Schimmelbeseitigung: Wir vermitteln Ihnen die geeignete Firma in ihrer Nähe

Wer erstmals mit Schimmelbefall in Bad, Küche oder Wohnräumen geschlagen ist, hat zunächst einmal viele Fragen. Er möchte wissen:

  • Wie lange dauert Schimmelbeseitigung?
  • Wie bekomme ich den Schimmel wieder weg?
  • Ist Schimmel Vermietersache?
  • Welche Rechte hat ein Mieter bei Schimmel?
  • Wie steht es mit einer Mietminderung?
  • Wäre es bei Schimmelschäden gut, im Mieterverein zu sein?
  • Sind die Sporen gesundheitsschädlich?

Mancher Bewohner beseitigt den Schimmelbefall zunächst selbst – doch nicht immer erfolgreich. Bei ausgedehnten Schimmelschäden in den Wohnräumen drohen gesundheitliche Folgen durch die herumfliegenden Sporen. Daher entsteht früher oder später die Frage:

  • Wie viel kostet eine professionelle Schimmelentfernung? Und:
  • Welcher Handwerker ist für Schimmel zuständig?

Fragen, die nach Antwort verlangen. Wir helfen Ihnen mit Rat und Tat weiter. Und gut zu wissen: Die Deutsche Schadenshilfe ist für Sie da als erfahrener Unterstützer im Fall von Wasserschäden und mithin Schimmelschäden. Wir verfügen über ein Experten-Netzwerk aus Sachverständigen, Anwälten und Sanierungsdienstleistern, die dafür sorgen, dass Schäden kompetent beseitigt und im bestmöglichen Rahmen mit Versicherungen reguliert werden. – Nehmen Sie noch heute Kontakt auf, und lassen Sie sich unterstützen!

211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Fachexperte Jens Hoffmann |
10 Min
Lesedauer: 10 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Vor der Schimmelbeseitigung: Die Ursache von Schimmelbefall klären

Schimmelpilze benötigen im Prinzip zwei Dinge, um zu gedeihen: Feuchtigkeit und Nahrung. Ihre Nahrung beziehen Schimmelpilze z. B. aus Hausstaub. Eine Nebenrolle bei der Schimmelentstehung spielen die Raumtemperaturen und der pH-Wert.

Ideale Bedingungen für Schimmelbefall finden sich in kalten Ecken von Wohnräumen, in kleinen fensterlosen Nassräumen oder Küchen ohne Dunstabzug. Auch der Keller ist ein Ort, wo sich Schimmelpilze gerne verbreiten (siehe: feuchter Keller). Die Schimmelsanierung kann ein beträchtlicher Kostenfaktor werden (siehe Schimmelsanierung Kosten), wenn Schimmelpilze sich auf größeren Flächen ausgebreitet haben.

Wichtig ist vor allem, die Ursache für den Schimmelbefall zu finden. Das ist oft nicht ganz einfach. Es bedarf der Expertise von Fachleuten. Wer im Mieterverein ist, kann sich dort beraten lassen. Andernfalls vermitteln wir Ihnen gerne geeignete Experten (siehe auch: Schimmelexperte in meiner Nähe).

Vermieter machen häufig ungenügendes oder falsches Lüften als Ursache für die Ausbreitung von Schimmelpilzen aus. Doch nur in 10 Prozent der Fälle ist falsches Lüften eine Ursache für Schimmel. Fakt ist: In mehr als 60 Prozent der Fälle müssten bauliche Mängel für den Schimmelpilzbefall verantwortlich gemacht werden (Baumängel Gutachter spielen hier eine wichtige Rolle). Bei den restlichen 30 Prozent der Fälle kommen beide Ursachen zusammen. In diesen Fällen wird der Schwarze Peter oft den Bewohnern zugeschoben. Wer nachweislich an der Schimmelentstehung und -ausbreitung mitgewirkt hat, an dem bleiben oft die Kosten hängen. Unseriöse Vermieter kümmern sich nicht um ihre eigenen Pflichten.

