You need to enable JavaScript to run this app.
Brandsanierung Hamburg | Wir vermitteln Ihnen die besten Sanierer Zum Inhalt wechseln
DSH Logo
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Menü
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Suchen
Mitgliedschaft
Startseite · Hilfe bei Brandschäden · Brandsanierung Hamburg
Wie kann ich helfen?
Ich berate Sie fair und unabhängig.

Brandsanierung Hamburg | Wir vermitteln Ihnen die besten Sanierer

  • Woran erkenne ich einen guten Brandschadensanierer?
  • Wie finde ich zuverlässige Firmen für Brandsanierung in Hamburg?
  • Wie genau unterstützt mich die Deutsche Schadenshilfe bei der Schadensregulierung?

Wer seiner Versicherung einen Brandschaden melden muss, ist hoffentlich nicht selbst der Brandverursacher gewesen. Die fahrlässige Verursachung eines Brandes kann zu einer Halbierung, Verzögerung oder Verweigerung von Versicherungsleistungen führen. Blitzeinschläge, Kurzschlüsse, überhitzte Elektrogeräte oder Explosionen sind häufig als Brandursache zu verzeichnen (vgl. auch Brand durch Elektrogeräte). Doch ein Brand kann auch absichtsvoll gelegt werden.

Jede betroffene Hauseigner oder Unternehmer in Hamburg muss Sorge dafür tragen, dass die Brandschadensanierung schnell, fachkundig und sorgfältig ausgeführt wird. Wir geben dazu Tipps. Wir vermitteln Ihnen auf Anfrage einen fähigen Sachverständigen, der den Brandschaden begutachtet. Und auch Kontakt zu Fachbetrieben, die in Sachen Brandschadenbeseitigung und Brandreinigung meisterlich vorgehen, können wir für Sie herstellen.

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf – und nutzen Sie das Experten-Netzwerk für Brandschäden der Deutschen Schadenshilfe!

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Ein Brandschaden – was nun?

Solange es nur ein geringfügiger Brandschaden war, ist die Wiederherstellung des alten Zustandes meist keine große Sache. Ist der Brandverursacher nach der Brandursachenermittlung klar, zahlt er entweder selbst für die Schadensregulierung – oder strapaziert seine Versicherung. Anders sieht es aber aus, wenn in einem Einzelhaus oder einer Mietwohnung in Hamburg eine umfangreiche Brandsanierung nach einem Großbrand nötig wird. Hier muss ein Fachbetrieb für Brandsanierung die Begutachtung vornehmen. Außerdem sind Leistungen notwendig, die der fachgerechten Brandschadenreinigung und Brandschadenbeseitigung dienen.

Nach einem Wohnungsbrand sind die Räume verraucht und verrußt. Die Luft ist mit Brandgeruch gesättigt. Viele Einrichtungsgegenstände sind verkohlt. Das Löschwasser hat den Schaden noch vergrößert. Möglicherweise ist die Wohnung nun unbewohnbar. Man möchte den Brandschaden so schnell wie möglich beseitigen (siehe Brandschadenbeseitigung). Die Frage ist nur, wie man vorgeht? In jedem Fall sollten die Maßnahmen so gestaltet werden, dass Folgeschäden und Kostenlawinen vermieden werden. Schon deswegen lassen Sie sich bitte von uns einen Fachbetrieb zur Brandsanierung in Hamburg vermitteln, der Erfahrung bei der Brandschadensanierung mitbringt.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Sanierer und Handwerker.

  • Nur mehrfach geprüft und renommiert​
  • Ausführung in höchster Qualität​
  • Bundesweit für Sie im Einsatz
Unternehmen finden

Welche Maßnahmen sind nötig?

