You need to enable JavaScript to run this app.
Brandschäden beseitigen - Wir haben die Experten! Zum Inhalt wechseln
DSH Logo
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Menü
  • Schadensarten
    • Wasserschaden
    • Brandschaden
    • Einbruchdiebstahl
    • Bauschaden / Baumangel
    • Berufsunfähigkeit
    • Gewerbeschäden
  • Beratung & Services
    • Sachverständige & Gutachter
    • Sanierungsunternehmen & Handwerker
    • Fachanwälte für Versicherungsrecht
Suchen
Mitgliedschaft
Startseite · Hilfe bei Brandschäden · Beseitigung von Brandschäden
Wie kann ich helfen?
Ich berate Sie fair und unabhängig.

Brandschäden beseitigen – Wir haben die Experten!

  • An wen kann ich mich wenden, um nach einem Brand die vorhandenen Brandschäden zu beseitigen?
  • Welche Firmen / Dienstleister sind empfehlenswert zum Thema Brandsanierung?
  • Wie genau unterstützt mich die Deutsche Schadenshilfe bei der Beseitigung von Brandschäden?

Wir von der Deutschen Schadenshilfe vermitteln spezialisierte Sanierungsdienstleister, die Brandschäden beseitigen – deutschlandweit! – Denn die Beseitigung von Brandschäden erfordert viel Erfahrung, Fachwissen und die richtigen Geräte. Es geht darum, zu reinigen, zu entsorgen, zu reparieren, auszutauschen, zu erneuern. Die Statik der Bausubstanz muss geprüft werden, und hartnäckiger Brandgeruch will professionell beseitigt werden.

Wir haben die nötigen Experten zur Brandschadensanierung, inklusive Sachverständigen / Gutachtern und ggf. nötigen Fachanwälten für Versicherungsrecht, um den Schaden bestmöglich auch mit ihrer Versicherung zu regulieren.

Jetzt Kontakt aufnehmen für eine unverbindliche Erstberatung!

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Brandschäden beseitigen: Was getan werden muss, und wer hilft.

Bei einer Brandschadensanierung geht es um mehr als nur um die Beseitigung verkohlter Reste. Auf die verheerende Hitze des Feuers folgt die zerstörende Kraft des Löschwassers. Wenn der Brand gelöscht ist, steht der Eigentümer vor einem stark beschädigten Haus. Für jeden Hausbesitzer ist das ein schockierender Anblick. Doch die Zerstörungen reichen weit über die sichtbaren Schäden hinaus. Häuser werden heute mit einer wirkungsvollen Wärmedämmung versehen. Was im Winter zur Einsparung von Heizkosten beiträgt, lässt im Brandfall die entstehende Hitze viel mächtiger wirken. Das Löschwasser, welches den Gebäudebrand beendet, wirkt mit deutlich mehr Druck auf das Haus als austretendes Leitungswasser.

Firmen, die Brandschäden beseitigen, haben es mit Rückbau und Sondermüllaufkommen zu tun. Die Ablaufplanung verlangt größte Sorgfalt, die Arbeiten erfordern Erfahrung und Fachwissen. Die Brandschadensanierung ist ein Job für Experten.

Brandschäden beseitigen | Wer unterstützt bei der Beseitigung von Brandschäden? (© varts / stock.adobe.com)
Brandschäden beseitigen | Wer unterstützt bei der Beseitigung von Brandschäden? (© varts / stock.adobe.com)

Nicht alle Brandschäden sind sofort sichtbar.

Die Folgen eines Hausbrandes sind so verschieden wie die Brandursachen. Ein Kabelbrand entwickelt sich gelegentlich an unzugänglichen Stellen und schwelt vielleicht schon länger vor sich hin. Der Kaminbrand führt schnell zu einem kräftigen offenen Feuer. Bei einem Rußbrand entzündet sich der im Schornstein abgelagerte Hartruß durch Funkenflug.

Von eigenen Maßnahmen zur Löschung wird bei einem Wohnungsbrand abgeraten, zu groß ist die Gefahr für die eigene Gesundheit. Die Feuerwehr muss immer unverzüglich informiert werden (siehe: Verhalten bei einem Brand). Nach dem Löschen nimmt der Brandsachverständige seine Arbeit auf und ermittelt die Brandursache.

Um fachgerecht Brandschäden beseitigen zu können, muss man deren Umfang genau kennen. Denn neben den offensichtlichen Beschädigungen wie rußgeschwärzten Wänden (siehe Rußschaden), verkohlten Holztreppen und verformten Fenstern gibt es auch Schäden, die zunächst nicht sichtbar sind. Das liegt vor allem an der Bauweise der Häuser. Kabelschächte und Leitungen werden in der Wand verlegt. Ein Brand entwickelt große Hitze und Baustoffe werden beschädigt, obwohl die Flammen sie nicht direkt erreichen. Das gilt übrigens auch bei einem Teilbrand am Gebäude. Verbundwerkstoffe, wie sie zur Dämmung oder in Fußböden verwendet werden, sind nicht hitzeresistent.