Neubauten sind anfälliger für Schimmelpilzbefall als Altbauten. Sanierte Altbauten sind empfindlicher für Schimmelpilzbefall als nicht sanierte Altbauten. Feuchtigkeit ist elementar für die Ausbreitung von Schimmelpilzen. Nicht nur die Raumluft enthält Feuchtigkeit. Auch die Wandtemperaturen an verschiedenen Stellen der Räume sind entscheidend. Eine relative Luftfeuchte von 80 bis 85 Prozent ist ein Garant für Schimmelpilzbefall. Manchmal gedeiht Schimmel aber auch bei 65 Prozent relativer Luftfeuchte prächtig. Wir nennen Ihnen gegebenenfalls einen erfahrenen Gutachter, der ein Schimmelgutachten erstellt (siehe auch Kosten Schimmelgutachten).

Schimmelbekämpfung vom Profi: Fachfirmen nutzen verschiedene Mittel zur Schimmelentfernung / Schimmelsanierung (© yavdat / stock.adobe.com)
Schimmelbekämpfung vom Profi: Fachfirmen nutzen verschiedene Mittel zur Schimmelentfernung / Schimmelsanierung (© yavdat / stock.adobe.com)

Da die Kosten für die Schimmelsanierung oft am Mieter hängenbleiben, ist die Schuldfrage oft nicht vor der Beseitigung der Schimmelbildung zu klären. Die Schimmelbeseitigung sollte von einem Fachmann ausgeführt werden. Vor allem aber muss verhindert werden, dass es im Anschluss an die Schimmelbeseitigung zu neuerlichem Schimmelbefall kommt.

Geeignete Mittel zur Vorbeugung gegen den Schimmel

Um einem Schimmelbefall vorbeugend die Stirn zu bieten, sind verschiedene Maßnahmen möglich. Zunächst sollten die baulichen Bedingungen stimmen. Im Idealfall sollte sich kein Schimmelpilz breit machen können. Zu baulichen Vorbeugungs-Maßnahmen gehören beispielsweise

  • die fachgerechte Trocknung von Neubauten (Bautrocknung, Trocknungsgeräte)
  • die Behebung baulicher Mängel
  • die ausreichende Belüftung aller Räume
  • das Vermeiden luftdicht abgeschlossener Wände
  • die Nutzung offenporiger Kalkverputze statt Dispersionsfarben
  • oder die Installation von Dunstabzügen mit Außenanschluss.

Auch bei der Einrichtung eines Raumes kann einiges zur Verhinderung von Schimmel getan werden. Außenwände sollten beispielsweise nie möbliert werden. Besser ist es, das Highboard in einem Abstand von mindestens 10 – 20 Zentimetern von der Außenwand aufzustellen. So ist für bessere Luftzirkulation gesorgt. Dichte Vorhänge sollten nicht vor der Heizung, an Wandecken (vgl. Schimmel in den Ecken – Ursache) oder Wänden hängen. Dadurch wird eine zu geringe Luftzirkulation begünstigt. Die Raumluft sollte bei Schimmelbildung nicht zusätzlich befeuchtet werden. Stattdessen empfehlen wir, einen Luftentfeuchter und Hygrometer anzuschaffen.

Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit (Raumfeuchte) messen - zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert Schimmelbildung (© jipen / stock.adobe.com)
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit (Raumfeuchte) messen – zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert Schimmelbildung (© jipen / stock.adobe.com)

Die eigenen Gewohnheiten bezüglich Lüftung und Schimmelvermeidung sind zu optimieren. Jeder Raum sollte mehrfach am Tag quergelüftet werden. Kurze Stoßlüftungen bei weit geöffnetem Fenster sind klüger als dauerhaft gekippte Fenster. Die Heizung wird in diesem Fall ausgestellt. Alle Räume sollten gleichmäßig beheizt werden – auch die nicht oft genutzten. Bleibt ein Raum deutlich kühler, ist er der ideale Kandidat für Schimmelprobleme. Regelmäßiges Lüften erzeugt einen Luftaustausch. Dieser entfernt überschüssige Feuchte. Alle zwei bis drei Stunden zu lüften, ist eine angemessene Vorbeugung. Die regelmäßige Entleerung aller Sammelbehälter für Bio- und Restmüll ist ebenfalls eine sinnvolle Maßnahme.