Zunächst geht es darum, das Schadensausmaß festzustellen. Statiker müssen die tragenden Wände auf Schäden untersuchen. Die Bewohnbarkeit der Wohnung oder des Hauses müssen sichergestellt werden (vgl. auch: Gesundheitsgefährdung nach Brand). Anschließend werden die ausgebrannte Küche oder das verrußte und von Löschwasser durchfeuchtete Wohnzimmer fachgerecht entschuttet. Das schafft Probleme bei der Entsorgung. Verschiedene Materialien sind miteinander verschmolzen. Manches ist kaum noch erkennbar. Elektronische Gerätschaften sind durch Löschwasser unbrauchbar geworden. Ohne Fachkenntnisse sollten die Entschuttung und Entsorgung von Brandgut nicht vonstattengehen (vgl. Maßnahmen nach einem Brand, Entsorgung Brandschutt sowie Brand Entsorgungsfirma). Das gilt überall, aber insbesondere in Büroräumen oder Gewerbebetrieben. Hier wurden Elektronik-Zubehör sowie Maschinen- und Produktionsanlagen beschädigt.

Während der fachgerechten Entschuttung kann der Hamburger Fachbetrieb für Brandschäden einen Sanierungs- und Kostenübersicht entwerfen. Dieser Plan enthält alle Dienstleistungen und Maßnahmen, die der Schadensanierung gelten. Jeder Brand verursacht andere Schäden. Die Schadensanierung in einer Privatwohnung in Hamburg verlangt nach anderen Maßnahmen als die Brandschadensanierung eines Pharmabetriebes in einem Hamburger Gewerbegebiet. Oft sind nicht nur Produktionsanlagen betroffen, sondern auch Mitarbeiter. Eine sanierungsbedingte Betriebsunterbrechung verursacht andere Kostendimensionen. Die bange Frage von Geschäftsinhabern und Betriebsleitern lautet daher: Wie lange dauert es bis der Brandschaden beseitigt ist?

Wir sorgen dafür, dass Sie durch ein fähiges Unternehmen der Brandsanierung mit notwendigen Entscheidungen nicht im Regen stehen. Durch einen Fachbetrieb aus Hamburg zur Brandsanierung bekommen Sie einen erfahrenen Projektleiter an die Hand. Dieser wird als kommunikative Schnittstelle zwischen Ihrer Versicherung, Gutachtern und Sachverständigen sowie dem Geschädigten für Sie arbeiten. Die Geschädigten erteilen den Sanierungsauftrag. Oft sind nach einem Großbrand mehrere Geschädigte zu verzeichnen. Bei einem unbewohnbaren Haus stehen oft mehrere Mieter auf der Straße. Die Erfahrung zeigt: Löschwasserschäden addieren sich auf Brandschäden auf. Damit kommen oft beträchtliche Schadenssummen und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen auf Sie zu.

Brandsanierung Hamburg | Wenn die Feuerwehr abgezogen ist... (© Beate Zoellner / stock.adobe.com)
Brandsanierung Hamburg | Wenn die Feuerwehr abgezogen ist… (© Beate Zoellner / stock.adobe.com)

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Sachverständigen.​

  • Unabhängige Beratung
  • Geprüfte und zertifizierte Experten
  • Bundesweite Gutachten-Erstellung
Sachverständigen finden

Wie lange dauert es bis der Brandschaden beseitigt ist?

Wenn der Auftrag zur Brandschadensanierung erteilt worden ist, kann die eigentliche Brandsanierung losgehen. Die Brandschäden müssen zügig und fachgerecht beseitigt werden. Der von uns empfohlene Fachbetrieb bietet diesbezüglich umfassende Maßnahmen an. Zu seinen Leistungen gehören beispielsweise

  • die Dekontaminierung vom Ruß geschädigter Bauteile
  • gegebenenfalls Abbrucharbeiten
  • das Entfernen von verbrannten und unbrauchbaren Einrichtungsgegenständen
  • die Reinigung aller verrußten Wände, Türen und Türrahmen (s.a. Brandreinigung Firmen)
  • die professionelle Trocknung von Löschwasser durchfeuchteten Räumen
  • die Entfernung von Brandgeruch aus noch brauchbaren Möbeln
  • die Einlagerung noch brauchbarer Einrichtungsgegenstände
  • und die Entfernung verrußter Tapeten und Farbanstriche.

