Raumentfeuchter | Mit Raumluftentfeuchter gegen Feuchteprobleme vorgehen

Bis heute gelten Luftentfeuchter als beliebte Lösung, um einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen entgegenzuwirken. Der Grund dafür ist oft, dass bauliche Veränderungen hohe Kosten verursachen oder unter Umständen auch gar nicht realisierbar sind. Im nachfolgenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Luftentfeuchter und Raumentfeuchter.

Und gut zu wissen: Die Deutsche Schadenshilfe unterstützt Sie bei Feuchteschäden und Wasserschäden! Nutzen Sie unser Experten-Netzwerk aus Sachverständigen (Gutachtern), Sanierungsprofis und Fachanwälten für Versicherungsrecht.

Nehmen Sie Kontakt auf!

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Raumentfeuchter / Luftentfeuchter: Warum sind sie so wichtig für Wohnräume?

In Luft ist eine gewisse Menge an Luftfeuchtigkeit oder auch Wasserdampf enthalten. Wenn nun Wohnräume schlecht belüftet werden oder die baulichen Gegebenheiten dazu führen, kann die Luftfeuchtigkeit in den Räumen auf ein zu hohes Niveau ansteigen. Ist dies der Fall, so kondensiert der Wasserdampf und zeigt sich in Form von Wassertropfen an den Möbeln oder auch gut sichtbar am Fenster. Damit es hierdurch nicht zu Schäden oder sogar zur Bildung von Schimmel kommt, ist es wichtig, Luftentfeuchter einzusetzen.

Diese senken die Luftfeuchtigkeit nachhaltig auf ein gesundes Level und wirken so Schimmel & Co. Entgegen.

Die richtige Luftfeuchtigkeit im Raum

Für jeden Raum gilt eine gewisse empfohlene Raumfeuchte. Wichtige Faktoren sind dabei einerseits die baulichen Gegebenheiten, andererseits auch die Dauer des Aufenthalts im Raum. So liegt der optimale Luftfeuchtigkeitswert in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer bei etwa 40 bis 60 %. In der Küche sollte die Luftfeuchtigkeit dagegen 50 bis 60 % betragen, während im Badezimmer 50 bis 70 % in Ordnung sind. In Kellerräumen, die nicht als Wohnraum genutzt werden, reicht eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 % aus (siehe auch Kellerentfeuchtung).

Doch warum ist der richtige Grad der Luftfeuchtigkeit so wichtig? Ganz einfach: Viele Menschen achten zwar auf eine angenehme Temperatur im Raum, messen jedoch nicht die Luftfeuchtigkeit – und das kann sowohl für das Gebäude als auch für unsere Gesundheit drastische Folgen haben. Während die meisten Menschen über ein Thermometer verfügen, mit denen sie jederzeit die Temperatur im Raum ermitteln können, wird die Feuchtigkeitsmessung mit einem Hygrometer oft vernachlässigt. Es lohnt sich dennoch immer, in ein solches Gerät zu investieren.

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit schädigt nicht nur die Bausubstanz und kann die Bildung von Schimmel begünstigen (Schimmelpilzbefall), sondern auch unserer Gesundheit schaden. Feuchte Luft riecht modrig und stickig, was unserem Körper zusetzt. Ab einer Luftfeuchtigkeit von 70 % erhöht sich zudem das Risiko der Schimmelgefahr auf Möbeln, Textilien oder auch auf Wänden. Die Sporen des Pilzes verteilen sich durch die Raumluft, gelangen in unsere Atemwege und können dort gesundheitliche Beschwerden verursachen. Asthma, gereizte Atemwege oder auch Hautirritationen sind dann keine Seltenheit. Zudem können sich bei einer hohen Luftfeuchtigkeit auch Insekten, Milben und Parasiten besser entwickeln.

Raumentfeuchtung | Für die Reduktion der Luftfeuchtigkeit in Räumen gibt es verschiedene Raumentfeuchtungsgeräte / Arten von Entfeuchtern (© maryviolet / stock.adobe.com)
Raumentfeuchtung | Für die Reduktion der Luftfeuchtigkeit in Räumen gibt es verschiedene Raumentfeuchtungsgeräte / Arten von Entfeuchtern (© maryviolet / stock.adobe.com)

Der richtige Luftentfeuchter – worauf gilt es bei der Raumentfeuchtung zu achten?

Wer sich dazu entscheidet, einen Raumluftentfeuchter für sein Zuhause zu kaufen, hat inzwischen die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Geräten. Nicht nur der Preis, sondern auch viele weitere Kriterien spielen beim Erwerb eines Raumentfeuchters eine Rolle. Die wichtigsten Aspekte stellen wir Ihnen nachfolgend genauer vor.

Lautstärke

Es sollte gut überlegt sein, in welchem Raum der Luftentfeuchter platziert werden soll. Wer ihn zum Beispiel im Wohnzimmer oder sogar im Schlafzimmer aufstellen möchte, muss darauf achten, dass der Lautstärkepegel nicht zu hoch ist, wie es bei einigen dieser Geräte der Fall sein kann. Ansonsten kann der durchgehende Betrieb sehr störend sein. Deshalb gilt, bereits beim Kauf auf die Dezibel-Zahl des entsprechenden Luftentfeuchters zu achten.

