You need to enable JavaScript to run this app.
Anwalt für Handwerkerpfusch & Ärger mit Handwerkern | Vermittlung hier! Zum Inhalt wechseln
DSH Logo
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Menü
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Suchen
Mitgliedschaft
Startseite · DSH Fachanwälte | Top Anwälte für die Schadensregulierung · Anwalt für Handwerkerpfusch
Wie kann ich helfen?
Ich berate Sie fair und unabhängig.

Anwalt für Handwerkerpfusch

  • Was tun bei Ärger mit Handwerkern?
  • Wie lange hat ein Handwerker Zeit Mängel zu beseitigen?
  • Wann sollten Sie einen Anwalt bei Handwerkerpfusch einschalten und wo finden Sie einen guten / erfahrenen Fachanwalt hierfür?

Handwerkerpfusch kostet Zeit, Nerven und Geld. Als Auftraggeber erwarten Sie von einem Handwerksbetrieb Qualitätsarbeit und einwandfreies Material. Doch sind Sie später bei der Abnahme einer Handwerkerleistung in der Lage, alle Mängel zu erkennen? Wurden tatsächlich die in der Handwerkerrechnung ausgewiesenen Bauteile verbaut? Baumängel und handwerkliche Fehlleistungen darf man nicht beschönigen. Handwerkerpfusch kann schlimme Folgen haben. Große Leitungswasserschäden und sogar Gebäudebrände gehören dazu. Bei Schäden, deren Ursache Pfusch ist, zahlen die Versicherungen nicht.

Handwerkerpfusch kommt leider immer wieder vor. Doch was tun bei Ärger mit Handwerkern? Reden Sie mit einem Rechtsanwalt darüber.

Wir von der Deutschen Schadenshilfe vermitteln Ihnen aus unserem Experten-Netzwerk erfahrene Fachanwälte aus diesem Bereich. Und nicht nur das: Bei Bedarf haben wir auch kompetente Sanierungsprofis zur Schadenbeseitigung an der Hand sowie ggf. nötige Gutachter / Sachverständige.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf für eine unverbindliche Erstberatung!

 

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Handwerkerpfusch hat viele Ursachen.

Wenn Sie einen Handwerker beauftragen, haben Sie eine genaue Vorstellung vom Ergebnis seiner Arbeit. Egal, ob es sich um eine Badsanierung oder der Ausbau des Dachstuhls handelt. Die von Ihnen beauftragte Firma hat zugesagt, diese Arbeit fachgerecht zu erledigen. Dennoch kommt es zu Handwerkerpfusch. Warum? Und wann sollten Sie spätestens einen Rechtsanwalt einschalten?

Handwerk ist Maßarbeit auf hohem Niveau. Unkonzentriertes Arbeiten, z. B. durch ablenkende Telefonate ist ein häufiger Grund für Fehler. Müssen Werkstoffe verbunden werden, z. B. beim Kleben von Fliesen, gibt es vorgeschriebene Trocknungszeiten. Die Nichteinhaltung von Verarbeitungszeiten ist keine Seltenheit. Begründet wird dieses Fehlverhalten mit dem Termindruck oder der Auftragsdichte. Außerdem bleibt auch das Handwerk nicht vom technischen Fortschritt verschont. Jede neue Technologie muss sich der Handwerker gründlich aneignen, bevor er für deren Einsatz Geld verlangen kann. Häufig entstehen Baumängel auch durch fehlerhaftes Material.

Sie als Auftraggeber sind jedoch nicht für die Arbeitsorganisation Ihres Auftragnehmers verantwortlich. Es ist auch nicht Ihre Aufgabe, Baustoffe oder technische Geräte auf ihren einwandfreien Zustand zu untersuchen. Sie haben einen Werkvertrag mit dem Handwerksbetrieb geschlossen. Das bedeutet, dass die Firma bei Abnahme der Arbeiten ein konkret benanntes Ergebnis zu liefern hat. Das wiederum heißt nicht, dass der Handwerker keine Fehler machen darf. Stellt die Firma während ihrer Tätigkeit Mängel fest und sorgt für deren Beseitigung, ist die erbrachte Leistung selbstverständlich mängelfrei.