Siehe auch: Rußentfernung nach Brand. Anschließend werden von dem beauftragten Fachbetrieb für Brandsanierung die notwendigen Gewerke mit der eigentlichen Sanierung der ausgebrannten Räume beauftragt. Die betroffenen Wände werden von Malern und Tapezierern in ihren alten Zustand versetzt. Elektriker (vgl. Elektrosanierung), Klempner und Heizungsinstallateure kommen, um notwendige Arbeiten zu verrichten. Sind Unternehmen von Brandschäden betroffen, werden die Maßnahmen so koordiniert, dass das Unternehmen schnellstmöglich wieder betriebsbereit ist. Während der Brandschaden saniert wird, müssen die Interessen von Versicherern berücksichtigt werden. Mitunter kommt es hier auch zu Streit zwischen Geschädigten und Versicherungsgesellschaft. Wir vermitteln Ihnen hier gern einen kompetenten Anwalt zur Regulierung. Siehe auch: Fachanwalt Versicherungsrecht Hamburg.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Anwalt.

  • Kompetente Fachanwälte für Versicherungsrecht​
  • Erfahrung aus einer großen Zahl von Schadensfällen
  • Professionelle Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Anwalt finden

Parallel dazu muss von erfahrenen Sachverständigen ermittelt werden, zu wessen Lasten die entstehende Kostenlawine eigentlich geht. Dazu sind Sachverständige aus Hamburg nötig, die den Schaden aufnehmen. Auch die Schadensverursachung ist aufzuklären. Alle notwendigen Dienstleistungen müssen für die zuständigen Versicherer in einem vorab angefertigten Kostenvoranschlag aufsummiert werden. Dokumentationspflichten und terminliche Absprachen müssen eingehalten werden. Die Beseitigung und Entsorgung von beschädigtem Mobiliar und Maschinen muss begründet und dokumentiert werden.

Die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen müssen transparent sein. Kosten für eine Brandschadenreinigung müssen genauso akkurat dokumentiert werden, wie getätigte Instandsetzungsarbeiten. Am Ende wird die gesamte Schadensanierung eine schöne Stange Geld kosten. Erfahrene Sanierer wissen: Auch bei umfangreichen Brandschäden ist es meist günstiger, zu sanieren, statt abzureißen – auch wenn ein Abriss die schnellere Lösung zu sein scheint. Denn die Abrissarbeiten Kosten durch entsprechende Firmen sind nicht unterschätzen!

Brand-Sanierung Hamburg | Firma für Brandschadensanierung finden (© GordonGrand / stock.adobe.com)
Brand-Sanierung Hamburg | Firma für Brandschadensanierung finden (© GordonGrand / stock.adobe.com)

Fachbetriebe für Brandschadenbeseitigung in Hamburg

Brandschäden verursachen meistens erhebliche Kosten. Vor allem entsteht für die Betroffenen oft ein organisatorisches Chaos. Die Betroffenen müssen sich nicht nur um die Brandsanierung kümmern, sondern auch um die Interessen weiterer Geschädigter. Der Kontakt zu Versicherungen, Sachverständigen, Anwälten und Mitbetroffenen erfordert viel Aufmerksamkeit. Womöglich sind persönliche Papiere und Wertgegenstände verbrannt. Ämtergänge sind notwendig. Die Beseitigung, Brandschadenreinigung (etwa Ultraschallreinigung nach Brand) und Schadensanierung kostet Nerven und Zeit. Wir können Ihnen erfahrene Dienstleister empfehlen, die Ihnen in allen Angelegenheiten und bei der Beseitigung der Brandschäden zur Seite stehen. Denn es ist in der Regel keine gute Idee, einen Brandschaden selbst sanieren zu wollen…

