Eine Frage der Leistung: Luftentfeuchter oder Bautrockner?
Viele beklagen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in ihren Wohnräumen. Dann besteht die Gefahr, dass sich mit der Zeit Schimmelsporen bilden und ausbreiten. Ein Luftentfeuchter gegen Schimmel verhindert, dass der Befall Überhand nimmt. Denn er reduziert die Luftfeuchte im Raum, und die Schimmelpilze bilden sich mit der Anwendung meist auch zurück. Das bedeutet aber ebenfalls, dass der Bewohner mit einem Reiniger gegen die verbleibenden Reste vorgehen sollte. Unter Umständen, besonders bei einem größeren Feuchtigkeitsschaden, muss aber unbedingt die Ursache für die hohe Luftfeuchtigkeit gefunden werden.
Helfen Luftentfeuchter gegen Schimmel in der Wohnung?
Die Geräte brauchen keinen Stromanschluss und erhöhen somit auch nicht die Energiekosten. Man befüllt sie mit einem Granulat (Calciumchlorid), das die Feuchtigkeit aufsaugt, wobei es sich auflöst. Das zurückbleibende Wasser befindet sich anschließend im Auffangbehälter. Die Flüssigkeit ist nicht umweltschädlich kann in der Kanalisation entsorgt werden.
Die Luftentfeuchter gegen Schimmel sparen Platz, sind preiswert und schonen die Umwelt. Ihre Leistung bei der Entfeuchtung ist jedoch nicht vergleichbar mit einem elektrisch betriebenen Luftentfeuchter, von einem professionellen Bautrockner gar nicht zu reden.
Besonders nützlich sind die Geräte gegen Luftfeuchte in selten genutzten Räumen, also etwa in einer Abstellkammer, im Wohnwagen oder im Gäste-WC. Auch in der Garage sorgen sie für die nötige Lufttrockenheit. Sie wirken auch gut gegen unangenehme Gerüche, die bereits ein erster Hinweis auf eine Schimmelbildung sind.
Wenn ja, welche Geräte taugen etwas?
Grundsätzlich sind Entfeuchter da sinnvoll, wo eine erhöhte Luftfeuchtigkeit auftritt. Das ist normalerweise besonders in Bad und Küche der Fall, und hier machen die meisten Mieter und Hausbesitzer gute Erfahrungen mit den Granulat-Systemen. Auch beim Trocknen der Wäsche sind die Kleingeräte eine große Hilfe, weil sie für eine bessere Trocknung sorgen.
Ein größerer Vorfall aber, etwa wenn nach einem erheblichen Wasserschaden der Keller unter Wasser steht, sind Trockner mit einer höheren Leistung die einzig sinnvolle Alternative (vgl. Kellerentfeuchtung). Denn einer durchfeuchteten Wand ist mit einem Granulat einfach nicht beizukommen, weil das Material einfach zu wenig Feuchtigkeit aufnimmt; siehe Wandtrocknung.
Was sind die Nachteile solcher Geräte?
Schon in einem normal bewohnten Raum können einfache Luftentfeuchter gegen Schimmel meist nur wenig ausrichten. Denn hier kommt die normale Transpiration der anwesenden Personen hinzu und steigert die Luftfeuchtigkeit bzw. hält sie auf einem andauernd hohen Niveau. Dann sind die Geräte nach allen Erfahrungen aber bald überfordert, und der Befall will nicht zurückgehen oder verschlimmert sich sogar.
Meist ist bei normaler Nutzung der Räume und Schimmelbildung der Einsatz eines Adsorptionsentfeuchters die bessere Lösung. Manche Systeme sind sogar permanent im Betrieb, wenn etwa dauerhaft aufsteigende Feuchtigkeit im Keller oder sogar in Wohnräumen für Schimmelprobleme sorgt (vgl. gelber Schimmel an der Wand).
Gar nicht zu reden von besonderen Situationen wie Rohrbrüchen oder Überschwemmungen. Dann ist von einem normalen Luftentfeuchter gegen Schimmel kaum Hilfe zu erwarten. Wenn eine professionelle Gebäudetrocknung erfolgen muss, sind zudem die Erfahrungen eines Trocknungstechnikers gefragt. Der wird meist zu professionellen Geräten raten, weil ein normales Entfeuchter Gerät in diesen Fällen nicht viel ausrichten kann. Übrigens kann man Bautrockner mieten, denn der Hauseigentümer wird nach einem technischen Defekt à la Rohrbruch ohnehin nicht dauerhaft auf ein Trocknungsgerät angewiesen sein, wenn der Schaden (und seine Ursache, wie z.B. ein kaputtes Abwasserrohr) erst einmal beseitigt ist.
