Weißer Schimmel oder Salzausblühungen?

Stellt man weiße Flecken an der Wand fest, z.B. im Keller, an der Hauswand oder gar in Wohnräumen – dann stellt sich schnell die Frage: Ist das weißer Schimmel? Oder sind es Salzausblühungen (Salpeter)?

Beides ist nicht das gleiche, hat unterschiedliche Auswirkungen, aber meist die gleiche oder ähnliche Ursache. – Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zum Thema.

Und gut zu wissen: Die Deutsche Schadenshilfe ist für Sie, wenn es darum geht, Feuchteschäden zu klären. Lassen Sie sich von den Profis aus unserem Experten-Netzwerk unterstützen:

  • Sachverständige / Gutachter
  • Sanierungsfirmen und Handwerker
  • Fachanwälte für Versicherungsrecht

Jetzt Kontakt aufnehmen!

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Weißer Schimmel oder Salzausblühungen? – Wie erkennen, wie behandeln?

Weiße Flecken an den Wänden oder auf dem nackten Mauerwerk im Keller oder in der Wohnung sind für die Bewohner normalerweise schockierend: Hat sich etwa Schimmel unbemerkt ausgebreitet? Tatsächlich ist Schimmelbefall in Wohnungen zwar keine Seltenheit, wenn viel Feuchtigkeit in den entsprechenden Räumlichkeiten herrscht – dennoch kann es sich auch um andere Ablagerungen handeln. Sogenannte Salzausblühungen können ebenso vorkommen, doch wo genau liegt der Unterschied – und wie riskant sind beide?

Salzausblühungen an den Wänden – wie schädlich sind sie für unsere Gesundheit?

Nach wie vor ist Schimmel ein Problem in vielen Immobilien in Deutschland: Im Durchschnitt ist es fast jedes sechste Haus in Deutschland, das mit Schimmelproblemen zu kämpfen hat. Somit handelt es sich bei diesem Thema keinesfalls um eines, das lediglich Altbauten betrifft, sondern auch im Neubau Schwierigkeiten bereiten kann.

Trotzdem muss es sich bei weißen Flecken an der Wand nicht immer um Schimmel handeln: Wer kein Experte auf dem Gebiet ist, schätzt die Ablagerungen unter Umständen falsch ein und kann somit auch Salzausblühungen fälschlicherweise für weißen Schimmel halten (vgl. weißer Schimmel im Keller). Diese werden unter Experten auch Salpeter bzw. Salpeterausblühungen genannt und haben nichts mit Schimmel zu tun.

Anders als der Pilz sind sie zudem nicht zwingend schädlich für unsere Gesundheit, jedoch besteht bei Salzausblühungen, die sich über einen längeren Zeitraum ablagern, eine ernstzunehmende Gefahr für das Gebäude. Denn: Diese Salze können sich nur dort an den Wänden ablagern, wo es feucht genug dazu ist – und das zersetzt das Mauerwerk langsam, aber durchgehend (vgl. Feuchtigkeit im Mauerwerk). Deshalb ist es wichtig, sowohl Schimmel als auch Ausblühungen an den Wänden möglichst zeitnah nach deren Entdeckung zu beseitigen.

Schimmel von Salzausblühungen unterscheiden: So funktioniert es

Das Wichtigste ist zunächst, den Unterschied zwischen weißem Schimmel und Salpeter feststellen zu können. Die einfachste Methode für eine klare Unterscheidung ist hier die sogenannte Kratzprobe: Weil die Salze sich aus mineralischen Materialien zusammensetzen, kristallisiert die abgekratzte Menge der entsprechenden Substanz nach deren Trocknen. Hierbei handelt es sich unmissverständlich um Salze. Zudem weisen die Ausblühungen eine besonders helle weiße Farbe auf und zeigen sich an den Wänden bereits in trockener Form.

Schimmel ist dagegen an seiner Oberfläche eher glatt und feucht bis schmierig. Er ist nicht reinweiß, sondern schimmert eher gräulich und riecht modrig. Wer sich nicht sicher ist, ob es sich um Schimmel oder Salze handelt, sollte sich an einen Schimmel Gutachter wenden. Eine professionelle Schimmelbekämpfung-Firma kann darüber hinaus entsprechende Maßnahmen vorschlagen, um das Problem dauerhaft zu beseitigen.