Entfeuchter Varianten

Es gibt unterschiedliche Arten von Luftentfeuchtern, die zur Trocknung feuchter Wände und somit auch zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden können. So entziehen beispielsweise Adsorptionstrockner der Luft den Wasserdampf. Die Entfeuchtung wird dabei mit Hilfe von einem Adsorptionsmittel durchgeführt, das unter anderem Granulate oder auch Salze sein könne, welche die Feuchtigkeit binden. Diese Mittel müssen immer wieder ausgetauscht werden. Eine andere Variante sind Kondensationstrockner, welche die Feuchtigkeit in Behältern sammeln, die es regelmäßig zu leeren gilt.

Dimension

Ein elektrischer Luftentfeuchter sowie auch andere Geräte, die zur Trocknung von Gebäuden eingesetzt werden, sind selten kompakt und benötigen einen Standort auf dem Fußboden. Am besten werden sie dort platziert, wo sie nicht im Weg sind und gleichzeitig effizient arbeiten können. Nicht unwichtig ist bei der Auswahl eines solchen Geräts daher die Größe: Es gibt durchaus Modelle, die etwas kleiner und daher für enge Räume eine bessere Wahl sind als sehr große.

Raumtemperatur und Trocknungsleistung

Die Raumtemperatur hat deutlichen Einfluss auf die Trocknungsleistung eines Raumentfeuchters (siehe Raumtrocknung). Abhängig vom Typ und Modell gibt es hier teilweise große Unterschiede. Insbesondere bei niedrigen Temperaturen sind allerdings Adsorptionstrockner die wichtige Wahl, denn bei Kondensationstrocknern besteht das Risiko der Vereisung aufgrund des Luftstroms. In genutzten Wohnräumen besteht dieses Risiko normalerweise nicht, allerdings bieten bessere Geräte oft einen Vereisungsschutz oder eine integrierte Wärmefunktion.

Für gewöhnlich gibt der Hersteller die Entfeuchtungsleistung an, die unbedingt beim Kauf eines Luftentfeuchters berücksichtigt werden sollte. Hier sollte sich an der Größe des zu entfeuchtenden Raums orientiert werden – auch der Grad der Luftfeuchtigkeit spielt natürlich eine Rolle. Eine bessere Trocknungsleistung bei hochwertigeren Geräten bietet den Vorteil, dass der Entfeuchter in Wohnräumen weniger arbeiten muss als preiswertere Geräte mit einer geringeren Leistung.

Stromverbrauch des Geräts

Abhängig von der Größe und Art des Raums können unterschiedliche Geräte zum Einsatz kommen. In speziellen Fällen können auch professionelle Bautrockner verwendet werden – wichtig ist, stets auf den Stromverbrauch eines Geräts zu achten. Dieser muss – das ist sogar vom Gesetzgeber vorgeschrieben – zwingend vom Hersteller angegeben werden. Gerade wenn ein Gerät zur Raumentfeuchtung durchgehend über mehrere Tage im Einsatz ist, spielt dieser Aspekt eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Raumentfeuchtungsgeräte und ihre Kosten

Die Preisspanne für den Kauf eines Raumentfeuchters hängt von seiner Größe und Leistung, aber auch von weiteren Faktoren ab. Die meisten Geräte kosten zwischen 40 und 200 Euro, wobei es sich hierbei nicht um große Bautrockner handelt, die preislich noch höher liegen. Bei den günstigsten Geräten handelt es sich um kleine Boxen, die noch nicht einmal eine Energiequelle benötigen und innen mit Granulat ausgestattet sind, welche die Luftfeuchtigkeit absorbieren können. Höherpreisige Modelle sind dagegen in der Regel mit einem Stromanschluss versehen und arbeiten elektrisch – die Luft wird hierbei über Kondensation entfeuchtet. Die der Luft entnommene Feuchtigkeit sammelt sich im Anschluss in einem Tank, den es immer wieder zu leeren gilt. Wichtig ist beim Kauf, sich für ein Gerät zu entscheiden, das einen größeren Wassertank hat – so muss dieser nicht so oft entleert werden.

Allgemein gilt, dass hochpreisigere Geräte für größere Wohnräume mit höherer Luftfeuchtigkeit die bessere Wahl sind. Denn kleine Geräte mit Granulat bieten für solche Fälle keine ausreichende Trocknungsleistung. Bedacht werden muss in diesem Zusammenhang außerdem, dass trotz eines höheren Kaufpreises geringere Folgekosten entstehen, was langfristig die günstigere Lösung ist. Und: Das Granulat, welches bei günstigen Geräten regelmäßig ausgetauscht werden muss, verursacht ebenfalls Ausgaben. – Lassen Sie sich ggf. durch einen erfahrenen Trocknungstechniker beraten.

