Wir vermitteln Ihnen zuverlässige Firmen für die Bautrocknung / Wasserschadentrocknung!
Einen gesunden Wohnkomfort gibt es nur in einem trockenen Haus. Bereits bei der Errichtung des Rohbaus wird auf die Einhaltung von Trocknungszeiten geachtet. Das fertige Gebäude ist so dicht, dass keine witterungsbedingte Nässe eindringen kann. Das Kondensat, welches durch Atmung und Gebrauch von Wasser im Gebäude entsteht, wird zuverlässig nach außen abgeleitet. Bautechnische Lösungen wie Dampfsperre oder Entlüftungsvorrichtungen halten die Luftfeuchtigkeit im Wohngebäude auf einem stabilen Niveau.
Dennoch kann Nässe in das Haus eindringen und Wände durchfeuchten. Wasserschäden durch Leitungswasser sind eine der häufigsten Ursachen hierfür. Auch Hochwasser und Überschwemmungen durch Starkregen treten als Wetterextreme immer häufiger auf.
Wasser und Feuchtigkeit haben im Baumaterial eines Gebäudes nichts verloren. Stetige Feuchtigkeit gefährdet die Gesundheit der Bewohner. Der Wert der Immobilie sinkt, weil der Baukörper Schaden nimmt. Deshalb muss gegen Feuchtigkeit und Durchnässung sofort etwas unternommen werden. Doch wo finden Sie für die Bautrocknung Firmen mit Erfahrung und Expertise im Bereich Gebäudetrocknung?
Feuchtigkeit und Nässe sind eine Gefahr für das Haus.
Erhöhte Feuchtigkeit oder Nässe im Haus kann mehrere Ursachen haben. Baumängel, wie falsch eingebaute Horizontalsperren oder beim Bau beschädigte Leitungsrohre können zu Nässeschäden führen. Auch wenn Fehler beim Einbau der Dämmschicht gemacht wurden, ist der Baukörper nur unzureichend vor Durchfeuchtung geschützt. In der Folge entsteht Staunässe. Bis man bemerkt, dass ein Dach undicht ist, wird durch die dort verbauten Dämmmaterialien viel Wasser aufgenommen. Mangelhaft eingebaute Fenster und Türen sowie Risse im Mauerwerk lassen Wärmebrücken entstehen, an denen sich Kondensat bilden kann.
Neben den Baumängeln sind Defekte im Leitungswassersystem für viele Wasserschäden verantwortlich. Rohrbrüche können klein und langwierig sein, wie das winzige Loch in der Fußbodenheizung, das erst mal gefunden werden muss (vgl. Leckageortung Heizung). Schon das kleinste Loch durchnässt den Estrich stetig und wird oft erst bemerkt, wenn sich das Parkett darüber anhebt. Der Rohrbruch an einer Frischwasserleitung kann aber auch in kurzer Zeit Tausende Liter Wasser in das Haus strömen lassen. Ein großer Wasserschaden kann jedoch auch die Folge von steigendem Grundwasser sein. Heftige Witterungsniederschläge verursachen Überschwemmungen und Hochwasser.
Das Problem hierbei: Viele Baustoffe sind porös und können deshalb Wasser gut aufnehmen. So kann es passieren, dass man bei einer Wasserschadenbeseitigung komplette Mauern trockenlegen muss. Durch die Zerstörung der Baustoffe kann es neben der stark verminderten Wohnqualität zu einem massiven Wertverlust des Hauses kommen. Davon abgesehen, dass die energetischen Werte des Gebäudes nicht mehr gültigen Normen entsprechen, bergen feuchte Wände eine schlimme Gesundheitsgefahr.
Wird nicht unverzüglich nach einem Wasserschaden mit der Gebäudetrocknung begonnen, droht Schimmelpilzbefall. Abhängig von Temperatur und Untergrund kann sich bereits nach wenigen Tagen erster Schimmel bilden. Die Schimmelsporen können Lungenerkrankungen verursachen. Durch eine zeitnahe Trocknung mit professionellem Gerät kann Schimmelbildung am wirkungsvollsten vermieden werden.
Nicht lange warten: Trocknung nach Gebäudeschäden.
Ganz gleich, ob das Haus wegen eines Baumangels oder eines Wasserschadens durchfeuchtet ist: Es muss getrocknet werden. Und am besten nutzt man für die Gebäudetrocknung Firmen, die Erfahrung und geeignete Geräte haben. Welcher Aufwand hierfür betrieben wird, ergibt sich aus der Menge des eingedrungenen Wassers und der Dauer der Einwirkung. Die Trocknung ist immer der erste Schritt einer Wasserschadensanierung. Ohne sie kann keine bauliche Rekonstruktion erfolgen. Die Qualität der Bautrocknung entscheidet über den Erfolg der Sanierung.