Das Löschwasser spielt eine besondere Rolle. Es dringt nicht nur in den Baukörper ein und sorgt dort für Wasserschäden. Bei dem Löschvorgang sind die Baustoffe des Gebäudes enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt. In Stein und Holz können sich Risse bilden. Folgeschäden des Brandes entwickeln sich beim Auskühlen des Hauses und durch die Wirkung des im Haus stehenden Wassers. Alle Gebäudeschäden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Feuer entstehen, sind mitversichert (vgl. Löschwasserschaden wer zahlt?). Der tatsächliche Umfang dieser Schäden offenbart sich jedoch oft erst während der Brandsanierung. Daher muss jeder Brandschaden der Versicherung gemeldet werden.

Unsere Experten für die Brandschadensanierung wissen aus Erfahrung, welche Schäden Feuer und Wasser am Haus anrichten und erkennen diese schnell.

In unserem Netzwerk finden Sie den passenden Sanierer und Handwerker.

  • Nur mehrfach geprüft und renommiert​
  • Ausführung in höchster Qualität​
  • Bundesweit für Sie im Einsatz
Unternehmen finden

Beseitigung von Brandschäden: Die Sanierungsarbeiten sind so vielfältig wie die Schäden.

Die Beseitigung von Brandschäden beginnt mit dem Aufräumen. Erst wenn der verbrannte Hausrat aus dem Gebäude geschafft wurde, können alle Bereiche des Gebäudes untersucht werden. Gibt es einen Keller im Haus, muss das Löschwasser ausgepumpt werden. Bei einer Brandsanierung fällt Sondermüll an. Bei einem Garagenbrand, bei dem Reifen und giftige Flüssigkeiten verbrennen, ist dieser z. B. extrem gesundheitsschädigend (vgl. Gesundheitsgefährdung nach Brand). Zu den Sofortmaßnahmen bei einem Brandschaden gehört deshalb der Schutz von Umwelt und Anwohnern vor diesen Giften (siehe auch: Schäden durch Feuer im Nachbarhaus). Die Entsorgung von Sondermüll ist mit hohen Kosten verbunden (siehe Brand Entsorgungsfirma).

Nach der Entrümpelung wird mit der Trocknung fortgefahren. Bautechnisch kann mit der Brandschadensanierung erst begonnen werden, wenn das Haus wieder getrocknet ist. Zeitgleich mit der Löschwasserschaden-Trocknung kann die Reinigung erfolgen. Diese ist nach einem Brandschaden sehr aufwendig (vgl. Brandreinigung). Besonders Kunststoffe bilden kräftigen Ruß. Dieser lagert sich in kleinsten Öffnungen ab. Ruß bindet Wasser und sorgt für Brandgeruch.

Gründliches Reinigen genügt nach einem Hausbrand jedoch nicht. Bei der Beseitigung von Brandschäden nimmt die Bekämpfung des Brandgeruchs eine besondere Stellung ein. Der Brandgeruch vermindert die Wohnqualität im Haus erheblich. Hat sich der Geruch in porösen Materialien festgesetzt, helfen Ozongeneratoren und chemische Mittel (vgl. Ozon Reinigung nach Brand).

Um Brandschäden beseitigen zu können, sind viele bauhandwerkliche Tätigkeiten notwendig. Die Festigkeit und Stabilität von Baumaterialien können durch die Einwirkung der Hitze verloren gehen. Betroffene Gebäudeteile müssen zurückgebaut und erneuert werden. Fußbodenbeläge, Fenster und Türen sind immer betroffen. In besonders schlimmen Fällen wird der Dachstuhl mit der Bedeckung neu errichtet (siehe auch Dachstuhlbrand).

Welche Arbeiten tatsächlich nötig sind, klären unsere Experten vor Ort. Die Wiederherstellung des Hauses in den ursprünglichen Zustand ist hierbei das Ziel der Sanierungsmaßnahmen.

Ihr Partner bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Beratung und Abwicklung

Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem Schadensfall.

Sanierung

Mit 42 Standorten gehört die DSH zu den führenden Sanierungsunternehmen zur Instandsetzung von Wasser- und Brandschäden.

Sachverständige

Die DSH ist Deutschlands führendes Sachverständigenbüro für die Bewertung von Wasser-, Brand- und Einbruchdiebstahlschäden.

Fachanwälte

Mit mehr als 10.000 Beratungen sind die DSH Fachanwälte für Versicherungsrecht die führenden Experten bei der Abwicklung von Versicherungsschäden.

Beratung vereinbaren

Brandschadensanierung braucht Erfahrung. Unsere Experten haben sie.