Leider läuft das nicht immer so reibungslos (siehe Baupfusch Gutachter). Viele Mängel in der Bauausführung werden erst bei der Abnahme festgestellt. Aber nicht alle. Einige Mängel bleiben verdeckt und offenbaren sich erst bei einem großen Schadenereignis. Was können Sie tun?

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Anwalt.

  • Kompetente Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht
  • Erfahrung aus einer großen Zahl von Schadensfällen
  • Professionelle Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Anwalt finden

Der Handwerker hat gepfuscht, und nun?

Sie müssen nicht immer sofort zum Handwerkerpfusch Anwalt. Aber: Sie müssen aktiv werden, wenn der Handwerker gepfuscht hat. Wichtig ist, dass dieser sein Fehlverhalten anerkennt. Ebenso bedeutend ist, zu welchem Zeitpunkt Sie den Mangel feststellen. Während der Arbeiten ist die Sache klar: Bemerken Sie einen Baumangel, können nur die Handwerker selbst dafür verantwortlich sein. Ein Beispiel: Sie bemerken nach dem Einbau einer Tür, dass diese nicht richtig schließt. Vor der Abnahme der Bauleistung fordern Sie die Baufirma zur Mängelbeseitigung auf. Anderenfalls erscheint dieser Mangel im Abnahmeprotokoll. Dann ist der Handwerker nach Abschluss der Arbeiten zur Nachbesserung verpflichtet (sofern er nicht wg. evtl. Vorschäden eine Bedenkenanzeige gestellt hat).

Im Fall einer Tür ist das recht einfach. Schwieriger wird es, wenn der Handwerker zur Beseitigung einer ungenau gearbeiteten Fuge einen Rückbau vornehmen muss. Verweigert er diese zeitaufwendige Nachbesserung, übergeben Sie eine Mängelrüge (vgl. Mängelrüge schreiben). Sie fordern hiermit die Nachbesserung in einer vorgegebenen Frist.

Wie lange hat ein Handwerker Zeit Mängel zu beseitigen? – Üblich ist eine Frist von 14 Tagen.

Oft sprechen Baufirmen ihren Auftraggebern einfach die Kompetenz ab, Mängel zu erkennen. Sie als Auftraggeber sehen aber in der Regel einen unsauber verlegten Parkettboden. Ihre Handwerker verweisen auf Toleranzmaße und Ihre mangelnde Sachkenntnis. Sie müssen dieses Verhalten nicht widerspruchslos hinnehmen.

Doch wo kann man sich über einen Handwerker beschweren?

Das Handwerk ist gut organisiert. Die Handwerkskammer regelt die Ausbildung der Fachkräfte. Sie ist auch für das Marketing und die Qualitätssicherung zuständig. Unter dem Begriff Handwerksrecht vereint das Handwerk alle für die Berufsgruppen geltenden Regelungen. Die Handwerkskammern helfen auch bei außergerichtlichen Streitigkeiten mit den Betrieben. Jede Kammer betreibt eine Schlichtungsstelle (vgl. auch: Schlichtungsstellen Versicherung). Hierhin richten Sie Ihre Beschwerde, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihr Handwerker nicht seriös arbeitet.

Die Handwerkskammer ist aber nicht die letzte Möglichkeit bei Handwerkerpfusch. Die Rechnung sollten Sie erst vollständig bezahlen, wenn die vereinbarten Leistungen vereinbarungsgemäß erbracht wurden.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Anwalt.

  • Kompetente Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht
  • Erfahrung aus einer großen Zahl von Schadensfällen
  • Professionelle Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Anwalt finden
Anwalt für Handwerkerpfusch und Ärger mit Handwerkern (© DDRockstar / stock.adobe.com)
Anwalt für Handwerkerpfusch und Ärger mit Handwerkern benötigt? (© DDRockstar / stock.adobe.com)

Ein Anwalt stärkt Sie bei Auseinandersetzungen.

Handwerkerleistungen werden mit einem Werkvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag vereinbart. Während bei einem Werkvertrag die Erfüllung eines konkreten Zieles vereinbart ist, stellt der Handwerker sonst (im Falle eines Dienstleistungsvertrags) seine Arbeitskraft zur Verfügung. – Typisches Beispiel: Mit dem Dachdecker haben Sie einen Werkvertrag und mit dem Hausmeister einen Dienstleistungsvertrag.