In kleinen Innenbädern sollte nach dem Baden oder Duschen ein Luftentfeuchter tätig werden (vgl. Schimmel Badezimmer). Ein Hygrometer verrät, wann dieser benutzt werden sollte. Die optimalen Werte liegen bei einer Luftfeuchte von 55 Prozent. Die Raumtemperatur sollte nicht höher als 21 Grad Celsius sein. Nach einem Regenspaziergang sollten durchfeuchtete Jacken oder Schuhe erst abtrocknen, bevor sie verstaut werden. Gewaschene Kleidung sollte auf dem Balkon, dem Trockenboden oder im Waschkeller trocknen – nicht in Wohnräumen. Wer diese Ratschläge beherzigt, hat schon viel zur Verhinderung von Schimmelschäden getan.

Schimmelbeseitigung: Maßnahmen bei Schimmelbefall im Haus

Zunächst versuchen die meisten Mieter, bei einem Befall mit Schimmelpilzen selbst Hand anzulegen. Der Grund dafür ist, dass eine professionelle Schimmelbeseitigung Kosten verursacht. Oftmals werden Chlorreiniger, hochprozentiger Alkohol wie Isopropanol oder Ethanol oder “Schimmelknacker” eingesetzt, um den Befall in den Griff zu bekommen. Auch mit Wasserstoffperoxid oder Essigessenz kann man Schimmel entfernen. Bei kleinflächigem Befall sind solche Maßnahmen durchaus geeignet. Sie genügen aber meist nicht dauerhaft. Der Schimmelpilz kommt immer wieder.

Gut funktioniert der Einsatz von Heißluftgebläsen oder Dampfstrahlern. Schimmelsporen sterben nämlich bei Temperaturen über 50 Grad Celsius ab (siehe auch: Schimmelsporen abtöten). Die Tapete mag mancher an der befallenen Stelle übermalen; sinnvoll ist das aber kaum. Sinnvoller wäre aber, sie zu entfernen und die darunter liegende Wand zu desinfizieren. Gegebenenfalls sollte der Putz an den befallenen Stellen erneuert werden. Oftmals wird damit aber nicht die Ursache für das Wachstum der Schimmelsporen beseitigt. Meist enthält die Raumluft zu viel Feuchtigkeit. Manche Mieter lüften in den Wohnräumen nicht ausreichend (vgl. Schimmelpilzbefall Wohnung). Die Luftfeuchtigkeit liegt dadurch oft dauerhaft über dem empfohlenen Wert.

Hygrometer und elektrische Luftentfeuchter stellen eine gute Vorbeugung gegen Schimmelbefall dar. Die Bewohner eines Hauses heizen zwar meist ihre Wohnung. Doch die Außenwand ist an manchen Stellen trotzdem kalt. Die warme Luft gelangt oft nicht bis in die Ecken dieser Wand. Die Luftfeuchtigkeit setzt sich an den kühlen Stellen besonders gerne ab. Es kommt zu Schimmelpilzbefall. Man entdeckt diesen oft am Fenster oder in den Ecken der Wohnung. Ist die Außenwand feucht – beispielsweise durch ein defektes Fallrohr – werden über kurz oder lang auch Tapeten und Mauerwerk durchfeuchtet (vgl. Mauerwerk trockenlegen). Die Schimmelsporen können sich ungehindert auf den geeigneten Flächen im Haus verbreiten (siehe Hausschimmel).

