Mauertrockenlegung: Kosten von Versicherung erstattbar?

Wer nach einem Wasser-/Feuchteschaden eine Firma für eine Mauertrockenlegung beauftragen muss, fragt zu Recht nach Kosten / Preisen der einzelnen Verfahren, ebenso wie nach deren Eignung für den konkret vorliegenden Fall.

Die Deutsche Schadenshilfe erläutert die Sachlage, und vermittelt auf Wunsch kompetente Dienstleister für die Trockenlegung / Trocknung von Mauerwerk.

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Mauertrockenlegung: Unterschiedliche Verfahren,  unterschiedliche Firmen, unterschiedliche Preise

Kommt es zu einem Wasserschaden in einem Haus oder einer Wohnung, dann muss schnell gehandelt werden. In erster Linie kommt es natürlich darauf an, sich selbst und seine Lieben in Sicherheit zu bringen. Wenn der erste Schreck jedoch vorüber ist, geht es darum, feucht geworden in Wände und Böden schnellstens wieder trocken zu legen. Am einfachsten funktioniert dies mit einer professionellen Mauerwerktrockenlegung, die auf unterschiedliche Arten erfolgen kann. Die Art des gewählten Verfahrens sowie auch dessen Kosten hängen davon ab, wie umfassend die Schäden sind. – Alles Wichtige zum Thema erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Mauertrockenlegung: Warum ist professionelles Mauer trocken legen so wichtig?

Langfristig anhaltende Feuchtigkeit verursacht schnell schwere Schäden an der Bausubstanz (vgl. Feuchteschäden im Mauerwerk). Sind Wände und Böden nach einem Wasserschaden durchfeuchtet, ist es wichtig, dass diese nicht sich selbst überlassen, sondern professionell getrocknet werden.

Wenn Feuchtigkeit innerhalb des Mauerwerks aufsteigt, transportiert die Säuren und Salze. Im Anschluss verdunstet das Wasser und führt wiederum darum, dass Kalkablagerungen an den Wänden entstehen (vgl. Salzausblühungen, Salpeterausblühungen). Diese wiederum können das Mauerwerk porös und brüchig werden lassen.

Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich direkt von einem Experten beraten lassen. Er kann das Mauerwerk genau analysieren und ermitteln, wie hoch der Feuchtigkeitsgrad in der Wand ist. Dabei kann er mit unterschiedlichen Methoden arbeiten: Einerseits kann er zerstörungsfrei vorgehen, ohne dass das Mauerwerk dabei beschädigt wird – andererseits kann er es aber auch aufbohren, falls dies unumgänglich ist. Beliebte Methoden sind unter anderem das Verfahren per Injektion oder auch das Sägeverfahren.

Durchfeuchtetes Mauerwerk: Die Kosten einer Mauertrockenlegung hängen vom Verfahren und den allgemeinen Preisen der jeweiligen Trocknungsfirma ab (© Domingo / stock.adobe.com)
Durchfeuchtetes Mauerwerk: Die Kosten einer Mauertrockenlegung hängen vom Verfahren und den allgemeinen Preisen der jeweiligen Trocknungsfirma ab (© Domingo / stock.adobe.com)

Beim zerstörungsfreien Vorgehen untersucht der Fachmann zunächst den Widerstand mittels eines Infrarotgeräts. Bei der sogenannten Calcium-Carbid-Methode (CM-Messung) entnimmt der Fachmann eine Probe aus der Wand, die er in einem Glas mit Carbid versetzt. Hierbei kommt es zur Entstehung von Gasen, welche den Druck im Gefäß erhöhen – diese Reaktion untersucht er im Anschluss und kann so feststellen, wie viel Feuchtigkeit im Mauerwerk vorhanden ist und welche Art / Verfahren der Mauerwerkstrockenlegung in Frage kommt.

Besonders wichtig ist dabei, festzustellen, wo die Ursache der Feuchtigkeit liegt. Erst dann, wenn diese feststeht, kann eine geeignete Methode zur Mauerwerkstrocknung ausgewählt werden. Auch kann der die zuständige Firma meist direkt mitteilen, wie hoch die Kosten für die Trocknung ausfallen werden.