Eine Brandschadensanierung verlangt weitsichtiges Arbeiten. Eine Sanierung reicht von der Reinigung über die Trocknung bis zur Rekonstruktion. Ein Sanierungsunternehmen muss dabei viele Entscheidungen treffen. Zum einen soll die Brandschadenbeseitigung nicht zu lange dauern, denn die Bewohner wollen zurück in ihr Haus. Zum anderen muss die Zeit reichen, dass professionell getrocknet und der durch Rauch verursachte Brandgeruch entfernt werden kann. Siehe auch: Brandschadenbeseitigung Berlin.

Beseitigung von Brandschäden braucht vor allem eines: Erfahrung. Die Experten müssen wissen, wo sie genauer hinschauen müssen. Sie kennen die Wechselwirkungen von Hitze und Kälte auf die Materialien eines Hauses. Sie müssen entscheiden, ob erneuert oder rekonstruiert wird. Unternehmen, die Brandschäden beseitigen, müssen schnell reagieren können. Besonders bei Sicherungsmaßnahmen am Gebäude zählt jede Minute.

Um nachhaltig Brandschäden beseitigen zu können, benötigen die Brandsanierer auch ein breites Fachwissen. Kenntnisse im Umgang mit Schadstoffen sind hierbei ebenso wichtig wie bauhandwerkliche Sachkenntnis. Unsere Sanierungsexperten sind darüber hinaus erfahren im Umgang mit den Anforderungen der Versicherungsgesellschaften.

Wir empfehlen für eine Brandschadensanierung Firmen, die sich vielfach vor Ort bewährt haben.

Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Objektive und faire Beratung
  • Bundesweite Schadensabwicklung
  • Unabhängige und qualifizierte Experten
Beratung vereinbaren

Von einer erfolgreichen Sanierung kann man erst sprechen, wenn man dem Gebäude seine traurige Vergangenheit nicht mehr ansieht und nichts mehr davon spürt / riecht. Für die von uns vermittelten Fachleute endet die Beseitigung von Brandschäden an diesem Punkt.

Eine Brandschadensanierung sollte nur von erfahrenen Fachleuten vorgenommen werden. Wir haben die Experten!

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf für eine unverbindliche Erstberatung!

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

  • Unverbindliche und neutrale Beratung
  • Höhere und schnellere Zahlungen

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Rußentfernung nach Brand - Wie lässt sich Ruß von Wänden entfernen? (© komokvm / stock.adobe.com)
Rußentfernung nach Brand – Wie Experten vorgehen, was Versicherungen zahlen
Unterbringung nach Brand - Wieviel Hotelkosten nach Brandschaden lassen sich bei der Versicherung abrechnen? (© Björn Wylezich / stock.adobe.com)
Brandschaden in Wohnung/Haus: Unterbringungskosten / Hotelkosten bei Versicherung durchsetzen
Brandfall: Nach Brand Versicherung und Vermieter informieren! (© Robert Leßmann / stock.adobe.com)
Ich habe einen Brandschaden: Was zahlen Gebäudeversicherung und Hausratversicherung bei Brand?
Wie ist Kabelbrand versichert? - Hausratversicherung, Gebäudeversicherung, Haftpflicht? (© Parilov / stock.adobe.com)
Wie ist Kabelbrand versichert – Was zahlt welche Versicherung?
Brandstiftung Versicherung - Zahlt die Gebäudeversicherung für Brandstiftung? (© art_zzz / stock.adobe.com)
Brandstiftung: Wer zahlt die Schäden (an und in den vier eigenen Wänden), und wie setzen Sie es durch? – Wir helfen!
Feuerschaden / Brandschaden melden bei der Versicherung (© Jürgen Hüls / stock.adobe.com)
Feuerschaden / Brandschaden melden bei der Versicherung – das sollten Sie wissen!
Kontakt aufnehmen
Sparen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem unserer unabhängigen Schadensexperten beraten.
Copyright Beitragsbild: varts / stock.adobe.com

Ratgeber durchsuchen

DSH Logo
Deutsche Schadenshilfe
  • Friedrichstraße 68
  • 10117 Berlin
Kontakt
  • info@deutsche-schadenshilfe.de
  • 030 921 04 04 0
  • Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung bei
  • Wasserschaden
  • Brandschaden
  • Einbruchdiebstahl
  • Bauschaden / Baumangel
  • Berufsunfähigkeit
  • Gewerbeschäden
Unterstützung durch
  • Sachverständige
  • Messtechniker (Leckage)
  • Spezialisten für Schimmel
  • Sanierungsunternehmen
  • Fachanwälte
  • Experten buchen
  • Mitgliedschaft
Instagram Linkedin Youtube Facebook
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung

Häufig gesucht

  • Wasserrohrbruch Versicherung
  • Schadensmeldung
  • Wasserschaden: Was kann ich geltend machen
  • Wasserschaden im Haus
  • Gutachter Wasserschaden
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.