Kühle und feuchte Oberflächen werden zum Schimmelparadies. Die Schuldfrage lässt sich meist nicht eindeutig klären. Da die Schimmelbeseitigung Kosten verursacht, landen die Klärung der Schulfrage und der Übernahme der Kosten vor einem Gericht. Zunächst landen die Kosten für die Schimmelpilzsanierung meist beim Mieter der Wohnung. Selbst wenn ein Gutachten vorliegt, wirft die Schimmelbeseitigung Kosten auf, die vorerst zu Lasten des Mieters gehen. Wir empfehlen Ihnen gegebenenfalls einen Fachanwalt, der sich mit der Problematik auskennt. Außerdem nennen wir Ihnen fachkundige Unternehmen, die die Schimmelpilzsanierung übernehmen.

Wie lange dauert es Schimmel zu entfernen?

Wenn neuerlicher Schimmelbefall auftritt oder sich die Sporen trotz aller getroffenen Maßnahmen weiter ausbreiten, ist fachkundige Hilfe nötig.

  • Doch wer entfernt Schimmel fachgerecht?
  • Wie lange hat ein Vermieter Zeit Schäden zu beheben?
  • Wie viel kostet ein Schimmelgutachten?

Viele solcher Fragen suchen nach Beantwortung. Wie lange die Schimmelsanierung dauert, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Es hängt davon ab, ob der Schimmel in der Wand (vgl. grüner Schimmel an Wand) oder nur auf der Tapete sitzt. Auch die vorhandenen Belüftungsmöglichkeiten im Raum spielen eine Rolle.

Die Schimmelentfernung mit einem geeigneten Mittel (Schimmelentferner) an allen befallenen Oberflächen genügt meist nicht. Der Befall muss auf seine Ursachen hin untersucht werden (vgl. professionelle Schimmelentfernung). Dem Schimmel muss der Nährboden entzogen werden. Um ihn dauerhaft zu entfernen, müssen die Ursachen für die Schimmelbildung gefunden werden (vgl. Schimmel in der Wohnung entfernen). Bei erneutem Befall sollte die Schimmelbeseitigung einer Firma überlassen werden, die darauf spezialisiert ist (etwa Schimmelbeseitigung Berlin). Entsprechende Adressen in Ihrer Region können wir Ihnen empfehlen (siehe auch: Wasserschaden Trocknung Firma). Dass die Schimmelbeseitigung Kosten in erheblicher Höhe aufwerfen kann, ist bekannt. Doch wenn die Sanierung nicht mit Sachverstand vorgenommen wird, kommt der Schimmel immer wieder. Es kann zu Schimmelschäden am Haus oder an der Gesundheit kommen.

Jeder Raum, der mit Schimmelsporen belastet ist, kann potenziell krank machen. Schon deshalb sollte mit der Schimmelbeseitigung eine Firma betraut werden (vgl. Schimmel Firma), die auch den Ursachen für den Befall nachgeht. Wenn jemand sich fragt, wie bekomme ich den schwarzen Schimmel in der Dusche weg, dann können Fugen, Tapeten, Duschvorhänge und Wände befallen sein. Je kleiner der Raum, desto schlimmer kann der Befall sein. Vor allem in nicht belüftbaren Innenbädern ist Schimmelpilzbefall oft ein Problem. Ständige Befeuchtung kann auch Silikonfugen und Ritzen befallen. – Wie bekomme ich schwarzen Schimmel aus Silikonfugen? – Zur Vorbeugung dient das Trocknen der Silikonfugen nach jeder Benutzung von Dusche, Badewanne und Waschbecken. Sind die Silikonfugen bereits schwarz, sollten sie von einem Sanitärfachmann erneuert werden. In diesem Fall kann die Sanierung der Fugen durch die Hausverwaltung vorgenommen werden (vgl. auch: Undichte Fugen in der Dusche – Wasserschaden).

