You need to enable JavaScript to run this app.
Brandsanierung / Brandschadenbeseitigung - wir regeln alles! Zum Inhalt wechseln
DSH Logo
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Menü
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Suchen
Mitgliedschaft
Startseite · Hilfe bei Brandschäden · Brandsanierung / Brandschadenbeseitigung
Wie kann ich helfen?
Ich berate Sie fair und unabhängig.

Brandsanierung / Brandschadenbeseitigung – wir regeln das, auch mit der Versicherung!

  • Was muss in welcher Reihenfolge geklärt werden?
  • Wie unterstützt mich die Deutsche Schadenshilfe bei der Brandschadensanierung?
  • Wie läuft die Abwicklung mit den beteiligten Versicherungen?

Die Deutsche Schadenshilfe ist spezialisiert auf die Schadensregulierung von Brandschäden. Wir vermitteln Experten aus einem Netzwerk von:

  • Sachverständigen / Gutachtern zur Schadensbewertung
  • Brandschadensanierern zur Schadensbeseitigung
  • Fachanwälten zur Durchsetzung von Leistungsansprüchen gegenüber Versicherungen.
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Wir kümmern uns um Handwerker, Versicherung und die komplette Abwicklung

Es brennt – nicht selten wird der gesamte Hausrat zerstört und das Gebäude beschädigt. So werden neben Möbeln, elektrischen Geräten und Kleidung auch sämtliche Dokumente und Zeugnisse, geliebte Erinnerungsstücke und Fotografien ein Opfer der Flammen. Auch wenn die Feuerwehr schnell zur Stelle war, hinterlassen Wasser und andere Löschmittel ihre Spuren. Wer gut versichert ist, atmet auf – doch wo finden Betroffene professionelle Hilfe bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche und bei der Brandsanierung / Brandschadenbeseitigung? – Die Deutsche Schadenshilfe kümmert sich und unterstützt Versicherungsnehmer und Geschädigte, von A-Z.

Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Objektive und faire Beratung
  • Bundesweite Schadensabwicklung
  • Unabhängige und qualifizierte Experten
Beratung vereinbaren

Ideal: Full-Service-Betreuung durch Brandsanierungsfirmen

Ein Brand ist ein Verbrennungsvorgang, der durch Feuer, Flammen, Glut oder Funken als Lichterscheinung sichtbar wird, ungewollt entstanden ist oder den gewollten Ort verlassen hat. Als Ursachen von Bränden werden oft technische oder natürlich Quellen ermittelt, sie können aber auch von Menschen herbeigeführt werden. Ihre Schäden, an Personen oder an Gegenständen und Gebäuden, können verheerend sein – Brandopfer leiden oft viele Monate unter dem Verlust von lieb gewonnenen Gegenständen. Professionelle Unterstützung erhalten sie von Brandsanierungsfirmen, die ihnen bei der Sanierung nach einem Brand und bei der Regulierung des Schadens mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dabei kommt es heute durch den Einsatz moderner Heizgeräte und die Verwendung schwer brennbarer oder entflammbarer Materialien im Bauwesen sowie vieler weiterer vorbeugender Maßnahmen zu deutlich weniger Bränden als noch im letzten Jahrhundert. Doch arbeitslos wird die Feuerwehr nicht, in Deutschland brennt alle zwei bis drei Minuten ein Haus, so die Auswertungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen der Brandschadenbeseitigung übernehmen Brandsanierungsfirmen:

  1. die Anmeldung der Schäden bei der zuständigen Versicherung (vgl. Brandschaden melden)
  2. die Durchsetzung der Ansprüche bis zur endgültigen Bezahlung des Schadens (vgl. Versicherung verzögert Auszahlung)
  3. die Beauftragung von Brandgutachtern (siehe Brandsachverständige, Sachverständiger für Gebäudeschäden sowie Sachverständiger für Hausratschäden)
  4. das Einholen von Kostenvoranschlägen von Handwerkern zur Brandschadenbeseitigung
  5. die notwendige Koordination der Brandschaden Reinigung, Sanierung nach einem Brand, vom Ausräumen der Räume bis zum Wiedereinzug.

Welche Versicherung ist für die Brandschadenbeseitigung zuständig?