Doch nicht nur nach einem Rohrbruch muss getrocknet werden. Auch ein Gebäudebrand bringt Nässeschäden mit sich. Löschwasser wird im Kontext eines Brandschadens in das Gebäude eingebracht und trifft den Baukörper mit sehr hohem Druck. Da hier mitunter Wände und Dach gezielt gewässert werden, dringt die Nässe bis in den kleinsten Winkel. Nach einem Wohnhausbrand betreffen die erforderlichen Trocknungsarbeiten das gesamte Haus (siehe: Haus trockenlegen). Die Trocknungsgeräte gibt es in unterschiedlichen Leistungsklassen, damit die Trocknungsgeschwindigkeit dem Baumaterial angepasst werden kann. Entfeuchter aus dem Baumarkt (vgl. Entfeuchter für Wohnung) sind übrigens keine geeignete Methode für eine nachhaltige Gebäudetrocknung. Um Folgeschäden wie Schimmel, Ausblühungen oder Rissbildung zu vermeiden, ist der Einsatz von leistungsfähigen zuverlässigen Bautrocknern dringend empfohlen.
Bei kleineren Wasserschäden kann es sich lohnen, selbst Bautrocknungsgeräte zu mieten. Mit einer professionellen Baubeheizung kann die Raumtrocknung wirksam unterstützt werden. Ist jedoch eine größere Menge Wasser über den Fußboden abgelaufen, kann sogar der Estrich unterhalb des Belages durchfeuchtet sein. Um die Luftzirkulation zu ermöglichen, muss der Fußboden für die Bautrocknung an einer geeigneten Stelle geöffnet werden.
Die Geräte müssen an der richtigen Position stehen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Der Standort der Trockner muss den lokalen Anforderungen im Hinblick auf die Wärme- und Lärmentwicklung gerecht werden. Das sind wichtige Gründe, die Bautrocknung Firmen zu überlassen, die fundierte Erfahrungen auf diesem Gebiet besitzen.
Gebäudetrocknung ist ein Job für Profis.
Eine Gebäudetrocknung kostet Geld. Wie viel, das hängt von der Dauer und dem Umfang der Arbeiten ab (siehe Bautrocknung Kosten). In vielen Fällen werden die Kosten von einer Versicherung übernommen. Aber nicht in allen. Doch eine Trocknung zu unterlassen, weil die Ursache des Schadens nicht versichert ist, ist falsch! Eine unprofessionelle Bautrocknung birgt die Gefahr von Folgeschäden und damit von Wertverlust und Gesundheitsschäden.
Bei einem kleineren Wasserschaden, der nur eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, aber keine Bauschäden hinterlassen hat, ist es möglich, selbst einen Bautrockner von unseren Experten zu mieten. Mit einer fachkundigen Beratung und Einweisung ist also auch Do-it-yourself möglich.
Stehen jedoch große Wassermengen auf dem Fußbodenbelag, sickern diese oft bis in den Estrich. Das ist gefährlich. Der Estrich ist porös, somit kann er viel Feuchtigkeit behalten. Dabei reagiert er sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, z. B. mit Rissbildung. Bei der Estrichtrocknung ist daher Umsicht und Erfahrung gefragt. Ist auch die unter dem Estrich liegende Dämmschicht durchnässt, muss der Fußboden komplett zurückgebaut werden. Da der Estrich viel Flüssigkeit binden kann, müssen die Bautrockner verhältnismäßig lange laufen (vgl.: Estrichtrocknung Dauer).
Eine Raumtrocknung ist notwendig, um die erhöhte Feuchtigkeit aus den Räumen zu bekommen. Besonders bei baulich bedingter schwacher Entlüftung müssen hierbei zusätzlich Geräte wie Kondenstrockner oder Gebläse eingesetzt werden. In Kellerräumen ist die Lage unterhalb der Erdgleiche ein Problem. Wasser kann nur schwer ablaufen, die Entlüftung reicht selten aus. Da der Wasserschaden im Keller Fundament und Statik beeinflusst, sollte die Kellertrockenlegung immer durch eine Trocknungsfirma / Fachfirma vorgenommen werden. Vgl. auch: Leckortung, Bausanierung, Renovierungsarbeiten Firmen.
Gebäudetrocknung Firmen: Wir vermitteln Bautrocknungsdienstleister in Ihrer Nähe!
Feuchtigkeit richtet, besonders wenn sie lange einwirken kann, erhebliche Schäden an. Dies gilt ebenso für schlecht getrocknete Wasserschäden. Solange die Nässe im Baukörper ist, wird dieser auch geschädigt. Sicherheit haben Sie, wenn Sie mit der Bautrocknung Firmen beauftragen, die über professionelle Trocknungs- und Messtechnik verfügen. Diese erklären die Trocknung für beendet, wenn die Nässe vollständig Wände und Böden verlassen hat.
Wir vermitteln für Ihre Bautrocknung / Gebäudetrocknung Firmen, die auf umfangreiche Referenzen verweisen können. Wir sind Ihr Partner, wenn Sie eine Trocknungsfirma in der Nähe benötigen.
Wenn Sie Bautrocknungsgeräte mieten möchten, helfen die erfahrenen Trocknungstechniker gern weiter. Sie helfen Ihnen dabei, den richtigen Standort für das Gerät zu finden und erläutern Ihnen den Umgang. Mit einer angemessenen Beratung und Einweisung ist der Einsatz von gemieteten Bautrocknern bei kleineren Wasserschäden eine praktische Alternative. Bei großen Schäden am Gebäude sollte die professionelle Bautrocknung von Firmen durchgeführt werden.