Treten danach erneut Schimmelschäden an den Silikonfugen auf, muss der Mieter die Sanierung vermutlich selbst zahlen. Es liegt nahe, dass sein Verhalten an dem neuerlichen Befall beteiligt war. Der Bewohner versäumte offensichtlich, das Bad zu heizen, einen Luftentfeuchter anzuschaffen und einen Hygrometer im Badezimmer zu installieren. Was nützt eine fachkundige Schimmelbeseitigung, wenn anschließend dieselben Bedingungen für neues Schimmelwachstum sorgen? Mit der Schimmelentfernung sollte ein Überdenken der bisherigen Strategien einhergehen. Oftmals schieben Vermieter die gesamte Schuld an Schimmelschäden dem Mieter zu. Das ist in vielen Fällen nicht gerechtfertigt. Gegebenenfalls sollten Sie einen Rechtsanwalt einschalten, den wir Ihnen gerne empfehlen.

Ergibt jedoch ein Schimmelgutachten, dass der Schimmel einem defekten Fallrohr oder anderen baulichen Mängeln geschuldet ist, ist der Vermieter für die Beseitigung der Ursachen verantwortlich. Er muss diese nach Kenntnisnahme der Schäden unverzüglich beseitigen. Hat er auf mehreren Anschreiben mit Fristsetzung nicht reagiert, kann der Mieter eine Mietminderung ankündigen (siehe auch Mietminderung Wasserschaden). Er kann die Schimmelbeseitigung durch eine Firma vornehmen lassen und die Rechnung an den Vermieter schicken. Gegebenenfalls landet die Angelegenheit dann vor Gericht. Die sorgfältige Dokumentation aller Schimmelschäden ist daher von großer Wichtigkeit. Außerdem sollte der Bewohner nachweisen, dass er alles Menschenmögliche zur Schimmelverhütung getan hat. Für bauliche Mängel oder Feuchtigkeit in einer Wand ist er nicht verantwortlich zu machen.

Schimmelbeseitigung Firma beauftragen: Was kostet ein Schimmelexperte?

Als Schimmelexperten können spezialisierte Handwerksbetriebe und Gutachter angesehen werden. Wenn Sie für die Schimmelbeseitigung eine Firma beauftragen, können erhebliche Kosten für Schimmelbeseitigung und Sanierung entstehen. Dass Handlungsbedarf besteht, sollte klar sein. Gesundheit und Bausubstanz verlangen nach Maßnahmen zur Beseitigung. Wir vermitteln Ihnen gerne einen Schimmelexperten oder zertifizierte Sachverständige.

Schimmelbeseitigung | Mittel und Maske einer Schimmelbeseitigung-Firma (© amixstudio / stock.adobe.com)
Schimmelbeseitigung | Mittel und Maske einer Schimmelbeseitigung-Firma (© amixstudio / stock.adobe.com)

Je nach Schadensgröße fallen die Kosten der Beseitigung unterschiedlich hoch aus. Wer die Kosten am Ende zu tragen hat, ist oft eine Frage der Auslegung von Fakten. Ohne einen Anwalt kommen viele Mieter nicht aus solchen Problemen heraus. Anwalts- und Gutachterkosten können weitere Kostensteigerungen verursachen. Dennoch kann man nicht vorhersagen, wie hoch die Sanierungskosten sein werden.

Oftmals ergeben sich Umstände, die dem Bewohner unbekannt waren. Generell kostet eine Erstbegehung meist zwischen 100 und 200 Euro. Die Kosten für schriftliche Gutachten und Feuchtigkeits-Messungen können bei etwa 400 Euro liegen. Die Schimmelbeseitigung kostet – abhängig von Umfang und Art der nötigen Maßnahmen – im Schnitt 120 und 160 Euro je Quadratmeter. Außerdem kann eine Nachbehandlung notwendig werden. Einen Kostenvoranschlag einzuholen, wäre sinnvoll.

Jens Hoffmann
Leiter Sachschaden

Wir unterstützen Sie sofort bei der erfolgreichen Schadensabwicklung.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Copyright Beitragsbild: amixstudio / stock.adobe.com
211213_DSH_Portrait_2_small (1)
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben eine E-Mail erhalten.

Bitte folgen Sie den Hinweisen in der E-Mail und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.