Wo im Raum stelle ich den Luftentfeuchter am besten auf?
Die Hersteller geben in der beiliegenden Beschreibung an, für welche Raumgrößen sich die jeweilige Ausführung eignet. Bei größeren Räumen und andauernder Feuchtigkeit, etwa im Herbst, kann auch ein zweiter Luftentfeuchter helfen. Am besten platziert man die Geräte an Stellen, an denen man einen Feuchtigkeitsaustritt aus der Wand oder dem Boden vermutet.
Auf keinen Fall darf der Entfeuchter hinter einem Vorhang oder in einer schmalen Nische verschwinden. Denn generell zirkuliert die Luft dort nicht ausreichend um ihn herum, und die erwartete Wirkung bleibt aus.
Generell ist zu sagen, dass die Entfeuchtungsleistung gängiger Granulat-Entfeuchter meist (zu) gering ist. Für einen Schrank ist die Entfeuchtungsleistung ausreichend, für großes Wohnzimmer nicht. Auch in Fahrzeugen verwendet man speziell hergestellte Ausführungen. Diese Entfeuchter laufen nicht aus und sind besonders gegen beschlagene Scheiben eine große Hilfe, wenn z.B. im Winter Ski-Ausrüstung im Kofferraum lagert, deren Schneereste nach dem Pistentag im Auto schmelzen und für zu hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum des Wagens sorgen.
Was unterscheidet einen Luftentfeuchter von einem Bautrockner, oder ist das prinzipiell das Gleiche?
Die Funktionsweise der bisher genannten Geräte ist sehr unterschiedlich (siehe Raumentfeuchter). Der bei einer geringen Feuchtigkeitsbelastung im Alltag oft verwendete Luftentfeuchter als Prävention gegen Schimmel beruht auf einem chemischen Prinzip. Das Granulat löst sich durch die Luftfeuchtigkeit auf, und im Behälter bleibt Wasser zurück. Der Feuchtigkeitsanteil der Umgebungsluft wird auf diese Weise reduziert.
Bautrockner wiederum gibt es auch in verschiedenen Ausführungen. Der Kompressions-Entfeuchter (Kompressionstrockner) enthält – wie der Kühlschrank – ein Kühlmittel, das verdampft und damit die Luft kühlt. In diesem Zustand kann die Luft aber weniger Wasser aufnehmen, das deshalb kondensiert und sich im Wassertank ansammelt.
Der Adsorptionstrockner enthält wie der oben beschriebene Luftentfeuchter ebenfalls ein wasseranziehendes Mittel. Nur befindet sich das hier gelartige Material in einem Rad, das sich immerzu dreht. Die aufgenommene Feuchtigkeit gibt das Rad in seinem unteren Teil ab, um oben wieder neue aufzunehmen. Die Verfahren der Trocknung sind also durchaus unterschiedlich und je nach Vorfall und Anlass mehr oder weniger sinnvoll.
Rat und Unterstützung durch erfahrene Experten
Ein feuchter Raum kann zu gesundheitlichen Problemen führen, denn einige Schimmelsporen stehen sogar im Verdacht, Krebs hervorzurufen. Deshalb ist schnell Abhilfe zu schaffen, aber nicht immer ist der Kauf von leistungsstarken Trocknern eine Notwendigkeit. Der Hausbesitzer kann sich bei schweren Feuchtigkeitsschäden auch Bautrocknungsgeräte leihen. Gerne vermitteln wir hier auf dieser Webseite die entsprechendem Kontakte zu Firmen, die derartige Geräte verleihen.
Oft befindet sich die Ursache der Dilemmas im Nebenhaus, oder eine defekte Wasserzuleitung der Stadtwerke sorgt für einen Wasserschaden (vgl. auch Abwasserrohrbruch). Bei unklaren Zuständigkeiten kommt es oft zu gerichtlichen Verfahren. Dann ist ein guter Anwalt gefragt, der Ihre Interessen vor Gericht vertritt. Im Experten-Netzwerk der Deutschen Schadenshilfe finden Sie erfahrene Rechtsexperten, die sie unterstützen und Ihnen zu Ihrem Recht verhelfen. Auch kann es helfen, einen Trocknungsservice hinzuzuziehen, zu dem wir ebenfalls einen Kontakt herstellen.
Schon bei Auseinandersetzungen mit der Versicherung über die Schadensabwicklung ist das Hinzuziehen eines Experten oft unerlässlich. Wir vermitteln deshalb auch Gutachter und Sachverständige, die bei der Ursachenforschung und im Gerichtsverfahren ihren Klienten vertreten.