Einige unterschiedliche Verfahren zur Mauertrockenlegung sind unter anderem die horizontale Abdichtung, die vertikale Abdichtung, das chemische Verfahren oder auch das mechanische Verfahren (siehe auch: Mauern trockenlegen).

Experten empfehlen oft, möglichst keine Mauerwerktrocknung mit Hilfe von Sanierputz durchzuführen, nur um Geld zu sparen. Diese Art von Putz lässt sich nämlich nur auf Wände mit geringem Feuchtigkeitsgehalt auftragen. Wird der Grund für die Feuchtigkeit im Gemäuer nicht beseitigt, so zeigt sich dies meist kurze Zeit später in Form von abblätterndem Putz (siehe: nasse Flecken an der Wand). Eine Mauertrockenlegung per Horizontalsperre durch eine fachlich versierte Firma kostet normalerweise einige hundert Euro, ähnlich wie eine Kellerabdichtung.

Die Kosten für eine Mauerwerkstrockenlegung nach einem Wasserschaden von einer professionellen Firma mitsamt Lecksuche (Wasserschaden Leckortung) und Feuchtigkeitsmessung sind hoch, jedoch je nach Bauunternehmen unterschiedlich. Nachstehend aufgeführte Kosten sind daher lediglich eine Richtlinie, da das Sanierungsobjekt und das jeweilige Sanierungsverfahren unterschiedlicher Hersteller den individuellen Aufwand bestimmen. Tatsächlich sind die Preise für eine professionelle Trocknung des Mauerwerks natürlich nicht günstig, allerdings ist es wichtig, dass die Arbeit, egal ob Sägeverfahren oder anderes Verfahren, fachmännisch und von Experten durchgeführt wird. Lassen Sie sich hierfür unbedingt ausführlich beraten. Es bringt nichts, sich für das günstigste Angebot einer bestimmten Firma zu entscheiden, wenn dies am Ende nicht korrekt durchgeführt wird und sich schon nach kurzer Zeit erneut Feuchtigkeit ausbreitet (vgl. die Kosten einer Estrichtrocknung).

Den richtigen Experten finden – mit unserer Hilfe!

Weil nicht alle Fachbetriebe für Sanierungen Mauerwerke trockenlegen, ist es besonders wichtig, das richtige Unternehmen auszuwählen. Hierbei sind wir Ihnen gerne behilflich. Wenden Sie sich einfach an unsere Experten und wir vermitteln Ihnen passende Fachfirmen, welche eine professionelle Trocknung ihrer feuchten Wände durchführen, so dass Sie sich zu Hause so schnell wie möglich wieder wohl fühlen können!

Es gibt viele Baufirmen, die sich auf die Trockenlegung spezialisiert haben, wie beispielsweise auf das Verfahren der Osmose (Elektroosmose). Doch unterschiedliche Schadensfälle erfordern teils unterschiedliche Verfahren – und nicht jede Firma ist in jedem Verfahren wirklich gut. Nutzen Sie also die Expertise der Deutschen Schadenshilfe und lassen Sie sich nach einer Beratung den richtigen Dienstleister vermitteln.

Injektionsverfahren, elektrophysikalische Trocknung, Vertikalsperre, Mauersägeverfahren - Zur Mauerentfeuchtung und Kellertrockenlegung kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz. Die Kosten / Preise eines entsprechenden Fachbetriebs variieren stark. (© Domingo / stock.adobe.com)
Injektionsverfahren, elektrophysikalische Trocknung, Vertikalsperre, Mauersägeverfahren – Zur Mauerentfeuchtung und Kellertrockenlegung kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz. Die Kosten / Preise eines entsprechenden Fachbetriebs variieren stark. (© Domingo / stock.adobe.com)

Welche Faktoren bestimmen die Preise / Kosten einer Mauertrocknung wirklich?

Die Kosten für eine Mauertrockenlegung lassen sich nur schwer pauschalisieren. Tatsächlich gibt es unterschiedliche Faktoren, welche den Preis beeinflussen können. Dazu gehört vor allem die Ursache der Feuchtigkeit sowie deren Beseitigung. Auch der Grad der Durchfeuchtung, die Kosten für die Behebung der Ursache sowie auch die Kosten für die Sanierung der Wände spielen eine tragende Rolle (siehe: Kellertrocknung Kosten).