  • Zuständig für die Übernahme von Kosten der Schadensbeseitigung nach einem Feuer sind meist zwei verschiedene Versicherungen. Die Gebäudeversicherung übernimmt die Kosten für Brandsanierung am Gebäude selbst, das gilt für Wohnhäuser ebenso wie für gewerbliche Bauten.
  • Hausrat und die Einrichtungsgegenstände, die nicht fest mit dem Haus verbundenen sind, reguliert im privaten Bereich die Hausratversicherung oder für Gewerbetreibende bzw. Unternehmen eine abgeschlossene Inhaltsversicherung. (Vgl. auch: Betriebsinhaltsversicherung zahlt nicht)

Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V (GDV) hat für die Brandschadenbeseitigung eigene Richtlinien zur Brandsanierung veröffentlicht. Diese erklärt ausführlich, welche Schritte Brandgeschädigte einleiten sollten, um die Brandschäden zügig zu beseitigen. Dabei ist den Anweisungen der Feuerwehr und auch der Polizei stets Folge zu leisten, der Schutz des eigenen und auch fremden Lebens hat immer oberste Priorität.

Aufräumarbeiten nach einem Feuer: Die Brandschaden Reinigung und Sanierung nach Brand ist je nach Schadenumfang ein aufwändiges Projekt (© GordonGrand / stock.adobe.com)
Aufräumarbeiten nach einem Feuer: Die Brandschaden Reinigung und Sanierung nach Brand ist je nach Schadenumfang ein aufwändiges Projekt (© GordonGrand / stock.adobe.com)

Brandschaden beseitigen – Erste Schritte bei der Sanierung nach einem Feuer

Sobald die Feuerwehr den Brand gelöscht hat und das Gebäude wieder freigegeben hat, gilt es für Betroffene, sich einen Überblick über den entstandenen Schaden zu verschaffen. Auch wenn die Flammen schnell unter Kontrolle waren, so können Feuer, Rauch und Löschwasser das Bewohnen bzw. das Nutzen der Räume schnell unmöglich machen. Das gilt sogar für vergleichsweise harmlose Kellerbrände, wie dieses Beispiel aus Alt-Marl zeigt.

Für eine zeitnahe Regulierung des Schadens und den baldigen Beginn der Brandsanierung ist die Information der Versicherungen unbedingt notwendig. Die Gesellschaften gibt meist klare Anweisungen für die nächsten Schritte, die unbedingt einzuhalten sind. Brandopfer sind außerdem verpflichtet, weiteren Schaden am Brandort zu verhindern. Dazu zählen

  • die Sicherung von aufgebrochenen Türen und zersprungenen Fenstern
  • das Abplanen von Dächern
  • das Abstützen von Gebäudekonstruktionen
  • das Abpumpen von Löschwasser und das Aufstellen von Trocknungsgeräten

Für den zeitnahe Beginn einer Sanierung nach dem Brand ist wichtig, dass

  • kurzfristig eine Schadensaufnahme der betroffenen Räume und des Hausrates mit einer aussagekräftigen Bilddokumentation erfolgt
  • verschiedene Möglichkeiten der Brandschadenbeseitigung am Gebäude unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit ausgearbeitet werden
  • Voranschläge für notwendige Kosten für die Brandschaden Reinigung eingeholt und Zahlungsmodalitäten vereinbart werden
  • eventuell Bauanträge oder -genehmigungen gestellt werden.

Für den Umgang mit den persönlichen Sachen, die das Feuer nicht vollständig zerstört hat, empfiehlt es sich,

  • dringend benötigte Gegenstände (z.B. Dokumente) und Kleidungsstücke zu säubern
  • noch erhaltenen Hausrat für eine Zwischenlagerung abzutransportieren, sie dann technisch überprüfen und geruchsneutral reinigen zu lassen
  • Gegenstände mit Brandgeruch in einer Ozon-Kammer behandeln zu lassen.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Sanierer und Handwerker.

  • Nur mehrfach geprüft und renommiert​
  • Ausführung in höchster Qualität​
  • Bundesweit für Sie im Einsatz
Unternehmen finden

Die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Brandsanierungsfirma

Die Neuorganisation des täglichen Lebens nach einem Brand kostet Betroffenen erhebliche Zeit und Energie. Mit der Brandsanierung sind viele überfordert, haben zu wenig Erfahrungen im Umgang mit Behörden, Handwerkern und Bauunternehmen. Hier lohnt es sich, Hilfe von Spezialisten zu suchen. Betroffene profitieren, da Brandsanierungsfirmen (siehe exemplarisch Brandsanierung München)

