Brandreinigung | Erfahrene Firmen und Experten hier!

Jedes Jahr kommt es in deutschen Haushalten und Firmengebäuden zu mehr als 250.000 Bränden. Sobald ein Brand gelöscht worden ist und die Ursache des Brandes ermittelt ist, geht es darum, die Räumlichkeiten oder das ganze Gebäude wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Zwar können einige Schritte oft selbst durchgeführt werden, jedoch sollte die professionelle Reinigung (“Brandreinigung”), die Beseitigung des Brandschadens und auch die eigentliche Sanierung von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, um sich nicht selbst etwaigen gesundheitlichen Gefahren auszusetzen.

Die Deutsche Schadenshilfe ist Experte im Gebiet der Regulierung von Brandschäden. Wir verfügen über ein Netzwerk von zertifizierten Sachverständigen / Gutachtern, erfahrenen Anwälten für Versicherungsrecht und kompetenten Sanierungsdienstleistern. Gern vermitteln wir Ihnen genau die richtigen Ansprechpartner, die Sie für Ihren Schadenfall brauchen. Damit der Schaden schnell beseitigt ist und die Kosten der Schadensanierung so umfangreich wie möglich durch Versicherungen bezahlt werden. – Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, und lassen Sie sich professionell unterstützen.

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Gesundheitliche Risiken nach einem Brand: Warum eine Brandreinigung so wichtig ist

Auch nachdem ein Brand vollständig gelöscht worden ist, kann es passieren, dass sich noch immer Hitze im Inneren der Materialien befindet und sich diese nochmal entzünden kann. Ebenfalls besteht die Gefahr der Rußablagerung in den Wohnräumen, welche natürlich auch die Bausubstanz nachhaltig schädigen können. Rußablagerungen können darüber hinaus, wenn sie mit defekten Stromleitungen in Kontakt gelangen, erneut zu einem Brand führen. Deshalb ist es anzuraten, bei allen Elektroleitungen, die sich in der Nähe des Feuers befinden, umgehend die Sicherungen zu entfernen, um dieses Risiko einzudämmen.

Sofern die Feuerwehr oder auch die Polizei die betroffenen Bereiche freigegeben haben, sollte der entsprechende Bereich nur mit passender Schutzkleidung betreten werden. Ein Einweganzug aus Kunststoff mit einer schützenden Kapuze, Atemschutzgeräte sowie Handschuhe, die verhindern, dass die Rußpartikel an die Haut sowie in die Atemwege gelangen, sollte zur Ausrüstung gehören.

Sofortmaßnahmen nach einem Brand: Wie richtig vorzugehen ist

Kommt es zu einem kleinen Brand in einem Wohnbereich, wie beispielsweise aufgrund angebrannten Essens auf dem Herd oder auch zu einem kleinen Feuer in einem Papierkorb, so sind natürlich keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich. Hier genügt es, das Feuer zu löschen und die Überreste gegebenenfalls zu beseitigen. Ein größerer Brand sollte allerdings der Hausrat- oder Gebäudeversicherung gemeldet werden – und dies so zeitnah wie möglich (Brand der Versicherung melden). Wer in einer Mietwohnung lebt, sollte parallel dazu außerdem umgehend den Vermieter darüber in Kenntnis setzen, damit dieser das weitere Vorgehen planen kann.

Sofern es sich bei der Ursache des Feuers nicht um grobe Fahrlässigkeit oder um vorsätzliches Verhalten (Brandstiftung) gehandelt hat, so übernimmt die Versicherung normalerweise auch die Kosten für die Schäden, wenn sich ein Fachbetrieb um die Renovierung und die Brandreinigung kümmern soll (siehe auch: Brandschadenreinigung). Dennoch gibt es einige Sofortmaßnahmen, die auch selbst erledigt werden können. Kleine Brände lassen sich noch gut mit einem Feuerlöscher in den Griff bekommen. Wasser sollte nur dann verwendet werden, sofern keine elektrischen Leitungen in der Nähe des Feuers zu finden sind. Das Wichtigste ist allerdings, sich selbst und auch seine Familie aus der Gefahrenzone zu bringen.

Leider werden neben hochwertigem Mobiliar, Elektrogeräten, Wertgegenständen (Definition Wertsache) und anderen Objekten auch geliebte Erinnerungen wie Fotos oder Dokumente häufig zerstört. Natürlich sind all diese Gegenstände unwiederbringlich und lassen sich auch durch einen finanziellen Ausgleich nicht ersetzen. Trotzdem ist es im Schadensfall wichtig, Ruhe zu bewahren und sich möglichst schnell an die zuständigen Versicherer zu wenden. Doch wo findet man als Betroffener Hilfe, wenn man sich zunächst nicht auskennt? Hier kommen wir ins Spiel und beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten sowie auch dabei, Ihre Ansprüche gegenüber der zuständigen Versicherung durchzusetzen.

Was leistet eine professionelle Brandsanierungsfirma?