Raumentfeuchter gegen Schimmel

Mit Hilfe eines Luftentfeuchters lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft reduzieren. Weil Feuchtigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Entstehung von Schimmel ist, kann die Nutzung eines Raumluftentfeuchters einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung vor Schimmel leisten. Siehe auch: Luftentfeuchter gegen Schimmel – Erfahrungen und Wie gefährlich ist Schimmel im Schlafzimmer?

Insbesondere in Gebäuden, in denen es bereits Probleme mit Schimmelbefall gibt und in denen noch nicht klar ist, wo die Feuchtigkeit herkommt, ist die Anwendung von Luftentfeuchtungsgeräten besonders zu empfehlen. Zur Verringerung der Feuchtigkeit im Raum bietet sich die Nutzung eines Hygrometers an – sollte dies noch nicht direkt mit im Entfeuchter-Gerät verbaut sein. Ein Luftentfeuchter lässt sich für unterschiedliche Zwecke einsetzen, wie beispielsweise bei der Bautrocknung, aber auch für Privathäuser. Je nach Einsatzbereich gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen hinsichtlich der Leistung, der angewandten Trocknungsmethode und natürlich auch dem Preis.

Wird die Luftfeuchtigkeit im Raum auf ein normales Niveau reduziert, so ist auch die Gefahr eines Schimmelbefalls geringer, was langfristig bauliche Schäden verhindern kann.

Wie können Luftentfeuchter gegen Schimmel helfen?

Neben Wärme und organischem Nährboden benötigen Schimmelpilze insbesondere Feuchtigkeit, damit sie sich erst entwickeln können. Beträgt die relative Luftfeuchtigkeit mehr als 60 %, so erhöht sich auch das Risiko der Schimmelbildung. Insbesondere Ecken in Wohnräumen, die schneller auskühlen und in denen die Luft nicht gut zirkulieren kann, gelten als besonders gefährdet. Die Feuchtigkeit aus der Luft könnte dann an den kühlen Oberflächen kondensieren und somit einen idealen Nährboden für die Entstehung von Schimmelpilzen bilden (siehe auch: Feuchtigkeitsflecken Wand).

Um Schimmel effizient zu beseitigen (Schimmel in der Wohnung beseitigen), ist es deshalb besonders wichtig, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem normalen Niveau gehalten wird und nicht zu stark ansteigt. Mit einem Raumluftentfeuchter lässt sich Wasser effizient aus der Raumluft entfernen, was die Luftfeuchtigkeit drastisch absenkt. Hierfür wird entweder Wasser an kalten Oberflächen kondensiert und in Form von Flüssigkeit in einem Behälter gesammelt (Kondensationstrockner) oder in Form von Molekülen durch chemische Stoffe gebunden (Adsorptionstrockner).

Welcher Raumluftentfeuchter das richtige für den eigenen Zweck ist, hängt in erster Linie davon ab, wo es zu einem Schimmelproblem kommt. Sofern sich der Befall nur in Schränken abspielt, kann es ausreichen, mit einem Granulat-Entfeuchter zu arbeiten. Ist der Befall mit Schimmel allerdings bereits schon fortgeschritten und auf größeren Flächen vorhanden, dann eignet sich ein Kondensationstrockner für die Raumentfeuchtung am besten. Sie arbeiten mit einer höheren Leistung und können effizient die Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung verringern (vgl.: Was tun bei feuchten Wänden).

Raumentfeuchter | Mit Raumluftentfeuchter gegen Feuchteprobleme vorgehen (© Deyan Georgiev / stock.adobe.com)
Raumentfeuchter | Mit Raumluftentfeuchter gegen Feuchteprobleme vorgehen (© Deyan Georgiev / stock.adobe.com)

Der ideale Standort für Luftentfeuchtungsgeräte

Bei einem Befall mit Schimmel kommt es besonders darauf an, dass die Luft möglichst gut im Raum zirkulieren kann. Der Luftentfeuchter sollte aus diesem Grund so zentral wie möglich im Raum platziert werden und sich nicht unmittelbar neben größeren Möbelstücken befinden. Sofern sich in der Nähe der vom Schimmelpilz befallenen Bereiche Möbel befinden, werden diese am besten etwas von der Wand weggerückt – so kann die Luft auch in unmittelbarem Kontakt zur feuchten Wandoberfläche getrocknet werden. Für eine noch bessere Luftzirkulation sorgen mitunter auch Ventilatoren, die in viele Luftentfeuchtungsgeräte bereits integriert sind.

Wer Raumentfeuchtungsgeräte nur einmal einsetzen möchte, muss sich nicht unbedingt ein eigenes Gerät kaufen, sondern kann es durchaus auch tage- oder wochenweise mieten. Das Mieten ist natürlich die günstigere Lösung, zumal Raumentfeuchtungsgeräte oder gar größere Bautrocknungsgeräte im Anschluss nicht gelagert werden müssen. Für das Mieten wendet man sich am besten an einen Fachbetrieb.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Copyright Beitragsbild: Deyan Georgiev / stock.adobe.com

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Um unser Qualitätsniveau bei hoher Nachfrage zu sichern, erheben wir eine Aufwandspauschale von 19,98 €.