Aus jedem Vertrag ergeben sich Pflichten für die Beteiligten. Diese Verträge beinhalten aber auch Rechte, z. B. wenn ein Partner seine Pflichten nicht erfüllt. Viele privatrechtliche Verträge sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.

Ziehen Sie bei Handwerkerpfusch immer so früh wie möglich einen Rechtsanwalt hinzu (vgl. Rechtsanwalt / Fachanwalt für Baumängel). Die Frage, ob eine vertragliche Pflichtverletzung vorliegt, ist nicht leicht zu beantworten. Die Verträge sind oft sehr umfangreich. Ein Fehler kann bereits im Kostenvoranschlag zu finden sein.

Eine Nichterfüllung des Vertrages liegt ebenso vor, wenn der Handwerker trotz vereinbarten Termins nicht beim Bauherren erscheint.

Was kann man machen wenn der Handwerker nicht kommt?

Das Nichterscheinen stellt eine Vertragsverletzung dar. Ihr Rechtsanwalt wird die Möglichkeit eines Schadenersatzes prüfen, wenn Ihnen hierdurch Mehraufwand entsteht.

Ein Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht kann Ihnen oft kompetent bei Handwerkerpfusch juristisch weiterhelfen (© Robert Kneschke / stock.adobe.com)
Ein Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht kann Ihnen oft kompetent bei Handwerkerpfusch juristisch weiterhelfen (© Robert Kneschke / stock.adobe.com)

Welcher Anwalt ist bei Handwerkerpfusch der Richtige?

Es geht um Vertrags- und Sachenrecht, wenn der Bauvertrag grundsätzlich nicht erfüllt wird. Bei Baumängeln kommt das Baurecht hinzu. Viele Rechtsanwälte qualifizieren sich zusätzlich zum Fachanwalt. Fachanwälte für Baurecht können beispielsweise auf eine besondere Kenntnis der gesetzlichen Regelungen für Architekten verweisen. Siehe auch: Anwalt für Bau- und Architektenrecht.

Eine Kanzlei, die sich auf Baurecht spezialisiert hat, verfügt auch über Kontakte zu Gutachtern. Für die fachliche Dokumentation von Mängeln sind die Sachverständigen unerlässlich. Deren Gutachten haben Beweiskraft, wenn die Kanzlei der Bauherren mit dem Fall vor Gericht zieht. Siehe auch: Gutachter für Baumängel, Gutachter Handwerkerpfusch.

Ob Sie einen Rechnungsbetrag kürzen oder die Nacherfüllung durchsetzen möchten: Die Rechtsanwälte wissen genau, welcher Anspruch für Sie der vorteilhaftere ist. Auseinandersetzungen um Schadenersatzansprüche ohne Rechtsanwalt zu führen, ist nicht empfehlenswert.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Anwalt.

  • Kompetente Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht
  • Erfahrung aus einer großen Zahl von Schadensfällen
  • Professionelle Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Anwalt finden

Sie sind kein Bittsteller, sondern Auftraggeber.

Es muss nicht zum Schaden kommen. Lassen Sie die mit Handwerkern geschlossenen Verträge von kompetenten Juristen überprüfen. Die von uns vermittelten Anwälte bieten Rechtsberatung in Vertragsangelegenheiten an.

Bei Verträgen mit Bauhandwerkern muss besonders auf Details geachtet werden. Das liegt zum einen daran, dass diese Arbeiten mit hohen Ausgaben verbunden sind. Zum anderen ist beim Beseitigen von Mängeln immer auf eine Frist zu achten (siehe auch Verjährung Baumängel). Ein Fachanwalt hilft Ihnen dabei, Ihre Rechte zu wahren.

Sie sind weder streitsüchtig noch misstrauisch, wenn Sie einen Kostenvoranschlag von einem Fachanwalt prüfen lassen. Besonders bei großen Investitionen wie Baumaßnahmen können Sie Konfliktpotenzial im Vorfeld ausräumen. Unternehmen lassen Angebote und Verträge auch durch Juristen überprüfen. Unternehmen würden das Geld für Anwälte nicht ausgeben, wenn es ihnen unterm Strich keine Kosten sparen würde. Dieses Recht und die Möglichkeit haben Sie auch.