Bei einem Brand fliegen die Funken, Flammen lodern und es entsteht eine enorme Hitze. All das richtet natürlich gravierende Schäden an. Typische Ursachen von Bränden sind technische Defekte, aber auch menschliches Versagen in Form von Unachtsamkeit – im schlimmsten Fall handelt es sich um Brandstiftung. Betroffene leiden häufig noch eine lange Zeit nach dem Feuer unter dem Verlust bestimmter Gegenstände oder auch unter seelischen Folgen. Entsprechende Unterstützung erhalten Betroffener von professionellen Brandsanierungsfirmen, welche sich um das Aufräumen und Reinigen kümmern und geeignete Maßnahmen vorschlagen sowie auch durchführen können. Sie kümmern sich in der Regel selbstständig um die Abrechnung mit der Versicherung. In jedem Fall ist es wichtig, sich zunächst mit dem Versicherer zu besprechen, wenn es um die Schadensregulierung geht. Eine Fachfirma oder ein Gutachter sollten nicht selbst beauftragt werden, es sei denn, der Versicherer gibt dem Betroffenen dafür grünes Licht. Ansonsten kann es passieren, dass man selbst auf den Kosten sitzen bleibt.

Brandreinigung (© Daniel Koke / stock.adobe.com)
Brandreinigung (© Daniel Koke / stock.adobe.com)

Welche Versicherung trägt die Kosten für Brandreinigung Firmen?

Wer für die Kostenübernahme der Brandreinigung nach einem Feuer zuständig ist, hängt einerseits davon ab, wer für den Schaden verantwortlich gemacht werden kann, andererseits kommt es allerdings auch auf die beschädigten Objekte an. So trägt die Gebäudeversicherung die Kosten für die Reparaturen und die Reinigung an unbeweglichen Objekten, also dem Gebäude selbst. Dies gilt sowohl für private Wohngebäude als auch für Gewerbeobjekte.

Geht es dagegen um die Reinigung, Reparatur, Instandsetzung oder um die Wiederbeschaffung beweglicher Objekte, welche nicht untrennbar mit dem Gebäude verbunden sind, so trägt die Kosten hierfür die Hausratversicherung. Das können zum Beispiel Möbelstücke, Textilien, Elektrogeräte und Ähnliches sein. Bei geeigneten Gegenständen erfolgt die Brandreinigung oft auch mittels Ultraschallreinigungsverfahren.

Die wichtigsten Schritte nach einem Feuer: Das ist nach einem Brand zu tun

Hat die Feuerwehr die Flammen gelöscht und wurde das Gebäude wieder für die Bewohner freigegeben, sollte man sich zunächst einen ersten Überblick über den Schaden verschaffen. Rauch, Löschwasser, Ruß – all das sorgt für Verwüstung und führt manchmal sogar dazu, dass eine Wohnung erst einmal nicht mehr bewohnt werden kann. Für Betroffene gilt daher, umgehend Fotos und Videos von der Wohnung sowie von den beschädigten Objekten anzufertigen, die als Nachweis für die Versicherung dienen.

Der zuständige Versicherer sollte grundsätzlich so schnell wie möglich über den Brand informiert werden. In der Regel erhalten Betroffene dann umgehend genaue Anweisungen von den Versicherern, wie es weitergeht und welche Schritte einzuleiten sind, z.B. ob man selbst geeignete Brandreinigung Firmen suchen darf, oder die Versicherung das über ein eigenes Schadenmanagement macht. Zwingend nötig ist es, die vorgegebene Meldefrist des Schadens beim Versicherer einzuhalten – wird diese nämlich versäumt, so kann es passieren, dass der Leistungsanspruch erlischt und man am Ende selbst auf den Kosten sitzenbleibt.

Brandreinigung | Erfahrene Firmen und Experten nutzen (© fotoduets / stock.adobe.com)
Brandreinigung | Erfahrene Firmen und Experten nutzen (© fotoduets / stock.adobe.com)

Wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Brandreinigung Firma?

Die pauschalen Kosten für eine Brandreinigung lassen sich kaum ermitteln, da der Umfang der Sanierungsarbeiten eine maßgebliche Rolle bei der Kalkulation spielt; das ist ähnlich wie bei einer Haus-Sanierung (siehe auch Haussanierung Kosten). Natürlich sind aufwändigere Reinigungsarbeiten auch automatisch mit höheren Kosten verbunden. Im Durchschnitt kann allerdings mit einem Kostenaufwand ab 2.000 bis 4.000 Euro gerechnet werden, der in der Regel vom Versicherer übernommen wird.

Gibt es Ärger im konkreten Schadensfall, weigert sich die Versicherung etwa, die Schadenregulierung zu übernehmen? Unter Umständen kann es dann sinnvoll sein, einen Fachanwalt für Versicherungsfragen einzuschalten. Geben Sie uns Bescheid; wir vermitteln Ihnen gern einen kompetenten Rechtsanwalt aus dem Experten-Netzwerk der Deutschen Schadenshilfe.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Copyright Beitragsbild: fotoduets / stock.adobe.com
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.