ihre Hilfe im Schadensfall.
aller Geschädigten würden im Schadensfall wieder auf die Hilfe der DSH setzen und die DSH an Freunde und Familienmitglieder weiterempfehlen.
Nach über 10.000 erfolgreich abgewickelten Schadensfällen wird der Service der DSH von Geschädigten als „Ausgezeichnet“ bewertet.
Für die erfolgreiche Abwicklung Ihres Schadensfalls vermitteln wir Ihnen Sachverständige, jeweils spezialisiert auf:

- Baumängel
- Begleitung von Sanierungs- und Bauvorhaben
- Betriebsunterbrechungen
- Brandfolgeschäden
- Wasserschäden
- Brandschäden
- Brandursachenforschung
- Chemische Untersuchungen
- Gebäude
- Hausrat
- Kriminaltechnik
- Maschinen und Anlagen
- Photovoltaikanlagen
- Schimmelbefall
- Statik
- Technische Geräte
- Baugutachten
- Pfusch am Bau
Kosten und Kostenübernahme
Oftmals sind die Sachverständigenkosten über Ihren Versicherungsvertrag gedeckt. Gerne prüfen wir kostenfrei Ihren Vertrag.
Alle Sachverständigen sind zertifiziert und öffentlich bestellt und vereidigt.
DSH Sachverständige arbeiten auf Honorarbasis.
Die Deutsche Schadenshilfe prüft Ihren Versicherungsvertrag und unterstützt Sie, eine Kostendeckungszusage Ihrer Versicherung für die Sachverständigenkosten zu erhalten.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden
Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.
- Unverbindliche und neutrale Beratung
- Höhere und schnellere Zahlungen
Meistgestellte Fragen
Jeder Schadensfall ist individuell.
Nehmen Sie Kontakt auf und wir beraten Sie zu Ihrem Schadensfall.
Mit der Deutschen Schadenshilfe Mitgliedschaft erhalten Sie für 24,99 € mtl. zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. die kostenfreie Vermittlung von Sachverständigen, Fachanwälten und Sanierungsunternehmen.
Sachverständigenkosten können im Versicherungsvertrag gedeckt sein.
Zur Kostenübernahme der Sachverständigenkosten muss das sogenannte Sachverständigenverfahren eröffnet werden.
Gerne prüfen wir Ihren Vertrag und beraten Sie zum Thema Kostenübernahme der Sachverständigenkosten.
Bundesweit hat die Deutsche Schadenshilfe über 100 Sachverständige aus allen Fachgebieten rund um das Thema Sachschäden im Einsatz. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Die Aufgabe eines Sachverständigen für Hausratgegenstände ist es, die Werte von beschädigten oder gar gestohlenen Gegenständen objektiv und nachvollziehbar zu beurteilen. Im Falle von Wasserschäden, Brandschäden oder Einbruchschäden stellt der Gutachter nicht nur den Wert des Schadens fest, sondern gibt auch Hinweise zur Schadensursache.
Im Regelfall ist der Sachverständige binnen wenigen Tagen vor Ort.
In Notfällen, wie z.B. bei einer Leckageortung ist der Sachverständige noch am gleichen Tag, spätestens in 48 Stunden vor Ort.
Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger wurde von einer Bestellungskörperschaft (eine öffentlich-rechtliche Einrichtung, z. B. die Industrie- und Handelskammern) auf gesetzlicher Grundlage bestellt und vereidigt. Dieser Prozess erfolgt erst nach Feststellung der persönlichen Eignung und dem Nachweis der Eignung. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung kann der Sachverständige durch viel Erfahrung aus der Praxis, mehreren absolvierten Lehrgängen, Weiterbildungen durch eine offizielle Ernennung durch die zuständige Industrie und Handelskammer erlangen. Wir vermitteln Ihnen also einen Sachverständigen, ohne dass Sie dessen Zertifizierung und Referenzen prüfen müssen.
Die Deutsche Schadenshilfe ist Ihr Anlaufpunkt Nummer 1, wenn es um die Beauftragung eines Sachverständigen geht. Warum? Die Sachverständigen aus dem DSH Netzwerk arbeiten unabhängig, sind zertifiziert und vereidigt. Sie verfügen über langjährige Schadenserfahrung aus der Praxis. Wir vermitteln Ihnen einen Sachverständigen, der auf Ihren individuellen Schadensfall spezialisiert ist.
Stellen Sie sich einmal folgendes Szenario vor: Nach einem Schaden in Ihrer Wohnung oder dem Gebäude, in dem Sie leben, hat Ihre Versicherung einen Sachverständigen geschickt, der bereits ein Gutachten erstellt hat. Das Angebot Ihrer Versicherung erscheint Ihnen aber zu niedrig. Die Praxis zeigt, dass dieser Fall leider zu oft eintritt. Mit Hilfe eines von Ihnen bestellten Sachverständigen aus dem Netzwerk der DSH wird der vorliegende Schaden auf jeden Fall objektiv und damit frei von wirtschaftlichen Interessen der Versicherung bewertet. So maximieren Sie Ihre Chance auf den höchsten Leistungsanspruch.
Alle DSH Sachverständigen für Gebäudeschäden sind zertifiziert, vereidigt und arbeiten unabhängig. Sie weisen viele Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Gebäude- und Bauschäden auf. Sie sind zum Teil Bausachverständige oder Architekten und kennen alle Grundlagen der Bauphysik.