Weißer Schimmel oder Salzausblühungen / Salpeter? (© zeralein / stock.adobe.com)
Weißer Schimmel oder Salzausblühungen / Salpeter? (© zeralein / stock.adobe.com)

Schimmel und Salze an den Wänden – was sind die Ursachen dafür?

Generell spielt Feuchtigkeit eine sehr große Rolle, wenn es um das Auftreten von Salpeter an den Wänden kommt – das ist aber auch bei Schimmelpilzen der Fall. Falsches Lüften und Heizen, eine mangelnde Isolierung der Immobilie und aufsteigende Feuchtigkeit können Gründe für die langsame, aber stetig fortschreitende Zerstörung der Bausubstanz sein. Auch Baumängel sind mitunter für die Bildung von Schimmel verantwortlich (Gutachter Baumängel hier). Dazu zählen Risse im Putz, Risse im Beton, undichte Fugen, tropfende Wasserrohre und andere Defekte. Die Ursachen lassen sich nur schwer eingrenzen und lassen sich nicht nur auf falsches Verhalten der Bewohner zurückführen. Wichtig ist, die Kosten für eine Sanierung oder zumindest Haustrockenlegung auch mit der Versicherung entsprechend zu klären: Ist der Bewohner nicht selbst für den Schaden verantwortlich, so kann er sich an den Eigentümer wenden.

Allerdings gibt es hinsichtlich des Standorts noch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Stoffen: Während Schimmel praktisch überall auftreten kann und lediglich Feuchtigkeit braucht, um sich entwickeln zu können, zeigen sich Salze an den Wänden vor allem in ländlichen Gebieten oder auch in Wohngebäuden, die früher landwirtschaftlich genutzt werden. Der Grund ist, dass die Salze sich vor allem aus Calciumnitrat entwickeln, welche in Düngemitteln oder in Harnstoffen von Tieren vorkommen. In der Stadt ist Salpeter im Mauerwerk eher eine Ausnahme.

Muss Salpeter immer sichtbar sein?

Salze an den Wänden können auch dort vorkommen, wo das Mauerwerk noch feucht und die Salze noch in gelöster Form im Wasser vorhanden sind. Dann sind die Ausblühungen erst einmal nicht für das bloße Auge sichtbar – erst dann, wenn sie an der Oberfläche des Mauerwerks austreten und dort trocknen, nehmen sie eine kristalline Form an und zeigen sich dann als weiße Schicht.

Verdunstet das Wasser besonders schnell, so lagern sich die Salze mitunter auch schon im Inneren des Gemäuers ab. Die Belastung der Mauern lässt sich in so einem Fall erst einmal nicht von außen erkennen, allerdings können in diesem Stadium durchaus bereits Schäden an der Bausubstanz entstehen.

Wie problematisch ist Salpeter in Kellerräumen?

Salzausblühungen an den Wänden sind für das Mauerwerk eines Hauses eine große Gefahr, die unbedingt gebannt werden muss. Ansonsten breitet sich der Schaden mit der Zeit immer weiter aus. Für uns Menschen sind die Ausblühungen allerdings nicht gesundheitsschädlich, was bei Schimmel bekanntlich anders ist. Allerdings kristallieren die Salze an der Maueroberfläche, was einen verstärkenden Effekt hat: Wenn die Luftfeuchtigkeit entsprechend hoch ist und Wasser im Raum aufgenommen wird, so wird die Feuchtigkeit wiederum an die Kellerwände abgegeben. Die Feuchtigkeit an der Oberfläche der Wände fördert wiederum die Schimmelbildung, die für unsere Gesundheit schädlich ist (vgl. Schimmelpilzbefall Wohnung).

Nicht nur sind die Ausblühungen an den Wänden alles andere als optisch ansprechend – auch sind sie ein ernsthafter Schaden, den es zu beheben gibt. Denn durch die Kristallisation in den Poren des Mauerwerks kann sich das Salzvolumen noch vergrößern. Putze, Fugen und das Mauerwerk selbst leiden darunter. Auch die Kellermauern bröckeln mit der Zeit ab und die insgesamte Stabilität des Gemäuers reduziert sich nach und nach.