Zuverlässige und erfahrene Fachbetriebe sind bei einem Brandschaden das A und O. Eine Brandschadenbeseitigung sollte nicht irgendeinem Betrieb überlassen werden. Ohne planvolles und strukturiertes Vorgehen können unsachgemäß ausgeführte Maßnahmen zu Folgeschäden und vermeidbaren Folgekosten führen. Je kompetenter die Mitarbeiter Ihres Fachbetriebes sind, desto eher können Sie aufatmen. Nur wer schon diverse Brandruinen in Hamburg und Umgebung saniert hat, bringt die nötige Erfahrung mit. Von uns empfohlene Fachleute unterstützen Sie sogar durch versierte Fachanwälte für Sachversicherungsrecht bei der Durchsetzung von Ansprüchen. Vgl. auch: Anwalt Brandschaden.

Ihr Partner bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Beratung und Abwicklung

Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem Schadensfall.

Sanierung

Mit 42 Standorten gehört die DSH zu den führenden Sanierungsunternehmen zur Instandsetzung von Wasser- und Brandschäden.

Sachverständige

Die DSH ist Deutschlands führendes Sachverständigenbüro für die Bewertung von Wasser-, Brand- und Einbruchdiebstahlschäden.

Fachanwälte

Mit mehr als 10.000 Beratungen sind die DSH Fachanwälte für Versicherungsrecht die führenden Experten bei der Abwicklung von Versicherungsschäden.

Beratung vereinbaren
Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Unverbindliche und neutrale Beratung
  • Höhere und schnellere Zahlungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Rußentfernung nach Brand - Wie lässt sich Ruß von Wänden entfernen? (© komokvm / stock.adobe.com)
Rußentfernung nach Brand – Wie Experten vorgehen, was Versicherungen zahlen
Sanierungsunternehmen für Brand- und Wasserschadensanierung - Die Deutsche Schadenshilfe vermittelt Ihnen fachkompetente Dienstleister (© Photographee.eu / stock.adobe.com)
Fachgerechte Brand- und Wasserschadensanierung – wir vermitteln Sanierungsunternehmen
Sanierung nach Brand - Brandschäden beseitigen heißt Entrümpeln, Reinigen, Reparieren und Instandsetzen... - und erfordert ein gutes Zusammenspiel verschiedener Dienstleister, Gutachter und der Versicherung(en) (© Mulderphoto - stock.adobe.com)
Brandsanierung / Brandschadenbeseitigung – wir regeln das, auch mit der Versicherung!
Brandschadensanierung Firmen - Die Kosten / Preise für Brandschadensanierer differieren deutlich (© prathaan - stock.adobe.com)
Brandschadensanierung: Wir klären mit der Versicherung und kümmern uns um die Handwerker
Wohnungsbrand (© Robert Leßmann / stock.adobe.com)
Wohnungsbrand – Und nun? Was tun?
Wasserschadensanierung Hamburg - Die Deutsche Schadenshilfe vermittelt kompetente Sanierungsdienstleister (© Martina Berg / stock.adobe.com)
Wasserschadensanierung Hamburg
Kontakt aufnehmen
Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.
Copyright Beitragsbild: Beate Zoellner / stock.adobe.com

Ratgeber durchsuchen

DSH Logo
Deutsche Schadenshilfe
  • Friedrichstraße 68
  • 10117 Berlin
Kontakt
  • info@deutsche-schadenshilfe.de
  • 030 921 04 04 0
  • Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung bei
  • Wasserschaden
  • Brandschaden
  • Einbruchdiebstahl
  • Bauschaden / Baumangel
  • Berufsunfähigkeit
  • Gewerbeschäden
Unterstützung durch
  • Sachverständige
  • Messtechniker (Leckage)
  • Spezialisten für Schimmel
  • Sanierungsunternehmen
  • Fachanwälte
  • Experten buchen
  • Mitgliedschaft
Instagram Linkedin Youtube Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

  • Wasserrohrbruch Versicherung
  • Schadensmeldung
  • Wasserschaden: Was kann ich geltend machen
  • Wasserschaden im Haus
  • Gutachter Wasserschaden
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.