Die Erfahrung zeigt, dass die von der Versicherung bestellten Sachverständigen oftmals im Sinne der Versicherung handeln und in einem direkten wirtschaftlichen Abhängigkeitsverhältnis stehen. Zudem werden oftmals keine qualifizierten Sachverständigen, sondern im Schnellverfahren ausgebildete Regulierer gesandt. Diese als Sachverständige angepriesenen Regulierer erstellen im Akkord sogenannte Schadenberichte, welche nicht mit einem sachgerecht erstellten Gutachten zu vergleichen sind. Mit einem sachgerecht erstellten und strukturierten Schadengutachten kann Ihr Anspruch durchgesetzt werden und Ihr Schaden erfolgreich abgewickelt werden. Siehe auch: Sachverständigengutachten.
Die DSH stellt Ihnen einen erfahrenen Fachanwalt für Versicherungsrecht mit Spezialisierung im Sachschaden zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin.
Mit über 41 Sanierungsstandorten und 166 Fachkräften ist die Deutsche Schadenshilfe eines der führenden Unternehmen zur Sanierung von Wasser- und Brandschäden.
Zudem unterstützen wir Sie bei der Einholung von Freigaben der Kostenvoranschläge durch die Versicherung, sodass die Arbeiten umgehend vollzogen werden können.
Ratgeber
Nutzer suchen häufig nach:
Unabhängig, zertifiziert & erfahren: DSH Sachverständige für Schäden an Gebäuden und Hausrat
Wussten Sie, dass Sie bei Gebäudeschäden ohne die Sachverständigentätigkeit keine Chance auf eine erfolgreiche Regulierung durch Ihre Versicherung haben? Ein Sachverständiger ist essentiell bei der Schadensabwicklung und letztendlich entscheidend dafür, ob Sie nach einem Schaden den vollen Leistungsanspruch bei Ihrer Versicherung durchsetzen können.
Die Praxis zeigt aber leider immer wieder, dass Betroffene gleich mehrere Risiken eingehen, wenn sie als Privatperson einen Sachverständigen beauftragen: Viele Sachverständige arbeiten zum Beispiel im Interesse ihres Hauptauftraggebers, den Versicherungen, und wollen keine Gutachten gegen diese ausstellen.
Zudem lässt sich schwer oder gar nicht nachvollziehen, wie viel Berufserfahrung Sachverständige der Versicherungen haben und welche Referenzen sie vorweisen können. Dabei gehört Schadenserfahrung zu den wichtigsten Faktoren bei der Durchsetzung des Leistungsanspruchs.
Um zumindest diese Risiken auszuschließen, empfehlen wir Ihnen, eigenständig einen Sachverständigen zu beauftragen, der unabhängig arbeitet und Ihren Schaden entsprechend objektiv evaluiert, ohne die wirtschaftlichen Interessen der Versicherungen zu berücksichtigen.
Die Deutsche Schadenshilfe hat sich über viele Jahre ein bundesweites Netzwerk an Sachverständigen, die auf Gebäude- und Hausratschäden spezialisiert sind, aufgebaut. Ihre Qualität und Seriosität bewähren sich konsequent. Wir versprechen Ihnen, dass jeder einzelne Sachverständige aus unserem Netzwerk zertifiziert oder vereidigt ist.
Das Prinzip hinter unserem DSH Netzwerk an Sachverständigen: Expertise und Erfahrung aus vielen Jahren der Praxis, gekoppelt mit regelmäßigen Lehrgängen und Weiterbildungen, bilden das Fundament für eine sorgfältige und fachgerechte Schadensbegutachtung sowie für die Durchsetzung Ihres Leistungsanspruchs bei der Versicherung.
Gebäude- und Hausratschäden ziehen für die Betroffenen einen mitunter komplexen und langwierigen Prozess der Abwicklung nach sich. Jeder Schritt nach Schadenseintritt zählt, um letztendlich den maximalen Leistungsanspruch, der Ihnen zusteht, bei der Versicherung durchzusetzen.
Die Abwicklung steht und fällt mit der Begutachtung des Schadens. Umso wichtiger ist es, hier ausschließlich auf Profis vom Fach mit umfangreicher Erfahrung aus der Praxis zu setzen und kein unnötiges Risiko einzugehen.
Die Beauftragung eines unabhängigen, geprüften Sachverständigen im Schadensfall kann so einfach und effektiv sein: Die Deutsche Schadenshilfe hat sich auf die fachgerechte Abwicklung von Wasser-, Brand- sowie Einbruchdiebstahlschäden spezialisiert und ist Ihr fachkompetenter Ansprechpartner für Schäden an Gebäuden und Hausrat. Siehe auch: Bauschadenbewertung, Dach-Gutachter, Schadstoffgutachten.
Profitieren Sie von unserem Experten-Netzwerk an zertifizierten Sachverständigen, die auf Ihren Schadensfall spezialisiert sind und unabhängig arbeiten. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Sachverständigen zu finden und unterstützen Sie auf Wunsch bei der gesamten Schadensabwicklung – von der Schadensmeldung bis zur erfolgreichen Durchsetzung Ihres Leistungsanspruchs.