Weißer Flaum an der Kellerwand: Ausblühungen von Salzen (Mauersalpeter)? Schimmelpilze / Schimmelsporen? (© Fotoschlick / stock.adobe.com)
Weißer Flaum an der Kellerwand: Ausblühungen von Salzen (Mauersalpeter)? Schimmelpilze / Schimmelsporen? (© Fotoschlick / stock.adobe.com)

Maßnahmen gegen Salpeter und Schimmel: Wie man richtig dagegen vorgeht

Nicht nur Schimmel, sondern auch Ausblühungen von Salzen an den Wänden müssen schnellstens beseitigt werden, sobald man sie einmal entdeckt hat. Sie gefährden unsere Gesundheit, greifen das Mauerwerk an und schädigen die Bausubstanz nachhaltig. Deshalb ist schnelles Handeln von großer Bedeutung – sobald sich graue oder weiße Ablagerungen an den Wänden zeigen, sollte man sich umgehend um das Entfernen und um eine Schimmelsanierung kümmern. Denn Hausschimmel oder Wandschimmel ist, je weiter er fortschreitet, immer schwieriger zu entfernen. Nur mit einer professionellen Sanierung lassen sich die Schäden auch innerhalb des Mauerwerks beheben, so dass keine Restfeuchtigkeit mehr übrig bleibt. Nur so lassen sich auf lange Sicht teure Reparaturschäden an der Immobilie vermeiden und man kann weiterhin beruhigt darin wohnen.

Ein feuchter Keller kann sowohl in Alt- als auch in Neubauten vorkommen. Mögliche Gründe dafür sind unter anderem eine schlechte Abdichtung gegen Wasser zum Erdreich hin, eine fehlende Horizontalsperre oder auch eine Überschwemmung, während der das Mauerwerk viel Wasser gespeichert hat. All diese Gründe können zur Entwicklung von Schimmel oder Salpeter an den Wänden führen und müssen schnellstens beseitigt werden.

Zur Entfernung der Feuchtigkeit im Haus können unter anderem bei der Trockenlegung des Kellers professionelle Adsorptionsentfeuchter oder auch Kondensationstrockner zum Einsatz kommen. Besonders wichtig ist eine umfassende Erneuerung mitsamt einer professionellen Abdichtung – hier müssen Profis ans Werk!

Putzabplatzung und Ausblühungen von Salzen - oder sind es Schimmelpilze? - Oft müssen Experten ran, um den Belag an der Oberfläche zu prüfen und ggf. inklusive Ursachen zu entfernen (© SusaZoom / stock.adobe.com)
Putzabplatzung und Ausblühungen von Salzen – oder sind es Schimmelpilze? – Oft müssen Experten ran, um den Belag an der Oberfläche zu prüfen und ggf. inklusive Ursachen zu entfernen (© SusaZoom / stock.adobe.com)

Dabei steht vor allem zunächst die Suche nach der Ursache im Vordergrund. Ansonsten geht man das Risiko ein, dass anschließende Sanierungen durch erneuten Schimmelbefall oder Salzausblühungen an den Wänden erforderlich sind. Deshalb muss ein Keller stets im Vorfeld vollständig trockengelegt werden, ehe weitere Maßnahmen ergriffen werden können. Die Trockenlegung kann je nach Grad der Feuchtigkeit im Keller mehrere Tage, Wochen oder gar Monate in Anspruch nehmen und auf unterschiedliche Arten erfolgen. Hier lassen sich Betroffene am besten von einem Fachbetrieb beraten, der geeignete Maßnahmen vorschlägt und das Projekt begleitet.

Wir empfehlen, sich vor einer umfassenden Kellersanierung und Trockenlegung bei verschiedenen Fachfirmen mehrere Angebote einzuholen und die Preise miteinander zu vergleichen – oder sich gleich einen geprüften und empfehlenswerten Dienstleister aus unserem Experten-Netzwerk vermitteln zu lassen.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Copyright Beitragsbild: zeralein / stock.adobe.com
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.