  • die Abläufe nach einem Brand genau kennen
  • Kontakte zu Gutachtern, Sachverständigen und Rechtsanwälten pflegen
  • im Umgang mit Versicherungen genau den richtigen Ton treffen
  • Fachunternehmen auswählen, die über Erfahrung, Equipment und notwendige Zertifikationen für die Brandsanierung verfügen
  • unter den verschiedenen Möglichkeiten der Sanierung nach einem Brand die Beste auswählen können
  • die Einhaltung des Budgets für die Kosten der Brandsanierung kontrollieren
  • alle notwendigen Arbeiten zeitlich abstimmen und beauftragte Dienstleister koordinieren
  • die eigenen Kosten im Rahmen der Brandsanierung geltend machen können.
Sanierung nach Brand - Brandschäden beseitigen heißt Entrümpeln, Reinigen, Reparieren und Instandsetzen... - und erfordert ein gutes Zusammenspiel verschiedener Dienstleister, Gutachter und der Versicherung(en) (© Mulderphoto - stock.adobe.com)
Sanierung nach Brand – Brandschäden beseitigen heißt Entrümpeln, Reinigen, Reparieren und Instandsetzen… – und erfordert ein gutes Zusammenspiel verschiedener Dienstleister, Gutachter und der Versicherung(en) (© Mulderphoto – stock.adobe.com)

Ihr Partner bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Beratung und Abwicklung

Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem Schadensfall.

Sanierung

Mit 42 Standorten gehört die DSH zu den führenden Sanierungsunternehmen zur Instandsetzung von Wasser- und Brandschäden.

Sachverständige

Die DSH ist Deutschlands führendes Sachverständigenbüro für die Bewertung von Wasser-, Brand- und Einbruchdiebstahlschäden.

Fachanwälte

Mit mehr als 10.000 Beratungen sind die DSH Fachanwälte für Versicherungsrecht die führenden Experten bei der Abwicklung von Versicherungsschäden.

Beratung vereinbaren

Die Deutsche Schadenshilfe ist Ihr Manager für die Brandschadenbeseitigung und Brandsanierung!

Lassen Sie sich jetzt durch die Deutsche Schadenshilfe unterstützen! – Wir können Sie bei der kompletten Regulierung und Abwicklung unterstützen – von der Versicherung bis zu den Handwerkern und Baudienstleistern! Schnell und kompetent lassen wir Ihren Brandschaden beseitigen und sorgen für die Durchsetzung Ihrer Versicherungsansprüche.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Unverbindliche und neutrale Beratung
  • Höhere und schnellere Zahlungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Wasserschaden durch übergelaufene Badewanne? Die Deutsche Schadenshilfe unterstützt Sie bei der Regulierung mit der Versicherung und der Abwicklung der Wasserschadensanierung / Wasserschadenbeseitigung durch Handwerker (© familylifestyle / stock.adobe.com)
Wasserschadensanierung / Wasserschadenbeseitigung: Wir kümmern uns um die Abwicklung mit Handwerkern und Versicherung!
Rußentfernung nach Brand - Wie lässt sich Ruß von Wänden entfernen? (© komokvm / stock.adobe.com)
Rußentfernung nach Brand – Wie Experten vorgehen, was Versicherungen zahlen
Unterbringung nach Brand - Wieviel Hotelkosten nach Brandschaden lassen sich bei der Versicherung abrechnen? (© Björn Wylezich / stock.adobe.com)
Brandschaden in Wohnung/Haus: Unterbringungskosten / Hotelkosten bei Versicherung durchsetzen
Brandfall: Nach Brand Versicherung und Vermieter informieren! (© Robert Leßmann / stock.adobe.com)
Ich habe einen Brandschaden: Was zahlen Gebäudeversicherung und Hausratversicherung bei Brand?
Wie ist Kabelbrand versichert? - Hausratversicherung, Gebäudeversicherung, Haftpflicht? (© Parilov / stock.adobe.com)
Wie ist Kabelbrand versichert – Was zahlt welche Versicherung?
Brandstiftung Versicherung - Zahlt die Gebäudeversicherung für Brandstiftung? (© art_zzz / stock.adobe.com)
Brandstiftung: Wer zahlt die Schäden (an und in den vier eigenen Wänden), und wie setzen Sie es durch? – Wir helfen!
Kontakt aufnehmen
Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.
Copyright Beitragsbild: Mulderphoto - stock.adobe.com

Ratgeber durchsuchen

DSH Logo
Deutsche Schadenshilfe
  • Friedrichstraße 68
  • 10117 Berlin
Kontakt
  • info@deutsche-schadenshilfe.de
  • 030 921 04 04 0
  • Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung bei
  • Wasserschaden
  • Brandschaden
  • Einbruchdiebstahl
  • Bauschaden / Baumangel
  • Berufsunfähigkeit
  • Gewerbeschäden
Unterstützung durch
  • Sachverständige
  • Messtechniker (Leckage)
  • Spezialisten für Schimmel
  • Sanierungsunternehmen
  • Fachanwälte
  • Experten buchen
  • Mitgliedschaft
Instagram Linkedin Youtube Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

  • Wasserrohrbruch Versicherung
  • Schadensmeldung
  • Wasserschaden: Was kann ich geltend machen
  • Wasserschaden im Haus
  • Gutachter Wasserschaden
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.