Wir vermitteln Ihnen die passenden Fachanwälte. Von der Ersteinschätzung bis zur Durchsetzung Ihres Anspruchs auf Gewährleistung: Der Rechtsanwalt ist Ihr Partner bei Ärger mit Handwerkerpfusch. So sorgt Ihr Anwalt auch dafür, dass Sie in Zukunft nicht auf den Kosten eines Schadens sitzen bleiben.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf für eine kostenlose Erstberatung!

Ihr Partner bei der erfolgreichen Schadensabwicklung von Bauschäden / Gebäudeschäden.

Beratung und Abwicklung

Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem Schadensfall. Gemeinsam klären wir Ablauf, Möglichkeiten und die nächsten Schritte.

Sanierung

Mit 42 Standorten gehört die DSH zu den führenden Sanierungsunternehmen zur Instandsetzung von Gebäudeschäden nach Brand, Wasserschäden oder wegen Baumängeln.

Sachverständige

Die Deutsche Schadenshilfe ist Deutschlands führendes Sachverständigenbüro für die Bewertung von Bauschäden, Baumängeln und Pfusch am Bau.

Fachanwälte

Erfahrene Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht aus dem Experten-Netzwerk der Deutschen Schadenshilfe setzen Ihre Ansprüche durch.

Kontakt aufnehmen
Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Unverbindliche und neutrale Beratung
  • Höhere und schnellere Zahlungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Anwalt Versicherungsrecht | Bei Ärger mit Versicherung einen Fachanwalt / Rechtsanwalt hinzuziehen! (© fizkes / stock.adobe.com)
Anwalt Versicherungsrecht | Wir vermitteln einen guten Fachanwalt in Ihrer Nähe
Rechtsanwalt für Baurecht und Architektenrecht | Wir vermitteln Ihnen den passenden Rechtsanwalt aus dem Netzwerk der DSH Fachanwälte (© GreenOptix / stock.adobe.com)
Anwalt für Baurecht: Wir vermitteln den richtigen Fachanwalt!
Hochwasser Anwalt | Mit einem Fachanwalt Schadenersatz für Hochwasserschäden bei der Versicherung durchsetzen! (© mpix-foto / stock.adobe.com)
Hochwasser Anwalt | Ansprüche wegen Hochwasserschäden gegen Versicherungen durchsetzen
Anwaltskanzlei | Anwalt für Baumängel und Baupfusch (© studio v-zwoelf / stock.adobe.com)
Anwalt für Baumängel und Baupfusch | Was tun bei Pfusch am Bau?
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bau und Architektenrecht (© GreenOptix / stock.adobe.com)
Fachanwalt für Bau und Architektenrecht? – Besser mit der DSH Anwaltsvermittlung…
Baumängel richtig reklamieren - Wie schreibe ich eine Mängelrüge? (© N. Theiss / stock.adobe.com)
Baumängel richtig reklamieren – Wie schreibe ich eine Mängelrüge?
Kontakt aufnehmen
Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.
Copyright Beitragsbild: DDRockstar / stock.adobe.com

Ratgeber durchsuchen

DSH Logo
Deutsche Schadenshilfe
  • Friedrichstraße 68
  • 10117 Berlin
Kontakt
  • info@deutsche-schadenshilfe.de
  • 030 921 04 04 0
  • Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung bei
  • Wasserschaden
  • Brandschaden
  • Einbruchdiebstahl
  • Bauschaden / Baumangel
  • Berufsunfähigkeit
  • Gewerbeschäden
Unterstützung durch
  • Sachverständige
  • Messtechniker (Leckage)
  • Spezialisten für Schimmel
  • Sanierungsunternehmen
  • Fachanwälte
  • Experten buchen
  • Mitgliedschaft
Instagram Linkedin Youtube Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

  • Wasserrohrbruch Versicherung
  • Schadensmeldung
  • Wasserschaden: Was kann ich geltend machen
  • Wasserschaden im Haus
  • Gutachter Wasserschaden
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.