Schimmelgeruch: Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung im Haus
Plötzlich komischer Geruch im Zimmer? Irgendwie erdig? Das könnte an Schimmel in der Wohnung liegen! Schimmel ist ein Problem, das in vielen Haushalten auftreten kann, insbesondere in sogenannten Feuchträumen wie im Bad, aber auch im Keller. Eines der ersten Anzeichen für Schimmelprobleme ist der typische modrige Geruch, den die verursachenden Bakterien in der Luft hinterlassen. Dieser Artikel wird sich mit der Frage beschäftigen, wie Schimmel riecht, warum er so riecht, auch ohne sichtbaren Schimmel und welche Schritte unternommen werden können, um ihn zu entfernen und die durch ihn entstehende Gesundheitsgefahr zu minimieren (vgl. auch: feuchte Wände – gesundheitliche Folgen).
Wie riecht Schimmel in Wohnräumen?
Es ist wichtig zu wissen, wie Schimmel riecht. Der Geruch variiert je nach Art des Schimmelpilzes, da die Schimmelpilze den Geruch im Zuge ihres jeweiligen Stoffwechsels erzeugen. Die dabei entstehenden organischen Verbindungen (MVOC – Microbial Volatile Organic Compounds) können geruchlich wahrgenommen werden. Der Geruch von Schimmel wird oft als Modergeruch oder erdig beschrieben. Es ist ein unangenehmer Gestank, der sich im Haus, beispielsweise im Bad ausbreitet. Der Geruch tritt normalerweise schon ohne sichtbaren Schimmel auf.
Wie Schimmel riecht, ist schwer zu ignorieren. Dieser erdige Modergeruch kann in verschiedenen Intensitäten auftreten, je nachdem, wie stark der Schimmelbefall ist. Es kann sich wie ein muffiger oder fauliger Geruch anfühlen und ist oft schwer zu definieren. Wenn also plötzlich komischer Geruch im Zimmer oder ein undefinierbarer Geruch in der Wohnung wahrnehmbar ist, sollte man an Schimmel denken und die Wände der Wohnung auf Feuchtigkeit überprüfen.
Warum riecht Schimmel so?
Der Geruch von Schimmel wird durch die Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen und Bakterien verursacht – eben die o.g. mikrobiellen flüchtigen organischen Verbindungen (MVOCs – Microbial Volatile Organic Compounds).
Schimmelpilze sind Organismen, die auf organischen Materialien wachsen, darunter Holz, Papier, Tapeten, und sie bevorzugen feuchte Umgebungen. Wenn sich Schimmelpilze in einem feuchten Raum entwickeln, setzen sie flüchtige organische Verbindungen frei, die den charakteristischen Schimmelgeruch erzeugen. Zusätzlich geben Schimmelpilze Schimmelsporen ab, und undefinierbarer Geruch in der Wohnung macht sich auch ohne sichtbaren Schimmel breit.
Schimmel ohne sichtbare Spuren
Es ist wichtig zu beachten, dass Schimmel oft seinen unangenehmen Geruch verbreiten kann, bevor er sichtbar wird. Dies bedeutet, dass Sie in einem Raum einen modrigen Geruch wahrnehmen können, ohne sichtbaren Schimmelbefall festzustellen. Schimmel kann sich in den Wänden, in der Raumluft und sogar unter Möbelstücken (oder gern hinter dem raumhohen Schrank) verstecken. In solchen Fällen kann es schwierig sein, den genauen Ort des Schimmels zu identifizieren.
Feuchte Wände – gesundheitliche Folgen von Schimmel
Schimmel in Innenräumen kann gesundheitliche Probleme verursachen, insbesondere bei Allergikern und Menschen mit empfindlichen Atemwegen. Die freigesetzten Schimmelsporen und Stoffwechselprodukte können Atembeschwerden, Husten, Reizungen der Augen und der Haut sowie allergische Reaktionen auslösen. In einigen Fällen kann das längere Wohnen in verschimmelten Räumen auch schwerwiegendere gesundheitliche Probleme verursachen. Daher ist es wichtig, Schimmel so früh wie möglich zu beseitigen.
Was tun bei Schimmel im Keller?
Wenn Sie den Geruch von Schimmel im Keller oder im Haus wahrnehmen, sollten Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen. Gehen Sie am besten wie folgt vor:
- Lokalisieren Sie den Schimmel: Versuchen Sie, den genauen Ort des Schimmelbefalls zu identifizieren. Dies kann durch gründliche Inspektion der Räume geschehen. Schimmelgeruch ohne sichtbaren Schimmel ist eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich ist, dass sich der Schimmelbefall bisher nur unentdeckt versteckt. Achten Sie insbesondere in der Nähe von Außenwänden und in feuchten Bereichen wie Badezimmern und Kellern auf Anzeichen von Schimmel an der Wand. Lassen Sie gegebenenfalls von einem Fachmann Messungen der Raumluft durchführen. Oder besorgen Sie sich im Fachhandel einen Schimmelpilz-Schnelltest. Orte, an denen Schimmel häufig vorkommt, sind Wandnischen, Wand-Verkleidungen oder Paneele, hinter Bildern und Möbeln, besonders, wenn sie an einer Außenwand stehen oder hängen, Gardinen und in Hohlräumen, im WC-Spülkasten und in Fugen (vgl. roter Schimmel, Dusche Fugen) und Silikonabdichtungen (vgl.: Fenster, Silikon, Schimmel).