Mauertrockenlegung Kosten: Welche Versicherung zahlt für eine Mauerentfeuchtung?

Dass eine professionelle Trocknung nach einem Wasserschaden oder Abwasserschaden Geld kostet, steht außer Frage. So fragen sich viele Betroffenen allerdings: Wer bezahlt die Fachfirmen eigentlich? – Tatsächlich gibt es unterschiedliche Versicherungen, die in Frage kommen können. Ob und in welcher Hinsicht die Kosten von einer Versicherungsgesellschaft getragen werden, hängt jedoch immer von der Ursache des Schadens und von den individuellen Umständen ab.

Bei einem umfangreichen Schaden ist es unter Umständen sinnvoll, einen unabhängigen Gutachter hinzuzuziehen, welcher den Schaden untersucht und sich auf die Suche nach der Ursache macht. Er kann eine unabhängige, neutrale Meinung abgeben und ein geeignetes Verfahren zur Trocknung empfehlen. Pro Stunde müssen für einen Gutachter Kosten von bis zu 200 EUR eingeplant werden, in Einzelfällen auch deutlich mehr.

Infrage kommen können als zuständige Versicherungsgesellschaften entweder die Hausratversicherung, die Gebäudeversicherung oder auch die Haftpflichtversicherung. Prinzipiell tragen diese Versicherungsgesellschaften allerdings nur die Kosten für Schäden, welche durch Wasser zu Stande kommen, dass aus Wasserleitungen entwichen ist. Eine Ausnahme stellt hierbei allerdings die Elementarversicherung dar. Sie lässt sich als zusätzliche Versicherung zu Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung abschließen und schützt vor Schäden, welche durch Naturgewalten entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Schäden aufgrund Starkregens, Feuer, Überschwemmungen, Vulkanausbrüchen, Hagel oder auch Sturm. Im Zweifelsfall ist es immer die beste Lösung, sich entweder seinen Versicherungsvertrag noch einmal genau anzusehen, um das Leistungsspektrum zu prüfen, oder sich direkt an den Versicherer zu wenden.

Die Horizontalsperre als wirksames Verfahren

Ein modriger Geruch und die Bildung von Schimmel sind deutliche Anzeichen dafür, dass es in den Räumlichkeiten zu feucht ist (vgl. Schimmelbildung in der Wohnung). Häufig ist der Grund aufsteigende Feuchtigkeit. Da liegt es natürlich nahe, sich mit dem Thema Innenabdichtung zu befassen. Diese ist zwar grundsätzlich eine gute Lösung, kann aber die Ursache der Feuchtigkeit nicht bekämpfen. Denn in ihrem Inneren bleibt die Wand auch weiterhin feucht. Die Horizontalsperre kann allerdings trotzdem verhindern, dass noch Feuchtigkeit aus dem Boden in das Mauerwerk gelangt und dort weitere Schäden anrichtet. Wenn keine solche Sperre vorhanden ist oder sie nicht richtig funktioniert, so kann die gesamte Bausubstanz durchfeuchtet werden und schwere Schäden davontragen.

In vielen modernen Gebäuden wird heutzutage ohne hin eine horizontale Lagerfuge mit einer wasserdichten Folie ausgestattet so dass aufsteigende Bodenfeuchtigkeit und keine Chance hat. Insbesondere in Altbauten bleibt diese jedoch oft auf der Strecke. Zwar kann sie, falls gewünscht, auch nachgerüstet werden, allerdings nimmt dies relativ viel Zeit und Kosten in Anspruch. Dafür hat man jedoch im Anschluss über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg seine Ruhe und muss sich keine Sorgen mehr um Feuchtigkeit machen.

Wie bereits erwähnt lassen sich die genauen Preise im Vorfeld nur schwer bestimmen. Denn gerade ein nachträglicher Einbau setzt auf voraus, dass weitere Arbeiten verrichtet werden – oft sind dies eine Keller- oder Wohnungssanierung (siehe Kernsanierung, Komplettsanierung). Insbesondere bei den vertikalen und horizontalen Sperren gibt es bei den Preisen teilweise große Unterschiede – ein Vergleich lohnt sich allerdings immer. – Gern beraten wir Sie und vermitteln Sie an die richtigen Experten.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Copyright Beitragsbild: Domingo / stock.adobe.com
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.