- Schimmel entfernen: Sobald Sie den Schimmel gefunden haben, sollten Sie ihn sorgfältig entfernen. Dies kann durch Abkratzen, Reinigen und Desinfizieren erfolgen. Um Schimmel zu entfernen und zuverlässig im Bad, in der Küche oder im Keller zu beseitigen, kann ein chlorbasierter Spezialreiniger verwendet werden. Das enthaltene Chlor bleicht und desinfiziert. Achten Sie darauf, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sich selbst zu schützen. Siehe auch: Schimmel entfernen: Schimmel an der Wand entfernen.
- Beheben Sie die Ursache: Besonders in den Herbst- und Wintermonaten breitet sich Schimmel vermehrt aus. Es ist entscheidend, die Ursache des Schimmelwachstums zu identifizieren und zu beheben. Dies kann bedeuten, dass Sie Lecks beheben, die Luftfeuchtigkeit reduzieren oder für bessere Belüftung und Beheizung vor allem in den feuchten Räumen sorgen.
- Vermeiden Sie Feuchtigkeit: Um zukünftigen Schimmelbefall zu verhindern, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit in Grenzen zu halten. Dies kann durch den Einsatz von Luftentfeuchtern und dem regelmäßigen Austausch der Luft durch Lüften erreicht werden. Außerdem sollte überschüssiges Wasser entfernt werden. Beispiel: Trocknen Sie nach dem Duschen oder Baden die nass gewordene Wanne und die Fliesen mit einem Mikrofasertuch ab und öffnen Sie das Fenster, damit die restliche Feuchtigkeit schneller entweichen kann.
Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Schimmel
Das Umweltbundesamt empfiehlt verschiedene Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schimmel. Dazu gehören:
- Regelmäßige Kontrolle: Führen Sie regelmäßig Kontrollgänge in Ihrem Haus durch, um Schimmel frühzeitig zu erkennen. Wie riecht Schimmel? Undefinierbarer Geruch in der Wohnung kann ein deutlicher Hinweis sein! Siehe auch: Schimmelbefall nachweisen: Schimmel in der Wohnung nachweisen.
- Kontrolle der Luftfeuchtigkeit: Halten Sie die Raumluftfeuchtigkeit auf einem angemessenen Niveau, idealerweise unter 60 %. Siehe auch: Luftfeuchtigkeit im Haus / Wohnung messen.
- Gute Belüftung: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung in allen Räumen, insbesondere in Badezimmern und Kellern.
- Reparatur von Lecks: Reparieren Sie undichte Rohre oder undichte Stellen in der Gebäudehülle, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
- Professionelle Hilfe: In schwerwiegenden Fällen oder wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben, sollten Sie eine Fachfirma um Rat fragen.
- Oberflächenbehandlung: Bei Oberflächen, die sich als anfällig gegenüber Schimmel erweisen und auch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann eine Sicherheitsgrundierung aufgetragen werden. Hiermit kann Schimmelbefall bestmöglich vorgebeugt werden.
Besonders häufig: Schimmel im Bad und in Kellern
Schimmel ist besonders häufig in feuchten Bereichen wie Badezimmern und Kellern anzutreffen. In Badezimmern kann sich Schimmel unter Duschwannen und in den Fugen von Fliesen verstecken. In Kellern kann Schimmel an den Wänden wachsen, insbesondere wenn sie feucht sind. Die Beseitigung von Schimmel in diesen Bereichen erfordert oft besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Siehe auch: Was tun bei Schimmel im Keller.
Nutzen Sie unser Experten-Netzwerk bei Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel!
Gerade aus der Regulierung von Wasserschäden wissen bei der Deutschen Schadenshilfe: Schimmel im Haus ist ein Dauerbrenner-Problem! Und mit etwas Essig oder anderen Hausmitteln in hartnäckiger Schimmelbefall nicht klein zu kriegen (vgl. auch: Schimmel im Fensterrahmen entfernen)! Zudem ist zu klären: Wer ist für die Beseitigung verantwortlich, und wer muss für die Kosten aufkommen. Mieter, Vermieter, Versicherungen – oder wegen Baumängeln ggf. gar eine Baufirma / Bauträger?!
Neben den gebotenen Informationen können wir Ihnen helfen durch
- Vermittlung von Gutachtern / Sachverständigen / Gegengutachten
- Vermittlung von Anwälten (zum Beispiel Fachanwälte für Sachversicherungsrecht und Rechtsanwälte aus dem Baurecht-Bereich)
- Vermittlung von Handwerkern, Sanierungsdienstleistern, Schimmelexperten…
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Wie riecht Schimmel? | Quellen:
- https://mellerud.de/blog/schimmelgeruch-in-der-wohnung-was-kann-ich-tun
- https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel/aktueller-uba-schimmelleitfaden
- https://www.brune.info/magazin/muffiger-geruch-aber-kein-schimmel-sichtbar/